Diskussionsthread zum Photonenstrahlantrieb (sachlich)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Albatros

Registriertes Mitglied
Skizze: https://ibb.co/sQ0pSxG

Text:

Beschreibung zu einem Aufbau eines Photonenstrahlantriebes nach Eugen Sänger:

Beginnen soll der Aufbau des Antriebes mit einem speziellen Resonator und einem Gaslaser. Dieser Gaslaser bekommt seine Energie von Solarpanels und von einem Kernreaktor, welche ebenfalls für die Stromversorgung des Antriebes, als auch für die einzelnen Komponenten zuständig sind. Diese sollten auch für die Initialzündung (Pumpen) des Lasers dienen. Der Gaslaser führt seinen Strahl mittels Optik in weitere spezielle Resonatoren, welche durch einen Quanteneffekt, der Superradianz angeregt und verstärkt werden. Dabei sollte der Laser durch eine Kettenreaktion, ähnlich der Kernspaltung, weitere Photonen erzeugen, welche eine höhere Energie aufweisen. Dazu wird ein Teil der Photonen zurück in den ursprünglichen Resonator gelenkt, um einen stabilen Kreislauf zu erhalten. Die Umleitung geschieht ebenfalls mittels Optik. Die restlichen Photonen werden dann weiter mittels Linsen gebündelt, sodass diese Energie 511,5 keV betragen und der Strahl, mittels Breit-Wheeler-Effekt in Positronen und Elektronen umgewandelt, welche dann sofort in einer Vakuumröhre und magnetisch abgeschirmt, voneinander getrennt und gesammelt werden. Die Geometrie der Magneten muss berücksichtigt werden. Der Verlauf dieser Trennung sollte einem Thales Kreis folgen und der Winkel des Auftreffens von Elektron und Positron muss berücksichtigt und herausgefunden werden. Es sollte durch die Annihilation einen horizontalen Gammastrahl erzeugt werden, welcher in einen Schub umgewandelt werden muss. Dabei muss der Gammastrahl umgelenkt und gestreut werden und der Schub sollte durch den Strahlungsdruck des Gammastrahles an einem Schwarz Körper erzeugt werden. Die Kühlung des Antriebes sollte mittels Bose Einstein Kondensat erfolgen. Dadurch, dass der Gammastrahl an einem Bose Einstein Kondensat aufgeteilt werden kann in Form von exponentiellem zeitlichem Richtungswechsel an den Atomen, kann die Temperatur gesenkt werden. Weiteres kann man diese Kühlung in Serie schalten, sodass eine geregelte Kühlung vonstattengehen kann. Die Zeit des Auftreffens des Gammastrahles auf das Bose Kondensat muss berücksichtigt werden. Auch wird ein Bose Einstein Kondensat zum Umlenken des Gammastrahls benutzt.


Da bei der Annihilation die Impulserhaltung gilt, muss eine Richtung des Strahles umgelenkt werden mittels speziellen Reflektors aus Gold, einem Bose Einstein Kondensat und spezieller Beschichtung. Dadurch entsteht eine doppelte Vektorrichtung des Gammastrahles, welche als Schubleistung benutzt werden kann. Wenn man 100% umlenken könnte, wäre das am besten. Da möglichst eine grosse Fläche an einen Schwarz Körper bestrahlt werden soll, muss der Gammastrahl dazu gestreut werden. Durch den Strahlungsdruck und der Absorption der energiereichen Photonen, kann ein Schub erzeugt werden, welcher den Raumgleiter beschleunigt. Wenn der Schwarze Körper sich erhitzt während der Bestrahlung des Gammastrahles, erzeugt dieser eine weisse, heisse Oberfläche, wobei der Gammastrahl, dann automatisch nicht mehr absorbiert wird, sondern reflektiert und so einen doppelten Impuls liefert. Je nach Temperatur und Oberfläche des Schwarzen Körpers kann so die Reflektion stimuliert werden. Ob die Machbarkeit einer Geschwindigkeit von 0.99c erreicht werden kann, bezweifle ich aus technischen Gründen vorerst. Auch die spezielle Relativitätstheorie verhindert eine 100%ige Lichtgeschwindigkeit einer Masse. Jedoch denke ich, dass relativistische Geschwindigkeiten und somit auch weiter entfernte Sterne erreicht werden können. Dazu muss berücksichtigt werden, dass dieser Antrieb, Gesellschaftliche, Ethische und rechtliche Fragen aufwirft, die vorher geklärt werden sollten, meines Erachtens, um dem neuen Wettlauf im All Einhalt zu gebieten mit konformen und ethisch vertretbaren Regeln.

