Gedanken betreffend der Eskalationen im Ukraine-Krieg

Petz

Registriertes Mitglied
Er soll Russland und China die Halbierung der jährlichen Rüstungsausgaben vorgeschlagen haben.

Das war natürlich als Witz gedacht, denn Amerika gibt bereits mehr als doppelt so viel für Rüstung aus wie China und Russland zusammen, wobei man sich da in Anbetracht der tatsächlichen Situation auf dem Schlachtfeld noch genau ausrechnen muss wie viel davon wirklich in die Rüstung fließt und wie viel in die Korruption:



In China würde man solche Leute die die Chuzpe haben dem Steuerzahler für ein Säckchen umetikettierter Murmeln aus dem Baumarkt 90000 Euro zu verrechnen ins Fussballstadion bringen und sie dort einen Kopf kürzer machen, und in Russland würde man sie in einen Helikopter setzen den man dann ins nächste Gewitter fliegen lässt, aber schauen wir mal was Trump macht um diese Zustände abzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

albertus

Registriertes Mitglied
Das war natürlich als Witz gedacht, denn Amerika gibt bereits mehr als doppelt so viel für Rüstung aus wie China und Russland zusammen,

In China würde man solche Leute die die Chuzpe haben dem Steuerzahler für ein Säckchen umetikettierter Murmeln aus dem Baumarkt 90000 Euro zu verrechnen ins Fussballstadion bringen und sie dort einen Kopf kürzer machen, und in Russland würde man sie in einen Helikopter setzen den man dann ins nächste Gewitter fliegen lässt, aber schauen wir mal was Trump macht um diese Zustände abzustellen.
Warum geht dann bei den Rüstungsfirmen der Aktienkurs runter? Muss Anleger gegeben haben, die das nicht als Witz gesehen haben.
Es wird nicht geschehen. Russland und China haben kurz danach abgewinkt.

Das ist ja gerade das Schöne in der Rüstungsindustrie oder sehr lang bekanntes Beispiel: Lichtschalter für Privatperson kostet 2,70 EUR. Für militärische Einrichtungen oder Verwendungen - wegen der militärischen Anpassung (?) - kostet das gleiche Modell 34,90 EUR. Für den Hersteller des Schalters die gleichen Herstellungskosten, aber der Gewinn - und auf was anderes kommt es doch nicht an, oder?

Da wird Trump nicht viel machen können, denn die Rüstungsfirmen wollen zwar seine Aufträge, lassen sich aber nicht in die Suppe spucken, wenns ans Geld verdienen geht. Dafür darf Trump Chef sein. Wäre es anders und die Rüstungsproduktion würde nicht so heftig abwerfen, hätten die meisten dieser Firmen schon wieder auf zivile Güter der üblichen Preisklasse umgestellt.

Nur dann würden die nächsten Kriege ausfallen, denn es wäre keine Ausrüstung und keine Munition mehr da oder nur in viel zu geringen Mengen. Sollte man wissen und verstehen. Ursache von Kriegen sind nicht die dem Menschen angeborenen und anerzogenen schlechten Eigenschaften, sondern dass man mit Rüstungsproduktion das wirklich ganz große Geld verdienen kann. Daher ist der Mensch für die Kriege selbst verantwortlich und nicht irgendwelche Naturkatastrophen.

Die Entwickler, Produzenten und Besitzer dieser Firmen wissen, dass mit ihren Produkten tausende, wenn nicht millionen Menschen umgebracht werden können und oft genug auch werden. Sie stellen die Produktion aber nicht ein. Das ist dann wirklich Ausdruck schlechter menschlicher Eigenschaften. Diese Verantwortung kann diesen Menschen keiner abnehmen.

Bitte erzähle mir jetzt keiner, dass wir uns den Bedrohungen der Welt stellen müssen. Die Bedrohungen entstehen ja gerade dadurch, dass Waffen gefertigt werden und Menschen in die Hand gegeben werden. Hätte keiner Waffen - es wüde der Spruch wahr werden:

Stell Dir vor, es ist Krieg - und keiner geht hin.

Die Menschen wären gezwungen, ihre Probleme ohne Tod und Zerstörung zu lösen. Das ist auch keine Illusion oder Utopie, das wäre letztendlich der erforderliche Entwicklungsschritt der Zivilisation dieses Planeten, eine Stufe weiter als die Steinzeitmenschen zu gelangen. Dann könnte das seit millionen Jahren ständige Köpfe einschlagen beendet werden - nur dann.

Geld lässt sich mit nützlicheren Dingen für die Menschen verdienen. Ohne die Kriege wären wir bestimmt schon auf Mond und Mars, wären die meisten der heute immer noch schlimmen Krankheiten heilbar, brauchte kein Mensch mehr zu verhungern und die Menschen wären mit ihrem Leben glücklicher als heute, weil sie zufriedener wären. Ohne Angst vor Krieg mit Tod und Zerstörung und der Gewißheit, dass ihre Nachkommen ein langes und zufriedenes Leben führen könnten.

Schönen Abend, Astrofreund
 

antaris

Registriertes Mitglied
Die Menschen wären gezwungen, ihre Probleme ohne Tod und Zerstörung zu lösen. Das ist auch keine Illusion oder Utopie, das wäre letztendlich der erforderliche Entwicklungsschritt der Zivilisation dieses Planeten, eine Stufe weiter als die Steinzeitmenschen zu gelangen. Dann könnte das seit millionen Jahren ständige Köpfe einschlagen beendet werden - nur dann.
Wie willst du sicherstellen, dass sich niemand benachteiligt fühlt, sodass ein jeder den Egoismus der Menschheit hinter sich lässt und keiner mehr einem anderen ein Verbrechen antut?
 

blue.moon

Registriertes Mitglied
Da Zelenskys Erklärung dass Putin damit seine eigenen Verhandlungen mit Trump torpedieren wollte unglaubwürdig ist kann das wohl nur er selbst gewesen sein, was ihm in seiner Situation wo er nicht nur mit dem Rücken zur Wand steht sondern er auch noch wütend darüber ist dass er von Trump vor den Augen der gesamten Welt auf das Erniedrigendste zurechtgestutzt wurde auch durchaus zuzutrauen wäre. Zwischen den Zeilen ist das eine Drohung mit der Taktik der verbrannten Erde, nach dem Motto wenn er es nicht haben kann soll es auch niemand anderer haben.
Sehe ich auch so. Dann werden das hoffentlich die meisten Leute auch verstehen, hoffe ich. Bis bald!
 

Petz

Registriertes Mitglied
Sehe ich auch so. Dann werden das hoffentlich die meisten Leute auch verstehen, hoffe ich. Bis bald!

Ich glaube schon dass das alle inklusive seiner eigenen Supporter wissen. Manche glauben aber dass der Zweck die Mittel heiligt. Selbst die Mainstreammedien tun sich schon schwer damit das Putin in die Schuhe zu schieben, und die die es trotzdem versuchen scheitern dabei am Straight-Face-Test, der auch immer schwerer zu bestehen ist, da man sich, um die alten Lügen aufrechtzuerhalten, immer neue Lügen ausdenken muss, wobei natürlich nur ein Kartenhaus herauskommen kann. Wenn das mal anfängt zu wackeln kann man auch nicht mehr viel tun um den Einsturz aufzuhalten, aber als Unbeteiligte können wir zumindest in der ersten Reihe fußfrei dabei zusehen.

Zelensky hat aufs falsche Pferd gewettet als er sich von solchen Leuten wie Boris Johnson und Hunter Biden dazu anstiften ließ einen auf Netanyahu zu machen und den Donbass in den Gazastreifen zu verwandeln. Da hätte er lieber Putin, der nicht nur direkt daneben wohnt, sondern auch stabil im Amt sitzt, fragen sollen, was der von dieser Idee hält, anstatt sich auf den Beistand solcher Eintagsfliegen die mittlerweile entweder längst weg vom Fenster sind oder zumindest schon mit einem Fuß in der Versenkung stehen, zu verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

albertus

Registriertes Mitglied
Wie willst du sicherstellen, dass sich niemand benachteiligt fühlt, sodass ein jeder den Egoismus der Menschheit hinter sich lässt und keiner mehr einem anderen ein Verbrechen antut?
Ich muss da nichts sicherstellen. Wenn der Sumpf ausgetrocknet ist, ist er für alle trocken. Das Sumpfaustrocknen erfordert das Mitmachen der meisten Menschen und die Festlegung und Durchsetzung von Regeln, damit keiner mit einem Wasserfaß um die Ecke kommen kann und versucht alles rückgängig zu machen. Es stehen dann der Egoismus von millionen Menschen - die austrocknen lassen wollen - dem Egoismus einiger hundert Menschen gegenüber, die den Sumpf behalten wollen. Wenn es nicht gelingt diese Stufe zu erreichen, dann steht die Existenz der gesamten Zivilisation auf dem Spiel. Je mehr Menschen das alles verstehen - gleichgültig ob arm oder reich - umso weniger werden zu den wenigen Hundert gehören, die den Sumpf behalten wollen.

Sehe ich auch so. Dann werden das hoffentlich die meisten Leute auch verstehen, hoffe ich. Bis bald!
Ich würde Deinen Optimismus zu gern teilen. Doch die Wirklichkeit zeigt und wird anderes zeigen. Man darf nicht vergessen, was die Menschen bisher über das Thema dachten und was ihnen täglich oft genug erneut erzählt wurde, so dass sie es für die Wahrheit hielten. Das braucht Zeit, viel Zeit, bis das Umdenken einsetzt und die Menschen zu neuen Erkenntnissen kommen.

Jüngeren Menschen wird das einfacher gelingen als den älteren Jahrgängen. Es werden etliche bleiben, die es strickt ablehnen hier neu zu denken und ihre bisherigen Modelle aufzugeben.

Man schaue sich die Geschichte der Menschen in den letzten 500 Jahren an und sieht welch langer, beschwerlicher Weg es war, vom Verbrennen wegen Anerkennung eines neuen Weltbildes (Sonne im Mittelpunkt) auf dem Scheiterhaufen bis zu den Erkenntnissen von Einstein.

Kepler hat seine Gesetze mit den Beobachtungsergebnissen der Planetenbewegung eines Tycho Brahe (1546 – 1601) gewonnen. Kepler hatte drei Gesetze der Himmelsmechanik rein empirisch gefunden. Eine theoretische Herleitung dieser Gesetze wurde mit der Newtonschen Gravitationstheorie möglich. Aufgrund von Widersprüchen der Planetenbewegungen in den damals vorherrschenden Weltsystemen entwickelte Tycho Brahe einen Kompromiss zwischen dem ptolemäisch-geozentrischen und dem kopernikanisch-heliozentrischen Planetensystem, das tychonisches Weltbild genannt wurde. Tycho traute der Erde keinerlei Bewegung zu. Davon war er bis ans Lebensende nicht abzubringen.

Für viele galt und gilt F. Schillers Erkenntnis:

“Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit”​


Gruß, Astrofreund
 
Zuletzt bearbeitet:

blue.moon

Registriertes Mitglied
Ich glaube schon dass das alle inklusive seiner eigenen Supporter wissen. Manche glauben aber dass der Zweck die Mittel heiligt. Selbst die Mainstreammedien tun sich schon schwer damit das Putin in die Schuhe zu schieben, und die die es trotzdem versuchen scheitern dabei am Straight-Face-Test, der auch immer schwerer zu bestehen ist, da man sich, um die alten Lügen aufrechtzuerhalten, immer neue Lügen ausdenken muss, wobei natürlich nur ein Kartenhaus herauskommen kann. Wenn das mal anfängt zu wackeln kann man auch nicht mehr viel tun um den Einsturz aufzuhalten, aber als Unbeteiligte können wir zumindest in der ersten Reihe fußfrei dabei zusehen.

Zelensky hat aufs falsche Pferd gewettet als er sich von solchen Leuten wie Boris Johnson und Hunter Biden dazu anstiften ließ einen auf Netanyahu zu machen und den Donbass in den Gazastreifen zu verwandeln. Da hätte er lieber Putin, der nicht nur direkt daneben wohnt, sondern auch stabil im Amt sitzt, fragen sollen, was der von dieser Idee hält, anstatt sich auf den Beistand solcher Eintagsfliegen die mittlerweile entweder längst weg vom Fenster sind oder zumindest schon mit einem Fuß in der Versenkung stehen, zu verlassen.
Denke ich auch - und schließe nicht aus, dass S. sich zu Recht oder Unrecht einbildete, er könne die NATO Mitgliedschaft (und andere Wünsche) erzwingen und auch künftig den Krieg mit weiteren Waffenlieferungen fortsetzen. Bis RU (am besten) vernichtet wäre.
Er wird "enttäuscht" sein, über EU sagt er es schon aber sicher wird auch bald über Trump wüten, der ihn allein läßt und natürlich wird er Putin seinen "Sieg" nicht gönnen, klar, Putin bekommt was er von Anfang an wollte und die Ukraine schaut vielleicht NUR in die Röhre... irgendwie tragisch, das hätte man gleich am Verhandlungstisch, Kuhhandel-spielend aushandeln können.

Mit dem von Astrofreund genannten Stellvertreterkrieg weiß ich nicht so recht. S. wollte (nachvollziehbarerweise) sein Land verteidigen und brauchte - natürlich - dazu westliche Hilfe... Thats it. Soviel wie möglich.

Soll es sein wie auch immer, Stellvertreter oder nicht, will ich JEDENFALLS auch für meine ungeborenen Kinder und allen jungen Männern, die keinen Bock haben sich verheizen zu lassen, mittel- und langfristig, Frieden in EU und der Welt.
Das beste wäre - und wenn auch noch so unrealistig - alle Staataschulden auf 0 zu stellen 😜
 

Petz

Registriertes Mitglied
S. wollte (nachvollziehbarerweise) sein Land verteidigen und brauchte - natürlich - dazu westliche Hilfe... Thats it. Soviel wie möglich.

Wenn die Geschichtsschreibung erst am Tag des russischen Einmarschs beginnen würde könnte man das vielleicht so hindrehen, aber wenn man auch berücksichtigt wie Zelensky vorher schon versucht hat die Bewohner des Donbass deren Rohstoffe er wollte hinauszuekeln indem er trotz der ganzen Steuern die er dort kassierte keine Pensionen oder sonstigen staatlichen Verpflichtungen mehr dorthin gezahlt hat, ganz zu schweigen von den ganzen öffentlichen Marktplätzen, Schulen und Spitälern die er dort mit Granaten beschießen lassen hat bis die Bewohner händeringend zu Putin gelaufen sind um ihn um seinen Beistand zu bitten, braucht der sich bei mir ganz sicher nicht als Opfer präsentieren.
 

blue.moon

Registriertes Mitglied
Deutschlands Wähler werden beeinflusst: Internationale Unterstützung für die AfD aus den USA, auch aus Ungarn

Nutzt euren Einfluss
und teilt bitte eure Überzeugung zum Beispiel auf „X“.

Wollt ihr, dass Deutschland und die EU geschwächt oder gespalten werden und sich die USA wirtschaftliche Vorteile sichert, etwa durch höhere Zölle und Handelsbarrieren, dann wählt AfD SONST BITTE NICHT!!!

Es ist keine Frage der Meinungsfreiheit!

Während frühere US-Regierungen oft heimlich unter Einfluss von Wirtschaftsinteressen standen, geschieht dies nun ganz offen – die Politik wird zunehmend in die Hände finanzstarker Unternehmen gelegt. Dies zeigt sich insbesondere in der wachsenden Rolle von Elon Musk, der mittlerweile die Leitung der sogenannten „Abteilung für Regierungseffizienz“ im Weißen Haus übernommen hat.

Die EU wird in dieser neuen Ordnung nicht mehr als strategischer Partner, sondern als wirtschaftlicher Konkurrent betrachtet, den es zu schwächen gilt. JD Vance brachte dies auf den Punkt, als er implizierte, dass Europa der „Feind von innen“ sei.

In Deutschland sind etwa Beleidigung und Volksverhetzung strafrechtlich relevant – eine Unterscheidung, die Musk in seiner Interpretation von Meinungsfreiheit ignoriert.

„Nie wieder“.
 

Petz

Registriertes Mitglied
In Deutschland sind etwa Beleidigung und Volksverhetzung strafrechtlich relevant – eine Unterscheidung, die Musk in seiner Interpretation von Meinungsfreiheit ignoriert.

Wenn du in Deutschland ein Meme von Robert Habeck mit dem Untertitel Schwachkopf postest lässt der dir bei der darauf folgenden Hausdurchsuchung die Haustür mit der Maschinenpistole aufschießen, den Laptop und das Handy inklusive aller anderen technischen Geräte konfiszieren und dich mich dem Rammbock im Anschlag abführen, das was die unter dem Vorwand der Volksverhetzung verbieten ist in Wahrheit nur eine ganz normale Majestätsbeleidigung. Wenn man sich auf dem freien Marktplatz der Ideen nicht durchsetzen kann braucht man solche Gesetze, aber die demokratischen Werte die man sich währenddessen auf die Fahne schreibt kauft einem dann halt keiner mehr ab. Stell dir mal vor Trump würde das bei allen die über ihn gelästert haben auch so machen, dann wäre der Aufschrei mal wieder groß.

dann wählt AfD SONST BITTE NICHT!!!

Wem das was ich da oben geschrieben habe nicht gefällt kann eh nur BSW oder AFD wählen, denn die sind es wenigstens schon gewohnt dass man auf sie schimpft.
 
Zuletzt bearbeitet:

blue.moon

Registriertes Mitglied
Wir können zweierlei Meinung sein. Unbedingt erlaubt.
Jeder beantwort die Frage "Nie wieder" mit ja oder nein, oder wer glaubt, es ist richtig, dass Vance mehr bis totale Meinungsfreiheit in D verlangt, insbesondere Solidarität mit allem was "rechts von der CSU/CDU" ist - der wähle AfD! SONST NICHT!!!
 

Petz

Registriertes Mitglied
Trump und Vance lassen eh schon durchsickern wie der Hase läuft, die drehen einfach den Spieß um. Jetzt heißt es entweder die AfD an die Macht, oder Sanktionen gegen Deutschland:

 
Zuletzt bearbeitet:

blue.moon

Registriertes Mitglied
Hallo Astrofreund!

Ich lese zum ersten Mal von einem Stellvertreterkrieg.... Ich glaube ich faule.
Ich bin wieder ganz bei dir...🤝

Bist du da selber drauf gekommen oder hast du die Wortkreation übernommen?
wird. Nach dem Motto: Die USA sind schuld an der Niederlage der Ukraine im Nato-Stellvertreterkrieg gegen Russland, weil sie jetzt auf Friedensverhandlungen setzen
 

Petz

Registriertes Mitglied
Ich lese zum ersten Mal von einem Stellvertreterkrieg....

Dann kannst du aber nicht sehr viel gelesen haben, wo wird das denn nicht als Stellvertreterkrieg bezeichnet?

Bist du da selber drauf gekommen oder hast du die Wortkreation übernommen?

Erfunden hat er den Ausdruck sicher nicht. Der wird im Kontext der Ukraine schon bevor es überhaupt losging überall verwendet, auf Google & Youtube braucht man da nicht lange suchen und auch im Wikipedia Artikel zu dem Thema ist die Ukraine das prominenteste Beispiel für einen solchen, weshalb alle anderen Stellvertreterkriege dort nur einen und die Ukraine sogar gleich drei ganze Absätze hat.

Wikipedia schrieb:
Der ukrainische Botschafter in Deutschland stellte klar, dass die Ukraine diesen Krieg stellvertretend für alle ihre Verbündeten führe. „Es gibt dafür einen Begriff im Deutschen: Stellvertreterkrieg“, sagte er.

Das ist so ziemlich der einzige Punkt in dem sich sogar die Russen und die Ukrainer einig sind:

Wikipedia schrieb:
Da die Vereinigten Staaten und deren westliche Verbündete die Ukraine logistisch, militärisch und finanziell massiv unterstützen, sei die Ukraine der Stellvertreter „des Westens“ in diesem Krieg, und es handele sich um einen Stellvertreterkrieg. Lawrow sagte dazu: „Wenn die Nato über einen Stellvertreter de facto in einen Krieg mit Russland tritt und diesen Stellvertreter bewaffnet, dann tut man im Krieg, was man im Krieg tun muss.“

Die Vertretenen werden ihre Rolle jetzt wo ihr Stellvertreter den Krieg verloren hat freilich nicht mehr so stark zelebrieren, Mark Rutte z.B. redet seit Trump den Schlußstrich gezogen hat plötzlich so daher als ob er mit all dem gar nichts zu tun hätte:

 
Zuletzt bearbeitet:

blue.moon

Registriertes Mitglied
@Petz
Ich schrieb und fragte Astrofreund, aber bitte, wenn du es für nötig befunden hast, Petz, mir deine Meinung zu sagen. Ich persönlich finde es nicht dramatisch, dass ich erst 3 Tage nach dem der Ausdruck im Forum gefallen ist, über ihn stolperte, ganz und gar nicht.
 

blue.moon

Registriertes Mitglied
Hallo, liebe Foristen!

Vielleicht kennt jemand dieses lange Erich Vad Interview mit der BZ noch nicht. Ich bin etwas überrascht, wie leicht verständlich und sachlich der Brigadegeneral a.D. argumentiert, wie sehr ich ihm zustimme und welche Folgen bestimmtes Handeln hätte, nicht nur für uns, auch für Europa, nicht nur für uns, auch für unsere Kinder und Enkel.

Wollt ihr Krieg gegen RU? Beziehungsweise heute die Voraussetzungen dafür schaffen?

Vielleicht sagt der ein oder andere, ich spame das Forum zu. Ich bitte den Page Besitzer und die Moderatoren, es mir bitte nachzusehen und ggf. Kürzungen und Streichungen vorzunehmen.

Mondlicht mit lieben Grüßen

Ich teile das von mir stark gekürzte BZ-Erich Vad Interview in drei Teile.
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/interview-mit-erich-vad-deutschland-spielt-fuer-trumps-ukraine-plaene-keine-rolle-li.2294801

I. Teil

Jetzt ist Europa zu spät dran. Die beiden Großmächte Russland und USA machen es unter sich aus. Es ist so, wie es der griechische Geschichtsschreiber und Stratege Thukydides gesagt hat: „Die Starken machen, was sie können, und die Schwachen erleiden, was sie müssen.“ Ich sage: Es hätte frühere, bessere und friedlichere Alternativen gegeben, die uns den Tod Hunderttausender Menschen und die Zerstörung der Ukraine erspart hätten. –

Ich glaube kaum, dass die Amerikaner in München einen Friedensplan vorlegen werden, wenn aber, dass sie ihn eher nicht zur Diskussion stellen werden. Vizepräsident J.D. Vance und der US-Sondergesandte für die Ukraine und Russland, Keith Kellogg, werden sich wohl anhören, was die Europäer zu den US-Vorschlägen zu sagen haben. Dann aber werden sie ihr eigenes Ding machen. Das höre ich so aus meinen Quellen. Trumps Pläne sollen umgesetzt werden und basta. Deutschland, die EU und auch die Ukraine spielen dabei keine Rolle. Das zu lernen, ist für uns Europäer schwierig. Aber es ist höchste Zeit zu mehr strategischer Autonomie von den USA. -

Es ist auch ein Zeichen, dass Vance bei seiner Europareise erst mal nach Paris fährt und mit Macron redet. Dort war übrigens auch Modi, der indische Präsident, der in den Brics-Staaten und gegenüber China eine starke Rolle spielt. Daran sieht man, welchen Stellenwert die Amerikaner Deutschland beimessen.
-

In der Ukraine wird ein Stellvertreterkrieg auf dem Rücken der Ukraine gekämpft. Es sind zwei Großmächte, die konkurrierende Interessen in einer bestimmten Region haben – sowie in Panama, um Taiwan und Grönland eben auch. –

In Deutschland müssen wir das endlich verstehen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spielt keine Rolle. Auch wenn die Bundesregierung mantraartig erklärt, man dürfe nicht über die Köpfe der Ukrainer hinweg entscheiden – die politische Realität ist eine andere. Trump hat ja sogar schon Wahlen ins Spiel gebracht, denen sich Selenskyj stellen müsste und damit seine politische Legitimität infrage gestellt. Wenn es dazu kommt, glaube ich nicht, dass er als Wahlsieger hervorgehen wird. Mir scheint es eher so, dass „Dealmaker“ Trump den Preis für Frieden einfach nur hochtreiben will. -

Die Amerikaner lassen sich ihre Ausgaben auf Dollar und Cent zurückzahlen.
Die europäischen Unterstützungsleistungen werden hingegen nicht zurückgezahlt. Das ist selbstverständlich, weil wir eben – Zitat Vance – als Klientelstaat der USA gesehen werden. Amerikaner erwarten wie selbstverständlich, dass Deutschland den Wiederaufbau der Ukraine maßgeblich mitfinanzieren soll. -
 
Zuletzt bearbeitet:

blue.moon

Registriertes Mitglied
Ich teile das von mir stark gekürzte BZ-Erich Vad Interview in drei Teile.
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/interview-mit-erich-vad-deutschland-spielt-fuer-trumps-ukraine-plaene-keine-rolle-li.2294801

II. Teil

Hinzu kommt die Forderung nach der Erhöhung des Verteidigungsetats. Trump fordert ein Niveau von fünf Prozent des deutschen BIP.

(heute sind es ca. 2% und EU-weit zusammen mehr als RU ausgibt – https://www.boerse.de/staatsverschuldung/schuldenuhren - Mondlicht).

Das ist zwar unrealistisch. Aber wenn es am Ende dann drei Prozent sind, ist es für ihn auch ein Big Deal. Da muss man vorsichtig sein. Natürlich müssen wir unsere Streitkräfte verbessern. Aber es kann am Ende nicht so sein, dass die Erhöhung des Nato-Etats als ein Konjunkturprogramm, als Big Deal für die US-Wirtschaft dient. Schließlich sind die meisten Waffensysteme, die wir im Moment kaufen, aus US-Produktion.

Es ist vielmehr hochgradig gefährlich, (das Merz weiter auf die militärische Unterstützung der Ukraine setzt. Stichwort Taurus-Raketen. Mondlicht) und ich verstehe nicht, welche unverantwortlichen „Spin-Doktoren“ und Lohnschreiber solche Forderungen in die Wahlprogramme schreiben.
Ich bin mir zudem sicher, dass Herr Merz, wenn er Kanzler ist, gar nicht die Genehmigung aus Washington bekäme, den Taurus freizugeben. Das ist keine bilaterale Frage zwischen Kiew und Berlin – letztlich entscheiden auch hier die USA.
Nein, wir müssen uns wieder zurückbesinnen auf die sogenannte Harmel-Doktrin der Nato, die besagt, dass wir militärische Abschreckung brauchen, aber immer in Verbindung mit Dialog, Interessenausgleich, Verhandlungen und Abrüstung. Da müssen wir wieder hinkommen. Wenn die Nato-Osterweiterung so aggressiv wie jetzt fortgesetzt wird, könnte Georgien das nächste Kriegsszenario sein, oder Moldawien, Serbien, oder es droht eine Eskalation im Fernen Osten mit China.

Besonders aus deutscher Sicht können wir so eine Entwicklung, die zwangsläufig zu einem europäischen Krieg führen könnte, nicht wollen. Denn im Fall einer militärischen Eskalation in Europa, oder einer direkten Konfrontation zwischen Russland und den USA würde Deutschland zum Schlachtfeld.

Ich halte das für sehr unglücklich. Diese Mittelstreckenstationierung in einem laufenden Krieg inklusive einer möglichen Erstschlagbefähigung gegenüber Russland aus Deutschland heraus verschärft die Sicherheitslage.

Es kommt dabei darauf an, welche Waffensysteme am Ende eingesetzt werden. Dark Eagle ist im Gespräch, Tomahawk Cruise Missiles und die SM-6. All diese Systeme können potenziell diese Erstschlagbefähigung gegenüber Russland haben, weil sie die Vorwarnzeiten der Russen aufgrund der geografischen Nähe unterlaufen können.

Deutschland und die USA haben vereinbart, dass ab 2026 US -Tomahawk-Marschflugkörper auf deutschem Boden stationiert werden sollen. Diese Mittelstreckenwaffen können mit einer Reichweite von bis zu 2.500 Kilometern Ziele in Russland treffen.
Die gegenseitigen Sicherheitsinteressen müssen berücksichtigt werden. Bei Donald Trump sehe ich dafür ein gewisses Verständnis. Er hat selbst wörtlich gesagt: „Ich kann Putin sogar verstehen.“
Mondlicht: Aha, so ist das. Aber Deutschland soll sich zur Zielscheibe machen, ja?
 

Petz

Registriertes Mitglied
Ich schrieb und fragte Astrofreund

Wenn du dich unter 4 Augen mit ihm unterhalten willst solltest du ihm vielleicht eine PN schicken anstatt es öffentlich ins Forum zu schreiben.

aber bitte, wenn du es für nötig befunden hast, Petz, mir deine Meinung zu sagen.

1) ist das keine Meinung sondern eine Tatsache und 2) lasse ich solche aufgelegten Elfmeter sicher nicht liegen.

Die Vertretenen werden ihre Rolle jetzt wo ihr Stellvertreter den Krieg verloren hat freilich nicht mehr so stark zelebrieren, Mark Rutte z.B. redet seit Trump den Schlußstrich gezogen hat plötzlich so daher als ob er mit all dem gar nichts zu tun hätte:

England und Frankreich hingegen sind noch top motiviert auf eigene Faust weiterzumachen, aber wenn sie schon damals als noch Uncle Sam mit von der Partie war nicht so viel gerissen haben darf man schon darauf gespannt sein wie das ausgeht:

 

blue.moon

Registriertes Mitglied
Ich teile das von mir stark gekürzte BZ-Erich Vad Interview in drei Teile.

https://www.berliner-zeitung.de/pol...-trumps-ukraine-plaene-keine-rolle-li.2294801

III. Teil

Die militärische Lage ist für die Ukraine schon seit Monaten aussichtslos. Der damalige US-Generalstabschef Mark Milley hatte bereits Ende 2022 die Prognose ausgegeben, dass es sehr schwerfallen werde, eine militärische Lösung herbeizuführen, sprich Russland zu schlagen. Die amerikanische Stiftung Rand Corporation hatte diese Sicht damals in einer Studie bestätigt.



In naher Zukunft dürfte es einen Waffenstillstand geben. Ein dauerhafter Frieden mit Russland ist nur möglich, wenn die Nato-Mitgliedschaft der Ukraine ausgeschlossen wird. Und danach sieht es aus.

Zum Schutz der Ukraine wird auch eine europäische Friedenstruppe diskutiert. Sollte Deutschland diesen Vorschlag vorantreiben?

Als Vorbild wird oft der eingefrorene Konflikt zwischen Nord- und Südkorea genannt. Dort liegt die Konfliktlinie bei ca. 300 Kilometern. In der Ukraine ist die Frontlinie rund 1300 Kilometer lang. Wie will man die überwachen mit Friedenstruppen?

Und selbst wenn die Friedenstruppen (Zum Schutz der Ukraine und seiner 1300km langen Frontlinie. Mondlicht) unter dem Dach der Vereinten Nationen operierten, wären es für die Russen faktisch Nato-Truppen, die an ihren Grenzen stehen. Also muss man die Frage stellen, ob es nicht zielführender ist, dass andere Staaten wie Brasilien, Indien, Südafrika, China Kontingente stellen können. Aber wenn es sich nicht um eine reine Beobachtermission handeln soll, sondern kampffähige Truppen in der Ukraine stationiert werden sollen, würden rund 200.000 Soldaten benötigt. Das ist utopisch.
 

blue.moon

Registriertes Mitglied
@Petz und alle Foristen

Wer muss mich denn unbedingt kommentieren, weil ich "ein Wort" nicht zeitgleich mit Ralf oder Astrofreund kannte, wer, der mein Leseverhalten überhaupt nicht kennt geschweige denn mich, wenn ich ein post mit @astrofreund überschreibe- ich meine, außer dir?
Nicht mal meinen klitzekleiner Hinweis an dich läßt du unkommentierst stehen?
(Natürlich kann jeder kommentieren.)
-
Per PN spreche ich mit Astrofreund auch, danke der Nachfrage. Auch diese "Info" war mir also bekannt.

Dies ist also der von Bernhard vielzitierte und verlangte höfliche Umgang miteinander. Nun gut, wenn wer einige Texte von mir als Unsinn und Quatsch werten muss sowie: das alles doch schon lang bekannt ist, dem danke ich für die nette Diskussion, ich freute mich, mich zu Wort gemeldet zu haben.
Eine schöne Woche, Allen, natürlich auch dir, Petz.

Mondlicht
 
Oben