Gedankenexperiment über den Zeit-paradox

astrofreund

Registriertes Mitglied
Ja, nur kannte ich die Krankheit bisher unter Internetus Trollus. Ist vielleicht nur der latainische Namen oder ein Zweitnamen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Ja, nur kannte ich die Krankheit bisher unter Internetus Trollus. Ist vielleicht nur der latainische Namen oder ein Zweitnamen.
Hallo Astrofreund,

das Problem ist, dass Du mit solchen Äusserungen solche selbsternannte Physik-Genies nur in ihrer Eigenwahrnehmung bestärkst, dass sie recht haben.

Es bringt mehr, wenn man solche Leute davon überzeugt, dass es ihnen mehr bringt, sich wenigstens elementare Physik-Kenntnisse anzueignen - was übrigens auch viel interessanter wäre, als wirre Thesen zu formulieren, aufgrund derer sie nirgendwo ernst genommen werden.


Allerdings kann man nur Leute überzeugen, die auch bereit sind, sich überzeugen zu lassen; die anderen bleiben in ihrer Eitelkeit und in ihrer Selbstüberschätzung eben gefangen. Jeder hat die Wahl, welche Vorgehensweise ihm oder ihr lieber ist.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

astrofreund

Registriertes Mitglied
Hallo Ralf,

sicher, da stimme ich Dir durchaus zu. Allerdings meine Erfahrung ist, diese Leute wollen nicht überzeugt werden und haben auch nicht die geringste Lust elementar zu beginnen. Sie wollen nach drei Sätzen bei Einstein gelesen der große Grössos sein und davon sind sie dann nicht mehr abzubringen. Am Stammtisch können sie damit erzählen, wie doof doch diese Fachexperten sind und wie sie es ihnen gegeben haben bzw. sie mal wieder richtig geärgert haben. Dagegen hiilft wie bei allen Trollen nur: NICHT Füttern.
Einfach nicht mehr reagieren und warten, ob sie gelangweilt aufhören oder wenn es ganz schlimm wird, der Admin den Rauswurf vollzieht. Ist leider so und habe ich nicht nur einmal erlebt. Man kann sich bis dahin aber auch den einen oder anderen Spaß mit diesen "Genies" machen. Kommt auch drauf an, ab welcher Stufe der Danning-Kruger zuschlägt.

Gruß, Astrofreund
 

kreativzeitnetz

Registriertes Mitglied
Grüßt euch,
das ich euch auf die Nerven gehe, kann ich gut verstehen.
Habe eine einfache Frage:
Von einen Energiepunkt wird genauso viel Energie nach außen abgegeben, wie er im Kern hat. Da er nach allen Seiten seine Energie gleichmäßig verteilt, bedeutet das, das die Energie auf einer Kugeloberfläche mit dem Radius r verteilt. Was die Formel Energie/(4*r²*π) ergibt. Wieso ist das nicht auch bei der Gravitationsformel, da ist doch nur der Teiler r². :confused:

Freundliche Grüße, Georg Rönnau
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
das ich euch auf die Nerven gehe, kann ich gut verstehen.
Sehr geehrter Herr Rönnau,

wenn Sie so verständnisvoll sind, warum tun Sie es dann weiterhin ?


Habe eine einfache Frage:
Ich mache Ihnen einen fairen Vorschlag: in diesem Forum wurden Ihnen zahlreiche Fragen gestellt, doch kaum eine davon haben Sie beantwortet.

Es ist zielführender, wenn Sie zuerst noch die offenen Fragen beantworten und erst danach neue Fragen stellen.


Deal ?


