Sky Darmos
Registriertes Mitglied
matti schrieb:ziehe ich alles zurück und sage , in übereinstimmung mit der Standardtheorie, unsere Grenze des Universums ist der Partikel Horizont. ist das so besser?
Du meinst wohl den Hubble-Horizont. Der Stellt ja keine richtige Grenze wie der Ereignishorizont dar. Es ist eigentlich nur der Rand unseres Zukunftslichtkegels. Das darf man auf keinen Fall mit dem Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs verwechseln. Auf gewisse Gemeinsamkeiten will ich aber jetzt nicht eingehen, da ich nicht unnötig Verwirrung stiften will.
matti schrieb:Wenn es aber endlich ist, wo ist dann die Grenze...und damit wären wir wieder am Anfang.
Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie kann ein ENDLICHES Universum KEINEN RAND haben! Aber das hab ich ja schon gesagt. Es würde demnach einer Kugelfläche gleichen. Nur kann man sich die nicht vorstellen da sie 3 stall wie gewöhnlich 2 Dimensionen hat.
matti schrieb:Das geht aber leichter bei einem persönlichen Gespräch; ein Schriftwechsel wäre zu mühsam, wei in der Thematik sehr viele komplexe Inhalte zu bedenken sind.
Ob das möglich ist hängt natürlich davon ab wo du wohnst. Ich wohne in Birkenfeld bei Pforzheim in der Nähe von Karlsruhe.
Mit seinem letzten Beitrag hat Bynaus übrigens vollkommen recht. Vielleicht willst du mal eine elementare Einführung in die Kosmologie lesen. Womit du dich befasst hast ist ja eher Astronomie. Also ich würde dir "Die ersten drei Minuten" von Steven Weinberg empfehlen.
@Bynaus: Was bedeutet dein Pseudonym eigentlich? Nur mal so ne Frage ...
Schöne Grüße,
Sky.
Zuletzt bearbeitet: