Gedanken betreffend der Eskalationen im Ukraine-Krieg

SFF-TWRiker

Registriertes Mitglied
Russland ist für China im Vergleich zu den USA und der EU ein kleiner Fisch ( 2 Prozent ) und ab dem 1.3. nehmen Indien und China Russland kein Erdöl mehr ab, aus Furcht vor Sekundärsanktionen. Die bestehenden Verträge sind ausgesetzt worden. Es ist bereits offiziell.
Und Russland hat gerade 20 Prozent seiner Öl-Transporte per Schiff und zwar durch die Ostsee verloren.

Womit soll Russland subventionieren? Es wird 10-Jahres-Bonds in Höhe von Milliarden $ nicht los obwohl es Zinsen in Höhe 15 % p.a. gibt. 5 % sind im internationalen Vergleich schon viel. Es geht da auch nicht um die relativ niedrige Staatsverschuldung im Vergleich zum BIP der RF, sondern um die Kreditwürdigkeit, die Rating-Agenturen auf Ramsch-Niveau sehen.
Vielleicht schenkt Russland China ja die Mandschurei um große Hilfen zu bekommen?

Der Umbau der Wirtschaft ist dringend nötig, Stichwort Dutch Disease. Staaten, die sich vorwiegend durch Export von Rohstoffen finanzieren, sind schwach in der Produktion und Weiterverarbeitung von Gütern und haben dagegen einen unverhältnismäßig großen Dienstleistungssektor.
 

SFF-TWRiker

Registriertes Mitglied
Du machst Dir zu viele Sorgen um Russland. Die Woche hat doch gezeigt, dass es soweit nicht mehr hin ist, bis in Deutschland das 4.Reich kommt. Dann bekommt Russland viele Arbeitskräfte aus Deutschland - vielleicht auch AfD-Wähler.
Sollte das deutsche Beispiel in den anderen EU-Ländern Schule machen (einige Kandidaten sehe ich da schon), dann bekommt Russland noch mehr Arbeitskräfte und wahrscheinlich wird ein Großteil davon in die Rote Armee gehen, um seine Heimat erneut vom Faschismus zu befreien. Damit bleibt die gut subventionierte Kriegswirtschaft erhalten. Mal schauen, wie sich China dann zu dieser Situation stellt. Die haben im 2.WK 13 Millionen Menschen verloren und wollen das sicher nicht nochmal erleben. Also erst mal gut ausschlafen und morgen sehen wir bei Sonnenschein weiter ...

Gruß, Astrofreund
Ich mache mir keine Sorgen um Russland, denn es verliert alle 1 bis 2 Monate eine Jahresproduktion an schwerem Gerät und selbst 10 Millionen Granaten Kaliber 120 und 152 pro Jahr werden mangels Rohren in Kampfpanzern und Artillerie irrelevant sein.
In Russland kann man jedenfalls in vielen abwechselnden Regionen nachts lesen ohne Licht anzumachen und das Wort Fernwärme erhält eine andere Bedeutung.

Glaubst Du ernsthaft Japan würde China angreifen?
 

Monod

Registriertes Mitglied
Russland ist für China im Vergleich zu den USA und der EU ein kleiner Fisch
Um so leichter ist es dann für China, Russland unter die Arme zu greifen, wenn der Krieg vorbei und die Sanktionen Geschichte sind. Für preiswerte Rohstoffe ist Russland für China immer noch bedeutsam genug, um dort die Wirtschaft nicht abschmieren zu lassen, falls es dort zu Schwierigkeiten kommen sollte. Wie gesagt - es geht hierbei um eine strategische Partnerschaft. Und strategisch bedeutet hier die Ablösung des Westens als dominierenden Faktor in der Globalpolitik. Da lässt man das größte Flächenland mit den größten Ressourcen an Rohstoffen nicht hängen, denn längerfristig gesehen ist Russland für China der größere Fisch, wenn es um die Globalstrategie geht.
 

blue.moon

Registriertes Mitglied
Guten Abend!

Ihr habt ja inzwischen, in meiner Abwesenheit, fleißig geschrieben.
Meine Angst vor einem Krieg in EU ist gewichen - ökonomische Kriege können dafür (auch) finanziell belasten, ganze Länder, jeden Bürger, so wollte Ungarn aus den Sanktionen für RU - kurz - aussteigen weil das Land zuviele finanzielle Einbußen hinnehmen muss...

