Diskussionsthread zum Photonenstrahlantrieb (sachlich)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Lol du widersprichst dich komplett. Wenn mein scheiss Antrieb gar nicht funktioniert, wie soll ich etwas korrigieren du intelligenter Mensch.

Und jetzt hältst du wieder deine Klappe?
Nein, ich habe mir wie von Dir gewünscht Dein Video angeschaut.

Was die Rechnung anbelangt: die hast Du präsentiert und die enthält einen Fehler. Und zwar völlig unabhängig vom Antrieb. Du sollst also den Fehler der Rechnung korrigieren. Ob am Ende diese Rechnung Deinen Antrieb beschreiben kann oder nicht ist dann nochmals eine völlig andere Frage.

Und ja: solche Zusammenhänge muss man wissen, wenn man wissenschaftlich arbeiten will. Du aber kennst keine Zusammenhänge, sondern nur Polemik. Und Du merkst nicht einmal, wie lächerlich Du bist. Insbesondere liegt auch kein Widerspruch vor, d.h. soche hehre Worte wie "Widerspruch" sollte jemand mit Deinem Kenntnisstand mit Vorteil nicht verwenden..

Mir ist egal, ob Du erst diese Rechnung korrigierst oder erst die Sache mit dem Thales-Kreis richtigstellst: in der jetzigen Form jedenfalls ist beides Bullsh*t.
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Klugscheisser, jetzt müssen wir uns schon um jedes einzelne Wort streiten lol..... bist du peinlich. Aber das liegt in der Natur der Mathematiker was? Exaktheit und am Schluss ist trotzdem alles falsch, weil es ein nichtlineares System ist.

Die Rechnung bleibt so wie sie ist, akzeptiere es, oder ignoriere es.

Nööööö ich kenne keine Wissenschaftlichen Zusammenhänge. Also dann muss doch ein Photon gleich eine Proton sein stimmts? Aber die Ironie dahinter erkennst du nicht.

Schleim dich doch gleich bei denen im Video ein und kriech denen in den Popo, weil es doch soo schön erklärt wurde. Aber merken tust du etwas nicht, das es auch einen Kreislauf ist, was ich in meiner Beschreibung ebenfalls aufgeschrieben habe, nur nicht halt mit Krypton, sondern mit Photonen. Komisch sie benutzen auch einen Antimateriereaktor, was ich auch benutze. Wenn du hier keine Zusammenhänge siehst, dann bist du einfach ein dummer Mathematiker, der Mathematik kann, aber nichts mehr.
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Die Rechnung bleibt so wie sie ist, akzeptiere es, oder ignoriere es.
Hallo Albatros,

Deine Rechnung ist falsch. Du brauchst Dich nicht zu wundern, wenn Du Universitäten mit falschen Rechnungen belästigt, dass sich niemand für Dich interessiert.

Nööööö ich kenne keine Wissenschaftlichen Zusammenhänge. Also dann muss doch ein Photon gleich eine Proton sein stimmts? Aber die Ironie dahinter erkennst du nicht.
Schwachsinn.

Schleim dich doch gleich bei denen im Video ein und kriech denen in den Popo, weil es doch soo schön erklärt wurde. Aber merken tust du etwas nicht, das es auch einen Kreislauf ist, was ich in meiner Beschreibung ebenfalls aufgeschrieben habe, nur nicht halt mit Krypton, sondern mit Photonen. Komisch sie benutzen auch einen Antimateriereaktor, was ich auch benutze. Wenn du hier keine Zusammenhänge siehst, dann bist du einfach ein dummer Mathematiker, der Mathematik kann, aber nichts mehr.
Wie kommst Du darauf ? Du hast mich aufgefordert, das Video anzuschauen und ich habe das getan. Ich habe das Video bislang mit keinem Wort kommentiert. Wie kommst Du also darauf, dass ich mich bei denen im Video einschleimen sollte ?

Und noch etwas: das Video handelt gar nicht von einem Photonenstrahlantrieb, einfach so als Info. Und wie die genügend radioaktives Material mitnehmen wollen, dass man damit einen Positronenantrieb machen kann, ist mir zumindest intuitiv nicht klar, aber vielleicht gelingt es ja mit ganz kleinen kaum merklichen Beschleunigungen zu Beginn, dass man dennoch auf die gewünschten Geschwindigkeiten kommt. - Ich habe es nicht nachgerechnet und an sich gibt es auch nicht genügend Informationen, um es nachzurechnen.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Ja, die Rechnung ist falsch. Trotzdem verbessere ich sie nicht. Punkt.

Ja und das Video zeigt mir nur, wie gerne man Prinzipien klaut, damit man selber gut dasteht. Aber genau das wird eines Tages die Erde zerstören. Vielleicht ist es auch besser so.

Ich habe dich und deine Klicke mit Schleimen gemeint, weil Bernhard im anderen Thread das Video kommentiert hat.
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
dann automatisch nicht mehr absorbiert wird, sondern reflektiert und so einen doppelten Impuls liefert.
Hallo zusammen,

eine Frage an die Physiker im Forum: das mit dem doppelten Impuls wurde ja im Raumfahrer-Forum angesprochen, im Kontext mit der Frage, ob das den Impulserhaltungssatz verletze. Im Raumfahrer-Forum kam man dann zum Ergebnis, dass unter dem Strich nur der einfache Impuls resultiert und Albatros schloss daraus, dass der Impulserhaltungssatz erhalten bleibe.

Sieht zunächst vernünftig aus, aber am Anfang ist die Rede von einem doppelten Impuls und hier ist meine Frage, ob das von der Impulsbilanz aufgeht.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Die Rechnung geht so ralf: 2p - p = p

Wenn ich nur Absorbieren würde wäre der Impuls = 0 in der Bilanz
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Die Rechnung geht so ralf: 2p - p = p

Wenn ich nur Absorbieren würde wäre der Impuls = 0 in der Bilanz
Hallo Albatros,

das habe ich auch so verstanden, aber ich bin mir nicht sicher. Und wenn ich mir nicht sicher bin hole ich mir Rat bei Fachleuten. Möglicherweise gibt es auch noch Reibungsverluste - auch im interstellaren Raum - und dann kommst Du eben nicht auf p. Das braucht aber zunächst kein Hinderungsgrund für eine technische Realisierung zu sein.

Wie gesagt: ich weiss es nicht und ich räume das auch offen ein und frage deswegen nach.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Dann warten wir auf eine Antwort von den Physikern....

Achja, das im Video ist ein Photonenstrahlantrieb, weil hinten Photonenstrahlung (Gamma) rauskommt. Und somit ist es ein Photonenstrahlantrieb.
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Achja, das im Video ist ein Photonenstrahlantrieb, weil hinten Photonenstrahlung (Gamma) rauskommt. Und somit ist es ein Photonenstrahlantrieb.
Tatsächlich ? Dann habe ich da etwas unzutreffend verstanden.

Danke für den Hinweis; ich werde mir das Video im Verlaufe des Tages nochmals anschauen.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Achja, das im Video ist ein Photonenstrahlantrieb, weil hinten Photonenstrahlung (Gamma) rauskommt. Und somit ist es ein Photonenstrahlantrieb.
Hallo Albatros,

nein, ich fürchte, das hast Du falsch verstanden.

Ich habe nun die relevanten Stellen herausgeschrieben:

Minute 6:09 bis 6:39:
Unfortunately annihilation events they are powerful create energy in the form of gamma rays which are very difficult to direct and so very difficult to extract propotion (?) from. To put this in context we typically think of x-rays as easily go through most substances, gamma rays it turns out are even better at it. - So the goal becomes how do we use these annihilation events to generate instead of gamma rays as the end product a charged particle, because charged particles we can direct and we can accelerate with magnetic fields.

Minute 6:53 bis 6:58:
These fusion events can create the charged particles that can be directed and produce thrust.

Minute 8:21 bis 8:40:
The dense cold positron beam that emerges from the moderator is then directed onto that nuclear fuel which produces annihilation events releasing gamma rays that destabilize the fuel, triggering nuclear fusion, splitting off charged particles, which can then be accelerated out the back of the rocket to generate fowler (?) thrust.
Es sind also keineswegs die gamma rays, sondern charged particles, die für den Stoss des Antriebes im Video zuständig sind. Welche das sein sollen wird im Video nicht genannt.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Bernhard

Registriertes Mitglied
Es sind also keineswegs die gamma rays, sondern charged particles, die für den Stoss des Antriebes im Video zuständig sind. Welche das sein sollen wird im Video nicht genannt.
Hallo Ralf,

es soll ein gerichteter Strahl aus Positronen erzeugt werden. Daran forscht dieses Unternehmen in den USA. Diese Positronen sollen dann mit Hilfe von Magnetfeldern in einen Reaktor geleitet werden, wo dann die Gammas entstehen sollen. Ob diese dann auch wirklich Schub generieren würden, wurde leider nicht gesagt.
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Nur der Umwandlungsprozess von Positronen in Gammastrahlung ist ein Fusionsprozess ( Sie schiessen die Positronen auf Atome, welche dann annihilieren) bei denen. Auch benutzen sie anstatt Photonen, Krypton als Positronenquelle. Aber ansonsten ist alles das gleiche Prinzip wie bei mir...
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Ob diese dann auch wirklich Schub generieren würden, wurde leider nicht gesagt.
Hallo Bernhard,

nein, ich habe das anders verstanden: diese Annihilation, die mithilfe dieser Positronen gemacht wird., soll sehr viel Energie erzeugen und dabei sollen geladene Teilchen erzeugt werden, die mit Magnetfeldern so gerichtet werden, dass sie den Stoss erzeugen.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Gammastrahlung könnte man gar nicht ablenken mit Magnetfeldern, wenn ich mich nicht irre. Dann machen geladene Teilchen mehr Sinn, wobei wie wollen sie dann in 40 Jahren zu Proxima Centauri, wenn sie nicht 0.99c erreichen damit.
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Gammastrahlung könnte man gar nicht ablenken mit Magnetfeldern, wenn ich mich nicht irre.
Hallo Albatros,

das ist korrekt.

Dann machen geladene Teilchen mehr Sinn, wobei wie wollen sie dann in 40 Jahren zu Proxima Centauri, wenn sie nicht 0.99c erreichen damit.
Das wissen an sich nur die Leute dieser Firma. Mir war es nur wichtig darauf hinzuweisen, dass es eben nicht so wie Du in #32 geschrieben hast alles das gleiche Prinzip wie bei Dir ist.

Und ja: die Richtung dieser geladenen Teilchen - egal ob das jetzt Leptonen oder Baryonen sind - lässt sich mit Magneten steuern, während bei Deiner Idee die Photonen noch irgendwie "gerichtet" werden müssen. Wobei ich eher auf Protonen oder Anti-Protonen denn auf Elektronen oder Positronen tippe, aber wie gesagt - ich kenne die Details dieser Idee des Videos nicht, d.h. ich habe denen auch nicht hinterhergegooglet.

Was sich aber insbesondere auch sagen lässt: von Dir "geklaut" haben sie diese Idee nicht.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Nein die Idee nicht, aber das Prinzip, dass man einen Kreislauf braucht und einen Antimateriereaktor^^.
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Achso, und die moderne Technologie die dabei verwendet wird gibts auch schon seit 1899 nicht wahr?
1899 ??

Antimaterie wurde 1928 theoretisch vorhergesagt und 1932 nachgewiesen.

Frühere Spekulationen sind vergleichbar mit jenen, in denen eine Gegen-Erde ebenfalls nicht ausgeschlossen werden konnte, weil sich eine solche genau auf der anderen Seite der Sonne befindet und deswegen ohne Raumsonden von der Erde aus nicht sichtbar ist. Das sind selbstverständlich valable Spekulationen, hat aber mit der Realität selber wenig zu tun. Also vergiss Dein 1899 !
 

Albatros

Registriertes Mitglied
War auch nur ein Scherz mit 1899. Natürlich weiss ich, dass Paul Dirac die Antimaterie vorhergesagt und berechnet hatte mit negativen Energiewerten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben