Toni
Registriertes Mitglied
Hallo miteinander!
Voriges Jahr machte ich in einer sternenklaren Sommernacht auf dem Balkon eine merkwürdige Beobachtung. Wie vom Menschen geschaffene Satelliten aussehen und wie sie am Nachthimmel zu beobachten sind, glaube ich zu wissen. Viele leuchten nur zeitweise auf, werden erst zunehmend heller und (weil die meisten einer gewollten Eigenrotation unterliegen) verblassen kurz danach wieder, um schließlich für den Rest ihrer Bahn dem Beobachter völlig zu entschwinden. Nur sehr große Objekte wie etwa die ISS sind beinahe von Horizont zu Horizont zu sehen, es sei denn, sie durchqueren den Kernschatten der Erde. Ebenso treten diese künstlichen Himmelskörper stets solitär in Erscheinung, d. h. sie bewegen sich einzeln, es können aber auch schon mal mehrere Objekte gleichzeitig am Himmel zu sehen sein. Deren Bahnen sind aber in der Regel nie direkt parallel, sondern verlaufen kreuz und quer.
Was ich aber in nicht nur einer, sondern gleich in drei dieser Nächte voriges Jahr beobachtete, kam mir schon recht seltsam vor!
Direkt über unser Haus (natürlich hunderte km weiter oben
) flogen aus Richtung Südwesten kommend drei Satelliten in perfekter Dreiecksformation über den Nachthimmel!! Sie veränderten während ihres Überfluges weder ihre Helligkeit noch ihre Positionen zueinander! Und diese Positionen (ein unregelmäßiges Dreieck) waren so dicht beieinander, dass diese drei Punkte bequem in der Fläche des Vollmondes Platz gehabt hätten!
Die nächsten beiden Nächte konnte ich diese seltsame Formation nochmals sehen, allerdings hatten sie nun ihre Positionen zueinander leicht verändert. Bei der dritten Beobachtung "hinkte" einer der Satelliten dann leicht hinterher.
Seitdem habe ich diese eigenartige Satelliten-Formation nie wieder am Firmament entdecken können.
Wer unter den hier in diesem Forum eingecheckten "Himmelsguckern" kann mir erklären, was ich da voriges Jahr gesehen habe?
Leicht verwirrte Grüße an alle von
Toni
Voriges Jahr machte ich in einer sternenklaren Sommernacht auf dem Balkon eine merkwürdige Beobachtung. Wie vom Menschen geschaffene Satelliten aussehen und wie sie am Nachthimmel zu beobachten sind, glaube ich zu wissen. Viele leuchten nur zeitweise auf, werden erst zunehmend heller und (weil die meisten einer gewollten Eigenrotation unterliegen) verblassen kurz danach wieder, um schließlich für den Rest ihrer Bahn dem Beobachter völlig zu entschwinden. Nur sehr große Objekte wie etwa die ISS sind beinahe von Horizont zu Horizont zu sehen, es sei denn, sie durchqueren den Kernschatten der Erde. Ebenso treten diese künstlichen Himmelskörper stets solitär in Erscheinung, d. h. sie bewegen sich einzeln, es können aber auch schon mal mehrere Objekte gleichzeitig am Himmel zu sehen sein. Deren Bahnen sind aber in der Regel nie direkt parallel, sondern verlaufen kreuz und quer.
Was ich aber in nicht nur einer, sondern gleich in drei dieser Nächte voriges Jahr beobachtete, kam mir schon recht seltsam vor!
Die nächsten beiden Nächte konnte ich diese seltsame Formation nochmals sehen, allerdings hatten sie nun ihre Positionen zueinander leicht verändert. Bei der dritten Beobachtung "hinkte" einer der Satelliten dann leicht hinterher.
Wer unter den hier in diesem Forum eingecheckten "Himmelsguckern" kann mir erklären, was ich da voriges Jahr gesehen habe?
Leicht verwirrte Grüße an alle von
Toni