Ich bin nun (persönlich) gar kein "Fan" von Trump - oder von "Elon Trump" wie man die beiden auf YT gemeinsam tanzend (als AIs) nennt - man lese, nur ein Beispiel, sich diesen Artikel an:
Scientists alarmed as Rubin Observatory changes biography of astronomer Vera Rubin amid Trump's push to end DEI efforts
https://www.space.com/the-universe/earth/scientists-alarmed-as-rubin-observatory-changes-biography-of-astronomer-vera-rubin-amid-trumps-push-to-end-dei-efforts?utm_term=B9C28859-799A-4043-A21E-8E8D53412A12&lrh=86e7b20db82aac1593bf29edde0f6e8e7f59fdef381370813720885257e7850a&utm_campaign=58E4DE65-C57F-4CD3-9A5A-609994E2C5A9&utm_medium=email&utm_content=F5355188-CC00-49D0-B925-8B12A284B91A&utm_source=SmartBrief
aber er ist nun einmal aktuell an der Macht. -
Allein sein Einsparungskurs, wie z.B. Entwicklungshilfe (USAID) soll gestrichen werden: finde ich gelinde gesagt, mir fehlen echt die Worte, klar, USA hat die meisten Staatsschulden aller Länder der Erde, allerdings wird für die Rüstung seit Jahren immer mehr Geld ausgegeben...ich spare mir die Links. Ich finde dies irgendwie bedrohlich... wie wird die Welt in 50 Jahren sein?

The United States Agency for International Development (USAID) is an independent agency of the United States government that is primarily responsible for administering civilian foreign aid and development assistance. With a budget of over $50 billion,[4] USAID is one of the largest official aid agencies in the world and accounts for more than half of all U.S. foreign assistance – the highest in the world in absolute dollar terms. USAID has missions in over 100 countries, primarily in Africa, Asia, Latin America, the Middle East, and Eastern Europe.

In 2025, the second Trump administration announced sweeping changes to USAID. President Donald Trump ordered a near-total freeze on all foreign aid.[5][6] Elon Musk, head of the Department of Government Efficiency, announced the intention of shutting down USAID.[7]
en.wikipedia.org/wiki/United_States_Agen...national_Development

ABER, UND DARAUF WILL ICH EIGENTLICH HINAUS! Putin und Trump verhandeln und wollen den Krieg beenden. Nun muss die Ukraine wieder aufgebaut werden.
US-Präsident Donald Trump hat auf seiner Plattform Truth Social mitgeteilt, die USA und Moskau würden nach einem ersten Gespräch mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin „sofort“ Verhandlungen über die Beendigung des Krieges in der Ukraine aufnehmen.
https://www.berliner-zeitung.de/pol...ginnen-verhandlungen-ueber-ukraine-li.2294885

Wie schätzt ihr, erfahrenden Männer, die Situation - und die der Zukunft - ein?
Liebe Grüße von Mondlicht
 
Zuletzt bearbeitet:

Petz

Registriertes Mitglied
Putin und Trump verhandeln und wollen den Krieg beenden.

Dass Trump den Krieg beenden will kaufe ich ihm nicht ab, zumindest hat er sich bei seinem Gespräch mit Putin ziemlich baboonish benommen und die ganzen seltenen Erden auf denen mittlerweile Putin sitzt für sich verlangt, worauf Putin natürlich niemals einwilligen wird:


Wenn 2 sich streiten freut sich jedenfalls der 3., Xingping lässt schon mal die Champagnerkorken knallen:

 

Petz

Registriertes Mitglied
Trump hat sich wahrscheinlich gedacht dass man beim Feilschen immer mit der höchstmöglichen Forderung in die Verhandlung einsteigen muss damit am Ende überhaupt noch etwas übrig bleibt, aber Putin kennt solche Tricks ja auch schon alle auswendig. Da würde es Trump wahrscheinlich besser zu Gesichte stehen wenn er sich ausnahmsweise einmal in Bescheidenheit üben würde, denn dass er mit solchen überzogenen Forderungen aus dem Saal gelacht wird hätte er sich auch selbst denken können.
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Dass Trump den Krieg beenden will kaufe ich ihm nicht ab, zumindest hat er sich bei seinem Gespräch mit Putin ziemlich baboonish benommen und die ganzen seltenen Erden auf denen mittlerweile Putin sitzt für sich verlangt, worauf Putin natürlich niemals einwilligen wird

Hallo Petz,

ja, diese Idee von Donald Trump hat mich auch ziemlich überrascht.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Petz

Registriertes Mitglied
Eigentlich würde Trump zwar sicher lieber mit Putin befreundet sein als sich mit ihm zu streiten, aber wenn er Putin so ein Angebot unterbreiten würde das der auch annehmen kann gäbe es keinen Grund mehr für Sanktionen, weshalb die ganzen Länder die ihm jetzt sein überteuertes LNG Gas abkaufen wieder das billige Gas aus Russland kaufen würden (was sie jetzt über Indien, Türkei etc. eh nach wie vor über den Umweg der Umetikettierung aus Russland kaufen, aber amerikanisches LNG würde dann gar keiner mehr kaufen).
 
Zuletzt bearbeitet:

blue.moon

Registriertes Mitglied
Ich kann für den Moment nur sagen, nachdem ich das Karoline Leavitt Briefing (Video) hörte: klare Worte. Beruhigende Worte für den Frieden der Welt und auch der Ukraine und EU. (ich hielt Trump auch für fähig, "anderes" zu beschließen...) Auch der begonnende Gefangenenaustausch - Leavitt sprach davon, das z.B. Mark Fogle inzwischen bei seiner Familie ist - wurde von allen Seiten angenommen.
Die Ukraine wird nicht von Landkarte verschwieden. Nein, glaubst du das wirklich, Ralf? Ob die Gespräche beinhalteten, ob RU einige Gebiete der Ukraine erhält, weiß ich noch nicht, muss mir das Telefonat noch anhören, ist aber wahrscheinlich. Ich bin positiv von Trump überrascht.

Das sich der Westen heraushalten soll, forderte Putin und drohte andernfalls mit "Maßnahmen" - das war eine ernstzunehmende Situation. Ich hätte nicht gedacht, dass Trump "so vernünftig" oder "so unsolidarisch der Ukraine gegenüber" agieren würde...?
 

blue.moon

Registriertes Mitglied
Eigentlich würde Trump zwar sicher lieber mit Putin befreundet sein als sich mit ihm zu streiten, aber wenn er Putin so ein Angebot unterbreiten würde das der auch annehmen kann gäbe es keinen Grund mehr für Sanktionen, weshalb die ganzen Länder die ihm jetzt sein überteuertes LNG Gas abkaufen wieder das billige Gas aus Russland kaufen würden (was sie jetzt über Indien, Türkei etc. eh nach wie vor über den Umweg der Umetikettierung aus Russland kaufen, aber amerikanisches LNG würde dann gar keiner mehr kaufen).
ja. eben. zum Beispiele. nicht nur Ungarn stöhnt unter den Sanktionen. oder RU Bevlkerung. Putin wird das Geld ausgehen und die Soldaten auf beiden Seiten sind müde - vielleicht denke ich egoistisch aber ich will auch wieder freien Handel und billigeres Erdgas, wobei die Teuerungen sicher nicht zurück genommen werden...
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Ich bin positiv von Trump überrascht.
Hallo Mondlicht,

nein, es ist eine Katastrophe, aber sie hat sich mit dem Wahlsieg Donald Trumps ja abgezeichnet.

Und die Botschaft ist auch klar: ein brutaler Angriffskrieg lohnt sich auch noch in den 20'iger Jahren des 21.Jahrhunderts, und vergesst das Völkerrecht, vergesst die Nato und andere solche unsinnigen Einrichtungen. Das "Recht des Stärkeren" hat sich wieder durchgesetzt.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

blue.moon

Registriertes Mitglied
Wie bitte? Ich verstehe nicht. Allerdings reagiere ich lediglich auf das Video. Vielleicht muss ich darüber schlafen und ein wenig die Entwicklung abwarten. In jedem Fall begrüße ich die Beendigung der Kampfhandlungen in Kürze. Kritik an Trump kann ich wieder morgen üben. Ralf, es hätte auch GANZ ANDERS kommen können. Es war der pure Hass auf beiden Seiten - jetzt wird verhandelt!
 

blue.moon

Registriertes Mitglied
PS
Klar, Trump lässt sich ganz schön (im Video) lobhudeln... aber jeder, der nicht hinter Trump steht, durchschaut das doch. Jetzt, heute, zählt für mich, die Beendigung des Krieges, das nicht noch mehr junge Männer ihr Leben verlieren. Ich warte gespannt die Entwicklung ab >>> Freitag*.
Würde Selenskyj's Land russisch werden (müssen), bliebe die Ukraine allein gelassen und ihr Hass auf RU sich auf die Nato ausdehnen - ich will es mir nicht ausmalen. Nicht heute. Dank Allen für eure posts!
Grüße von Mondlicht

Ergänzung
Weitere Verhandlungen *Freitag in München
 
Zuletzt bearbeitet:

Petz

Registriertes Mitglied
Das "Recht des Stärkeren" hat sich wieder durchgesetzt.

Das gab es auch schon vorher, oder hatten die Amerikaner etwa ein Mandat sich auf die Ölfelder in Syrien zu setzen? Wenigstens kehrt Putin nur vor seiner eigenen Haustür anstatt sich auf der entgegengesetzen Seite des Erdballs breit zu machen so wie wir das von manchen anderen kennen.
 

blue.moon

Registriertes Mitglied
Das gab es auch schon vorher, oder hatten die Amerikaner etwa ein Mandat sich auf die Ölfelder in Syrien zu setzen? Wenigstens kehrt Putin nur vor seiner eigenen Haustür anstatt sich auf der entgegengesetzen Seite des Erdballs breit zu machen so wie wir das von manchen anderen kennen.
Oder einen 2. Irankrieg anzufachen auf Grundlage der falschen Annahme, dass Iran ein Atomwaffen-Programm hätte?

Update
Laut US-Präsident Donald Trump findet das zuvor von ihm angekündigte erste Treffen mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin in Saudi-Arabien statt. Trump sagte dies am Mittwoch vor Journalisten im Weißen Haus. Eine Waffenruhe in der Ukraine könne „in nicht allzu ferner Zukunft“ erreicht werden, fügte er an.

Zu einer möglichen Nato-Mitgliedschaft der Ukraine sagte Trump, diese sei „nicht praktikabel“. Zudem sagte er, es müsse in der Ukraine „irgendwann“ Neuwahlen geben. Dies hatte auch der neue US-Verteidigungsminister Pete Hegseth bei seinem Treffen im Nato-Hauptquartier in Brüssel wenige Stunden zuvor bekräftigt. Eine Rückkehr zu den Grenzen der Ukraine von 2014 sei „unrealistisch“, so Hegseth weiter. „Die Verfolgung dieses
Später teilte Trump mit, er habe auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert. „Das Gespräch verlief sehr gut. Er will, wie Präsident Putin, Frieden schaffen“, so Trump. Nach Angaben von Selenskyj sprachen beide über Chancen zur Erreichung des Friedens, „diskutierten unsere Bereitschaft zur Zusammenarbeit auf Teamebene und die technologischen Fähigkeiten der Ukraine – darunter Drohnen und andere fortschrittliche Industrien“. (mit AFP) https://www.berliner-zeitung.de/new...t-fuer-das-erste-treffen-mit-putin-li.2294903

Wenn am Ende Selenskyj (auch noch) abgewählt wird, ist der sicher bedient. Vielleicht gibt es (wenigstens) einen fetten Kredit von Onkel Sam?
 
Zuletzt bearbeitet:

albertus

Registriertes Mitglied
Nun, dann freuen wir uns mal auf den 22.4.2025, den Tag der Unterzeichnung der Friedensverträge und des Endes dieses Krieges.

Für Trumps Selbstwertgefühl ist wichtig, dass er von der Welt als Friedensapostel wahrgenommen wird. Nur Trump ist nicht allein auf dieser Welt. Hinter ihm stehen mächtige Konzerne des MIK. Die wollen Geld verdienen und das in großen Mengen. In der Ukraine ist nichts mehr zu holen. Der Stellvertreterkrieg hat nichts gebracht. Trump fordert von Kiev 500 Milliarden Dollar für Unkosten der bisherigen Unterstützung. Auf Reparationen seitens Russland würde ich mich als Ukraine nicht verlassen. Friedenstruppen will Trump nicht schicken. Das können die EU und deren NATO-Länder übernehmen.

Die jetzt von Russland besetzten Gebiete bleiben in russischer Hand. Das betrifft auch die Krim. Das hat gestern Trumps Kriegsminister in Brüssel klar gesagt. Ein NATO-Beitritt der Ukraine wird es nicht geben - auch wenn mancher NATO-General noch weiter davon träumt.

Was von der Ukraine übrig bleibt, hängt von den weiteren Interessen Polens, Ungarns und Rumäniens ab. Da gibt es seit längerem Überlegungen dieser Länder, frühere Gebiete zurück zu holen.

Putin will keine "Friedenstruppen" und keinen nur Waffenstillstand. Putin will die Kapitulation, Demilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine. Eine "Korea"-Lösung kommt für ihn nicht in Frage. Den Kapitulationsvertrag wird der Nachfolger von Selinski unterschreiben. Wiederaufnahme eines friedlichen Handels inkl. Gas über Nordstream II ist denkbar. Forderungen aus Leuna nach diesem Gas liegen bereits auf dem Tisch. Dieser Handel betrifft auch die von den USA gewünschten Rohstoffe, die sie von Russland kaufen können. Das wären so einige Schwerpunktthemen der nun laufenden Verhandlungen.

Europa darf letztendlich alles bezahlen. Die "Kriegsertüchtigung" wird uns Billionen kosten. Deshalb werden die Sanktionen der EU in den kommenden Monaten zurück gefahren werden. Ungarn hat das bereits beantragt. Der Steuerzahler wird weiter massiv mit Putin verängstigt. Einer muss ja die ungedeckten Checks unserer zukünftigen Bundesregierung bezahlen. Aufbauen dürfen wir evtl. in den Gebieten, die bei Kiev bleiben. Alles andere ist bereits geklärt. Blackrock und andere haben schon länger unterschriebene Verträge in der Tasche. Vielleicht kann der zukünftige Bundeskanzler Merz (Hofnarr Scholz hat sich nun endgültig selbst abgeschossen) etwas für Deutschland tun. Mehr würde ich nicht erwarten. Strom- und Gaspreise werden die nächsten Jahre nicht sinken. Die Finanzen der Kommunen werden weiter in den tiefroten Bereich gehen. Die sozialen Folgen werden wir alle zu spüren bekommen, z.B. beim Wohnungsbau. Aber auch die Infrastrukturprobleme werden nicht geringer werden.

Für die USA ist die Ukraine noch nie von wirklichem Interesse gewesen und wird es in Zukunft erst recht nicht sein. Waffen verkaufen und viel Geld machen ja, aber sonst interessiert niemanden, was dort geschieht.
Die USA müssen die Palästinenser zum Umsiedeln bekommen, damit sie mit Israel den Gaza-Streifen übernehmen können. Nicht wegen der feuchten Trump-Träume einer arabischen Riviera. Die wäre nur Nebenprodukt. Es geht darum, die Förderung von 538 Milliarden Tonnen Gas und Öl vorzubereiten. Diese liegen im Mittelmeer vor Gaza. Das braucht Förderanlagen, Hafenanlagen, neue Gas- und Ölleitungen und gute Transportwege. Die erforderlichen Arbeitskräfte brauchen Wohnraum etc. Die jetzigen Trümmr im Gazastreifen werden weggeräumt und alles erforderliche für die Rohstoffgewinnung wird dann neu aufgebaut. Störende Palästinenser wohnen dann in Ägypten, Jordanien, Saudiarabien und anderen arabischen Ländern. Einige werden als Flüchtlinge bei uns ankommen. In Gaza haben die Öl- und Gas-Konzerne dann freie Hand bei der Gestaltung, dem Aufbau und der Förderung - ergo es wird massiv Geld verdient. Wer Aktien hat, sollte in diese Richtung schauen.