Freundliche Grüsse, Ralf Kannenberg
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
\Delta \Phi ({\vec r})=4\pi G\rho ({\vec r}) Δ Φ(r) = 4 π G ρ(r) muß man mit Mathe rechnen

wenn man diese Gleichung löst, taucht je nachdem was man wissen will, auf oder verschwindet

das Gravitationsgesetz 1/r² funktioniert doch auf einer Linie zwischen zwei Massen, wo soll da die Kugel herkommen?
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
$$ \Delta \Phi ({\vec r}) = 4 \pi G \rho ({\vec r }) $$
Hallo zusammen,

fairerweise sollte man Herrn Rönnau noch mitteilen, dass das "delta" da am Anfang der Laplace-Operator ist.

Der mathematische Hintergrund dazu ist übrigens die Poisson-Gleichung. Physikalisch sind die Schlagworte hier "Gravitationsfeld" und "Gravitationspotential".


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
... wem die französische Poisson-Gleichung zu schwör ist, kann auch die italienische Pizza-Formel Pi*z²*a nehmen:

Radius=z, die Kugeloberfläche ergibt sich einfach für a=4, das Volumen bläht noch stärker mit z wegen a=4z/3

selbst die Küche funktioniert mit Mathe - Dip
 

astrofreund

Registriertes Mitglied
... fairerweise sollte man Herrn Rönnau noch mitteilen, dass das "delta" da am Anfang der Laplace-Operator ist.

Hallo Ralf,

... ach Du unverbesserlicher Optimist. Wenn Deine richtigen und zutreffenden Antworten von Herrn R. gekommen wären, würde ich sagen, es macht Sinn. Aber wenn jemand nicht mal seine Frage verständlich und in der üblichen Form und Art und Weise stellen kann...
Ich wollte auch gar nichts hier fachlich beitragen. Was zu sagen ist, hatte Herr Senf schon gesagt. Ich wollte nur mal endlich das Verfassen von LaTex-Texten der Art \( {\vec F{_G}({\vec r })} = - G{_N} \frac{m{_1} m{_2} }{{\vec r}^2} \frac {\vec r}{r} \) hier im Forum hinbekommen. Also eigentlich nur Übungstext, denn was Herr R. tatsächlich von uns wissen will, ist mir schleierhaft. Sollte es der Apfel - Birnen - Vergleich zwischen Newtonschem Gravitationspotential und Newtonscher Gravitationskraft sein, dann

$$ \Delta \Phi ({\vec r}) = 4 \pi G \rho ({\vec r }) \quad \quad {\vec F{_G}({\vec r })} = - G{_N} \frac{m{_1} m{_2} }{{\vec r}^2} \frac {\vec r}{r} $$

war die Übung vielleicht dafür gut. Wenn nicht, dann habe ich endlich mal was abgearbeitet.

Grüße, Astrofreund
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
war die Übung vielleicht dafür gut. Wenn nicht, dann habe ich endlich mal was abgearbeitet.
Hallo Astrofreund,

meines Wissens gibt es hier auch zahlreiche stille Mitleser und die sind üblicherweise sehr froh um solche Exkurse. Das sind meistens Leute, die nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen haben und die sich freuen, wenn sie ganz zwanglos etwas dazulernen können. Leute nota bene, die ich als kompetent bezeichnen würde.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

kreativzeitnetz

Registriertes Mitglied
Grüßt euch,

die Antworten waren interessant, aber leider habt ihr die Frage nicht richtig verstanden. Hier geht es nicht um eine bekannte Formel, sondern um eine Formel, zu eine Logische Schlussfolgerung.

Wie ihr vielleicht schon festgestellt habt, bin ich Legastheniker. Meine Stärke ist nicht das Schreiben sondern Logik und die Fähigkeit komplexe Vorgänge schnell zu erfassen. Nicht ungewöhnlich bei Legasthenikern. Deren Begabungsfeld liegt auf anderen Schwerpunkten, als Schreiben.

