Hallo zuerst einmal an alle
Zu aller erst möchte ich mich bedanken hier im Forum aufgenommen worden zu sein und freue mich über eure Anregungen, und auch Austausch
Doch nun zu mir
Mein Name ist Heinrich Mandt und bin 60 Lichtjahre alt.
meine Heimatgalaxie ist die Grenze zwischen Rheinland und Vorgebirge. Meine Nachbargalaxien sind Köln, Bonn und Brühl.
Beheimatet bin ich im Spiralarm Weilerswist, nähe Euskirchen.
Zur Zeit beobachte ich mit einem in die Jahre gekommenen Refraktor und zwar mit dem Tasco 18V 90mm Öffnung 1300mm Brennweite auf einer Fixen NT Montierung.
Ab Januar kommt dann noch ein Celestron 9,25 Zoll Gerät hinzu. Weiterhin habe ich mir ein transportables Beobachtungszelt gebaut um vor Witterungseinflüssen geschützt zu sein. doch dazu vielleicht später mal.
Mein Beobachtungsort: (Zugegeben nicht der beste,) aber ein vom Amt genemigter offener Grünstreifen in Weilerswist, wo ich das Zelt zur Beobachtung aufstellen kann. Feststationiert lohnt bei mir nicht: zu hell.
Zur zeit bin ich nur Sternseher denke aber daran mich in Zeichnen und gegebenen Falls auch an Fotografie. Meine fixe Idee ist es via Webcam und Laptop zu arbeiten doch alles zu seiner zeit.
So Freunde der Nacht ich wünsche mir und vor allem euch immer klare Sicht und viel Erfolg für eure Projekte, die ihr euch vorgenommen habt. Vieleicht ergibt es sich ja auch mal gemeinsam etwas zu machen.
Gruß Hein
Zu aller erst möchte ich mich bedanken hier im Forum aufgenommen worden zu sein und freue mich über eure Anregungen, und auch Austausch
Doch nun zu mir
Mein Name ist Heinrich Mandt und bin 60 Lichtjahre alt.
meine Heimatgalaxie ist die Grenze zwischen Rheinland und Vorgebirge. Meine Nachbargalaxien sind Köln, Bonn und Brühl.
Beheimatet bin ich im Spiralarm Weilerswist, nähe Euskirchen.
Zur Zeit beobachte ich mit einem in die Jahre gekommenen Refraktor und zwar mit dem Tasco 18V 90mm Öffnung 1300mm Brennweite auf einer Fixen NT Montierung.
Ab Januar kommt dann noch ein Celestron 9,25 Zoll Gerät hinzu. Weiterhin habe ich mir ein transportables Beobachtungszelt gebaut um vor Witterungseinflüssen geschützt zu sein. doch dazu vielleicht später mal.
Mein Beobachtungsort: (Zugegeben nicht der beste,) aber ein vom Amt genemigter offener Grünstreifen in Weilerswist, wo ich das Zelt zur Beobachtung aufstellen kann. Feststationiert lohnt bei mir nicht: zu hell.
Zur zeit bin ich nur Sternseher denke aber daran mich in Zeichnen und gegebenen Falls auch an Fotografie. Meine fixe Idee ist es via Webcam und Laptop zu arbeiten doch alles zu seiner zeit.
So Freunde der Nacht ich wünsche mir und vor allem euch immer klare Sicht und viel Erfolg für eure Projekte, die ihr euch vorgenommen habt. Vieleicht ergibt es sich ja auch mal gemeinsam etwas zu machen.
Gruß Hein