Ohja, Herr Rönnau hat sicher z.B. die folgende Literatur zur Gravitation gelesen, nachgerechnet und alles vollkommen verinnerlicht:
Charles W. Misner, Kip S. Thorne, John A. Wheeler: Gravitation, Princeton University Press, 2017, ISBN 978-0-691-17779-3.
Gravitation; In: Sterne und Weltraum, Special 6, 2001 ISSN 1434-2057
Claus Kiefer: Gravitation, Fischer, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-596-15357-3.
Ephraim Fischbach, Carrick L. Talmadge: The search for non-Newtonian gravity, Springer, New York 1999, ISBN 0-387-98490-9.
Torsten Fließbach: Allgemeine Relativitätstheorie, Springer Spektrum, Heidelberg 2016, ISBN 978-3-662-53105-1.
Gilles Clément, Angie Bukley (Hrsg.): Artificial gravity, Springer, New York 2007, ISBN 978-0-387-70712-9.
David Darling: Gravity's arc-the story of gravity from Aristotle to Einstein and beyond, Wiley, Hoboken N. J. 2006, ISBN 978-0-471-71989-2.
Richard L. Amoroso: Gravitation and cosmology – from the Hubble radius to the Planck scale, Kluwer Academic, Dordrecht 2002, ISBN 1-4020-0885-6.
Roberto de Andrade Martins: The search for gravitational absorption in the early 20th century; In: H. Goenner, J. Renn, J. Ritter (Hrsg.): The Expanding Worlds of
General Relativity, Einstein Studies, Band 7, Birkhäuser, Boston 1999, S. 3–44.
Roman Sexl, Helmuth Urbantke: Gravitation und Kosmologie: eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie, Spektrum Akademischer Verlag, 2008,
ISBN 978-3-8274-2109-8.
Ulrich E. Schröder: Gravitation: Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie. Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main 2011, 5. Auflage,
ISBN 978-3-817-11874-8.
Also Einstein hat die
Raumkrümmung dazu benutzt, um die Lichtgeschwindigkeit als Konstant zu beweisen. Interessant, das habe ich bisher nicht lesen können. Ich bitte daher um umfassendere und konkrete Erklärungen. Bisher kannte ich u.a. nur
"Lichtgeschwindigkeit" unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit (Stichworte: Maxwell, Michelson-Morley-Experiment) mit Erklärungen zu Teilthemen des letzten Beitrages von Herrn Rönnau.
"Ein astronomischer Beweis für die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit." Von W. de Sitter unter
https://de.wikisource.org/wiki/Konstanz_der_Lichtgeschwindigkeit von 1913.
Auch der Artikel von 2004 "Von der Theorie zum Experiment Erste Beweise für Einsteins Theorie " unter
https://www.scinexx.de/dossierartikel/von-der-theorie-zum-experiment/ fand ich interessant.
Umfassender wird es unter "Beweis der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit" von Francesco Cester aus dem Buch "Newton und die Relativität" von 2021, Kapitel 13 und darauß zitiert:
"Durch die Verwendung des Additionstheorems der Geschwindigkeiten lässt sich das Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit theoretisch herleiten. Aus dieser Sicht betrachtet, ist der Satz der Konstanz der Licht-geschwindigkeit kein Postulat, sondern ein durch die Gesetze der Physik beweisbares Prinzip."
Ist das der Einsteinsche Beweis?
Meine Empfehlung generell ... Einsteins Worte:
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein."
"Der gesunde Menschenverstand ist nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat."
"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht."
Ich bin wie immer auf die Antworten sehr gespannt.
Gruß, Astrofreund