Ein einfaches Beispiel:
Die Geschwindigkeit eines Objekts wird durch die Beschleunigungsenergie bestimmt. Desto größer die Geschwindigkeit eines Objekts ist, je größer ist seine Kinetische Energie. Da aber die Geschwindigkeit von der Beschleunigungsenergie, die es erfährt, abhängig ist, ist die Kinetische Energie logischerweise von der Beschleunigungsenergie abhängig.
Bei dem Zeit-paradox ist es nicht anders, die Geschwindigkeit ist von der Beschleunigungsenergie abhängig und damit der Zeit.paradox auch.
Denkt mal darüber nach, das ist Logisch, oder nicht?

Nochmal die Frage die ich euch gestellt habe:
Ein Energiekern oder auch Kraftkern, wirkt mit seiner Kraft gleichmäßig nach allen Seiten.
Da die Gesamtkraft auf Entfernung nicht größer sein kann, verteilt sie sich auf einer Kugeloberfläche. Wenn die Kraft an einen Punkt, mit einer vorgegebenen Größe, mit dem Abstand r bestimmt werden soll, wird die Kraft durch Kugeloberfläche geteilt.
Das ergibt die von mir angegebene Formel.
Denkt bitte über meine Frage dazu nach, ich freue mich auf eine Logische Antwort.

Grüße, Georg Rönnau
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Meine Stärke ist nicht das Schreiben sondern Logik und die Fähigkeit komplexe Vorgänge schnell zu erfassen.
Sehr geehrter Herr Rönnau,

eben das kann ich von mir nicht behaupten, im Gegenteil, ich war noch nie gut in Logik und hatte auch immer Mühe mit komplexen Zusammenhängen und musste mir diese stets aus einfachen Zusammenhängen aufbauen dann nach und nach herleiten.

Da wir nun hier im Forum nun offenbar eine Kapazität betreffend Logik unter uns wissen, erlaube ich mir eine Frage, die mir vor allem in den ersten Wochen meines Studiums grosse Mühe bereitet hat und an der selbst ein grosser späterer Mathematiker im Vordiplom fast gescheitert wäre:

was ist das Gegenteil von: "für alle ε > 0 gilt" ?

Ich mache sogar einen Antwort-Vorschlag: "für kein ε > 0 gilt"

Stimmt das ? Oder ist die Lösung eine andere ? - Bitte begründen Sie Ihre Antwort.


Freundliche Grüsse, Ralf Kannenberg
 

astrofreund

Registriertes Mitglied
... Hier geht es nicht um eine bekannte Formel, sondern um eine Formel, zu eine Logische Schlussfolgerung.

Aber um welche Formel und um welche logische Schlussfolgerung geht es denn nun konkret ?
Es wäre doch üblich (erforderlich, um sich seinen Lesern verständlich zu machen), erst mal die Formel hinzuschreiben (Darstellung der Problematik) und dann zu erklären, welche andere oder neue logische Schlussfolgerung darauß gezogen wurde. Welche Folgen das hätte und wie die experimentellen Ergebnisse dazu aussehen.

Also gehen wir von der Gleichung für die (newtonsche) kinetische Energie aus (als Betragsgleichung um nicht durch vektorielle Schreibweise zu komplizieren)
$$ E{_{kin}} = \frac{m}{2} v^2 $$
und stellen diese nach der Geschwindigkeit v um
$$ v = \sqrt{\frac{2E{_{kin}}}{m}} $$
Dann sehen wir in der Ausgangsgleichung (ersten Gleichung), das die Größe der kinetischen Energie (so üblicherweise genannt, was Herr R. Beschleunigungsenergie nennt ?) durch die Größe von Geschwindigkeit und Masse des Körpers (Punktmasse?) bestimmt wird.

In der umgestellten Gleichung (zweiten Gleichung) sehen wir, dass die Geschwindigkeit um so größer wird, je größer die Kinetische Energie und/oder je kleiner die Masse des Körpers wird. Gehen wir von einer konstanten Masse aus, dann brauchen wir nur Geschwindigkeit und kinetische Energie betrachten.
Damit wären die ersten (drei?) Zeilen nach "Beispiel:" in üblicher Schreibweise eines physikalischen Problems(Themas) dargestellt. Die Logik (?, eigentlich Fähigkeit eine Umstellung einer Gleichung zu machen) ist auf den Übergang von erster zur zweiter Gleichung begrenzt und stellt hier sicher keine Herausforderung dar.

Aber nun wird es wieder mystisch, wenn ich lese "Bei dem Zeit-paradox ist es nicht anders, die Geschwindigkeit ist von der Beschleunigungsenergie abhängig und damit der Zeit.paradox auch." Großes Rätselraten bei mir, was ist mit "Zeit-paradox" gemeint?

Erst mal Nachfrage bei Dr. Google ergibt: https://www.perrypedia.de/wiki/Zeitparadoxon mit den Stichworten Zeitparadoxon, Klassisches Zeitparadoxon, Selbstnegierende Zeitreisen, Geschlossene Zeitschleifen, Duplikation durch Zeitschleife, Auflösung von Zeitparadoxa, Paralleluniversen, Selbstkonsistenz, Perryversum, Verhinderung von Zeitparadoxa, Zeitpolizei, Zeitläufer, Beispiele für Zeitparadoxa, Zeitschleifen usw. Ich vermute, hier bin ich im Sciencefiction-Themengebiet gelandet. Von Beschleunigung, Geschwindigkeit und dergleichen habe ich nichts mehr gesehen.

Was könnte sonst noch gemeint sein?

Das Zwillingsparadoxon? Dort kommt die Zeitdilatation zur Anwendung und wir haben wir es mit Beschleunigungen zu tun.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitdilatation Dort ist die Rede von "Zeitdilatation durch reine Beschleunigung ... liefert wiederum die Erklärung für die Asymmetrie des Zwillingsparadoxons..."

Oder das Bellsche Raumschiffparadoxon, wo wir es mit einem Paradoxon zur Längenkontraktion zu tun haben? https://de.wikipedia.org/wiki/Bellsches_Raumschiffparadoxon . Dort ist u.a. die Rede von beschleunigten Raumschiffen.


Ich bin offenbar Formelgeniker und somit nicht in der Lage, all das restliche Wischiwaschi im letzten Beitrag von Herrn R. zu verstehen. Bisher habe ich auch noch nicht verstanden, worum es denn eigentlich im Kern der Sache überhaupt gehen soll. Also bitte Problematik mit Gleichungen und Erklärungen darstellen, oder für mich ist hier erneut Ende Gelände. Den Pfeil mit verbundenen Augen ins Zentrum der Scheibe zu bekommen ist nicht meine Begabung. Na und meine Glaskugel ist mir schon vor längerer Zeit verloren gegangen.

Gruß, Astrofreund
 
Zuletzt bearbeitet:

Herr Senf

Registriertes Mitglied
a) Bei dem Zeit-paradox ist es nicht anders, die Geschwindigkeit ist von der Beschleunigungsenergie abhängig und damit der Zeit.paradox auch.
b) Denkt mal darüber nach, das ist Logisch, oder nicht?
c) Wenn die Kraft an einen Punkt, ..., mit dem Abstand r bestimmt werden soll, wird die Kraft durch Kugeloberfläche geteilt.
... ich freue mich auf eine Logische Antwort.
a) nein, nach Theorie nur von der Geschwindigkeit, nach Marylandexperiment 1976 als Beweis nicht von der Beschleunigung abhängig
b) wenn etwas kontraintuitiv (Alltagserfahrung, Bauchgefühl) ist, erscheint es vlt erst unlogisch, aber logisch nachdenken, dann wird's logisch
c) nein, Kraft wirkt entlang Verbindungslinie, die weiß aber nicht, was eine Kugel ist, vom Punkt aus sind alle Verbindungen gleichwertig ohne pi

Antwort per Untersuchung zur transzedenten Logik: https://www.der-postillon.com/2015/03/wissenschaftlich-erwiesen-alles.html
 
Oben