Für Trump bleibt das Thema China. Dafür braucht er im ungünstigsten Fall seine Soldaten. Hier muss man noch abwarten, ob sich nicht vernünftigere Regelungen finden lassen. Die Zeiten, wo China zu springen hatte, wenn die USA oder andere das wollten, sind lange vorbei. Die USA bekommen von China viele Rohstoffe für die Halbleiterindustrie und z.B. die Akkus für die Drohnen, die an die Ukraine geliefert wurden. Diese Produkte wurden von China in den letzten Monaten zu 100% für den Export nach den USA gesperrt - also sanktioniert. Man wird verhandeln müssen.

Der Flug zum Mond könnte erneut ein politischer Wettlauf werden. Das ursprüngliche NASA-Programm ist und wird weiter zu gunsten von Musk gekürzt. China ist mit Russland unterwegs, um den Mond zu erreichen. Chinas Raumstation ist und wird auch in diese Richtung mit Forschungsaufträgen ausgerichtet. Aber das ist alles spekulativ und da muss man abwarten. Herr Merz sprach unlängst von einer neuen Systemauseinandersetzung. Wer hat ihm nur zu diesem Weit- und Tiefblick verholfen?

Die Pausenzeiten zwischen allen genannten Großprojekten wird Trump mit Themen wie Grenzsicherung, Remigration, Mexiko, Panama, Kanada und Grönland füllen und den kleinen Dicken in Nordkorea wollte er auch mal wieder besuchen. Na dann ...

Gruß, Astrofreund
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Oder einen 2. Irankrieg anzufachen auf Grundlage der falschen Annahme, dass Iran ein Atomwaffen-Programm hätte?
Hallo Mondlicht,

von einem 2.Irankrieg habe ich keine Kenntnis.

Es war eher Saddam Hussein, der mit seinen Atomwaffen prahlte und angekündigt hat, Israel damit dem Erdboden gleichzumachen.

Natürlich hätte man damals auch zuschauen können und nachdem dann Jerusalem und Tel Aviv in radioaktivem Schutt und Asche liegen sich fragen können, wie denn das passieren konnte. So wie damals, als man Hitlers frühe Ankündigung, die Juden systematisch auszurotten, nicht ernst genommen und als Propaganda abgetan hat.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Wenn am Ende Selenskyj (auch noch) abgewählt wird, ist der sicher bedient.
Hallo Mondlicht,

Selenski wird nun mit Vorteil Asyl irgendwo in Europa beantragen. Und wir in Europa sollten nun endlich mit Prio 1 aufrüsten oder uns damit abfinden, dass Putin und Trump nach ihrem Belieben Europa unter sich aufteilen werden, wenn sie gerade Lust dazu haben.

Und gar nicht erst versuchen, Grönland irgendwie zu retten zu wollen - die reichen Bodenschätze und militärischen Stützpunkte werden sich ebenfalls Putin und Trump unter sich aufteilen, ohne Dänemark oder die EU darüber zu fragen; letzteren bleibt dann die Rolle, vor dem längst überflüssig gewordenen Gremium "UNO" ein paar Protestnoten einzureichen, für die sich aber auch niemand von Relevanz interessieren wird.

Der Traum vom dauerhaften Frieden in Europa, der nun doch während immerhin 79 Jahren Bestand hatte, wurde gestern beendet - Hinweise dazu gab es zur Genüge, doch wurden sie allesamt ignoriert.

Im Übrigen habe ich erst kürzlich einen Artikel gelesen, in dem eine Mehrheit der jungen Menschen in Grossbritannien das im Jahre 2025 gut finden, wenn es wieder einen starken Führer gibt, und die sich nicht für demokratische Prinzipien interessieren:


Somit wird Europa gut beraten sein, erstens aus der Nato auszutreten und umgehend militärische Angelegenheiten in die eigenen Hände zu nehmen, sei es auf Ebene der früheren Nationalstaaten, sei es auf der Ebene kleinerer Militärbündnisse. Leute wie Olaf Scholz, die Angst vor einem 3.Weltkrieg haben und deswegen um jeden Preis "deeskalieren" wollen, haben in einer solchen neuen Weltordnung keinen Platz mehr, sondern haben durch ihre unerschütterliche Zurückhalteung (ebenso wie Joe Biden in den USA) nur dazu beigetragen, dass es überhaupt so weit kommen konnte.


Freundliche Grüsse, Ralf
 
Oben