Der Antrieb, wie in der Skizze gezeichnet, besteht aus 6 Modulen. Modul 1 sind die Solarpanelen, welche für die Stromversorgung zuständig sind. Wenn man einen Raumgleiter dazu entwickelt, kann man die Solarpanele weglassen. Modul 2 ist der Gaslaser. Warum ein Gaslaser? Um Gewicht zu sparen. Das Licht für das optische Pumpen, um den Gaslaser zu betreiben, sollte von der Form her, wie ein MRT aufgebaut sein und in der Mitte der Gaslaser. Das wäre am effizientesten. Modul 3 sind die speziellen Resonatoren, welche spezielle Kristalle (oder später vielleicht ein Gas) enthalten, um eine Superradianz zu erzeugen. Der Gaslaser sollte für alle Resonatoren ausreichen, da nur 1 Photon benötigt wird, um den gesamten Resonator anzuregen. Der Laserstrahl wird mit einem, nach mir benannten, sogenannten Archimedischen Spiegel auf die Resonatoren aufgeteilt. Da nur 1 Photon notwendig ist, können also ungefähr je nach Leistung des Lasers plus minus 10^20 Photonen pro Sekunde oder mehr gebraucht werden. Das heisst theoretisch könnte man 10^20 Resonatoren mit Kristallen verwenden, die in Serie geschaltet sind, oder parallel, oder beides. Die Linsen, wo die Photonen gesammelt werden (immer noch Modul 3), haben eine spezielle Beschichtung und Forminhalte, sodass die Energiereicheren Photonen gebündelt werden können.

Modul 4 ist der Reaktor, wo man den Breit-Wheeler-Effekt benutzt, um Positronen und Elektronen zu erzeugen. Die Aufteilung der Elektronen und Positronen müssen in einem rundlichen Verlauf stattfinden, weshalb der Thales Kreis am geeignetsten wäre, wobei der Aufprallwinkel der beiden Teilchen noch berücksichtigt werden muss. Die Ausbeute wäre so am grössten. Man müsste jedoch ein sehr hohes Vakuum erzeugen im Reaktor, weshalb das Material des Reaktors noch gefunden werden muss (Nanotubes?). Oder aber man nutzt das Vakuum im All. Auch die Magnete im Reaktor und um den Reaktor, welche eine spezielle Geometrie aufweisen, die noch herausgefunden und berechnet werden müssen, helfen die Positronen und Elektronen voneinander zu trennen und zu sammeln, indem man ein zeitliches veränderliches Magnetfeld mit einer bestimmten Magnetfeldstärke erzeugt. Vielleicht könnte man auch die Ladung der Teilchen selbst für die Trennung benutzen. Beim Zusammentreffen, wobei der Winkel der Positronen und Elektronen berücksichtigt werden muss, entsteht ein Gammastrahl in bestimmte Richtungen. Diese sind sehr energiereich. Da es ein Strahl sein wird, welcher in mehrere entgegengesetzten Richtungen strahlt, muss die eine Hälfte des Gammastrahles umgelenkt werden beim Reaktor. Der Reflektor ist Modul 6. Dieser besteht aus Gold und hat eine spezielle Form und Befestigung. Dadurch, dass der Reflektor den Gammastrahl dazu streuen kann, wird eine möglichst grosse Oberfläche eines Schwarzen Körpers bestrahlt, welcher die Photonen absorbiert und einen Strahlungsdruck generiert bei (Modul 5) und somit einen Impuls generiert, welcher in eine Beschleunigung mündet. Die Beschleunigung kann so durch den Gammastrahl stimuliert werden. Man kann auch mehrere Schwarze Körper benutzen und in Serie „schalten“. Oder aber auch parallel, je nach Konzept. Und das Ganze vervielfachen. Dies Wäre mein Antrieb nach Eugen Sänger.
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Ich fasse mal grob die anderen Threads zusammen und die Kritikpunkte, die an mein Konzept geäussert wurden:

1. Punkt: Bei Modul 3, bei der Superradianz entsteht ein Perpetuum Mobile, weil bei der Superradianz nicht mehr Energie freigesetzt wird und die Kristalle zuerst angeregt werden müssen. Mein Gegenargument ist, dass bei der Superradianz ein zusätzlicher Effekt, der noch nicht entdeckt worden ist, trotzdem mehr Energie rausgeholt werden kann, als man reinsteckt, indem die Masse des Kristalls abnimmt.

2. Punkt: Bei der Annihilation entsteht harte Gammastrahlung, die nicht reflektiert werden kann, jedoch spreche ich nicht von einer Reflexion, sondern von einer Umlenkung. Ich löse dieses Problem mittels einem Bose Einstein Kondensat, wodurch ich den Gammastrahl abkühle und umlenke. Wie der Mechanismus genau funktionieren soll, möchte ich hier nicht erwähnen. (Ja und ich habe eine Idee zum Mechanismus).

3. Punkt: Bei der Annihilation entstehen durch den Impulserhaltungssatz Gammastrahlen in alle Richtungen. Ich möchte jedoch einen gebündelten Strahl haben. Dies erreiche ich dadurch, dass der Reaktor in Modul 5 so konzipiert ist, dass die auftreffenden Elektronen und Positronen nicht von der Gammastrahlung getroffen werden. Auch wird der Winkel berücksichtigt, bei dem Positron und Elektron so aufeinandertreffen, sodass es keine Rückstrahlung mit den Teilchen gibt.


Gibt es sonst noch Kritikpunkte, an denen man etwas aussetzen könnte? Gibt es Verbesserungsvorschläge? Gibt es Ideen? Was muss ich noch zusätzlich beachten?

Über Beiträge würde ich mich freuen!

Grüsse Albatros
 
Zuletzt bearbeitet:

Albatros

Registriertes Mitglied
Ich habe folgende Frage zu Punkt 1:
Wie sieht die Energiebilanz aus bei der Superradianz, wenn der Kristall zuerst angeregt werden muss? Wieviel Energie muss ich reinstecken und wieviel Energie kommt dabei raus?
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
... warum der ganze Unsinn jetzt im Doppelpack? Besser wird das perpetuum mobile dadurch auch nicht!
Schallplatte mit Sprung zur Entsorgung angemeldet 👉🪣
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
Forenregel Nr.1 sagt: astronews nicht mit Müll zuspamen. Mehrfachposts werden wegen Nr.1 disqualifiziert.
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Senf hast du keine Hobbies? Wahrscheinlich ist nur dieses Forum dein Hobby, weil du keine gescheiten Leistungen in der Physik erbracht hast.
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Hallo Albatros,

ich kopiere Dir mal aus den Forenregeln für den Forenbereich "Gegen den Mainstream":

Jede "Theorie", "Idee" usw. darf nur einmal und in einem Thema diskutiert werden. Wenn offensichtlich zu einem Thema kein Diskussionsbedarf besteht, sollte ein Teilnehmer das akzeptieren und nicht durch das wiederholte Eröffnen neuer Themen mit gleichem Inhalt versuchen, das Thema am Leben zu erhalten oder aber seine Beiträge "off-topic" in anderen Themen posten.

User, die ein schon einmal diskutiertes Thema hier erneut posten werden verwarnt und erhalten zusätzlich ein einwöchiges Schreibverbot im Forum. Im weiteren Wiederholungsfall erfolgt eine dauerhafte Sperrung des Users. Gleiches gilt für das Posten von "Gegen den Mainstream"-Themen in anderen Forenbereichen oder das "Kapern" von anderen Threads mit "Gegen den Mainstream"-Ideen.

Der Webmaster hat das bislang wie es aussieht übersehen und ich bin ohnehin kein Freund von übertriebener Bürokratie.

Vielleicht nutzt Du deswegen die Gelegenheit und bittest den Webmaster raschest möglich, diesen Thread zu schliessen, mit der Begründung, dass Du ihn versehentlich geöffnet hast. Dann wird es vermutlich auch nicht zu einer Verwarnung gegen Dich kommen, da Du aktiv selber zur Behebung des Missstandes beigetragen hast.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Mir ist das egal, ob ich hier gesperrt werde, spare ich mir gaanz viel Nerven und kann mich auf meine Arbeit konzentrieren.

ralf, mir ist es auch egal, ob ich ne Verwarnung bekomme, ihr verhunst meine Threads, wo ich sachliche Diskussionen führen möchte. Das sollte auch geahndet werden.
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Ich habe meien Threads eröffnet um konstruktive Diskussionen über mein Konzept zu führen. Was ihr da macht, ist spam und flaming, also sinnloses geposte und somit verhunst IHR meine Threads und so auch diesen.

Du gehst nicht auf meine Fragen ein und stattdessen schreibst du solche sinnlosen Dinge, weil dir wahrscheinlich nichts besseres einfällt.
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
... das Konzept funktioniert nicht, deswegen lohnt keine Diskussion, und das haben wir geschrieben.
Auf die Fragen eingehen, geht nicht, weil sie fachlich unbeleckt sind und die Antworten nicht akzeptiert werden.

In den Antrieb ist an falscher Stelle der SIWOTI-Effekt eingebaut, der gehört ganz woanders hin.
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Dann schreib doch einfach nicht mehr und beende das Gespräch. Geh an die Sonne und geniess das schöne Wetter!
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Du gehst nicht auf meine Fragen ein und stattdessen schreibst du solche sinnlosen Dinge, weil dir wahrscheinlich nichts besseres einfällt.
Einfach zur Erinnerung, weil User Albatros beharrlich versucht, die offenen Punkte auszusitzen:
(1) User Albatros wurde auf einen Fehler in seiner Berechnung hingewiesen, weigert sich aber, diesen zu korrigieren
(2) User Albatros verletzt den Energieerhaltungssatz und beruft sich zu dessen Erhaltung auf eine Energiequelle, die noch gar nicht entdeckt ist
(3) User Albatros schreibt über den Breit-Wheeler Effekt, ignoriert aber jegliche Richtigstellung betreffend des Nachweises
(4) User Albatros hat nach wie vor kein nachgewiesenes Konzept, wie das mit seiner Superradianz funktionieren kann
(5) User Albatros schreibt völligen Unsinn über den Thales-Kreis, den er in seinem handgemalten Design für die Anordnung der Strahlen benötigt
(6) User Albatros ignoriert eine Diskrepanz von 1500 Millionen bei der Speicherung von Photonen in einem Atom
 

Albatros

Registriertes Mitglied
ralf schau dir das Video an und sei still. Da siehst du wie weit man bereits ist und du glaubst nicht einmal dass der Photonenstrahlantrieb möglich ist haha.
 

Albatros

Registriertes Mitglied
Lol du widersprichst dich komplett. Wenn mein scheiss Antrieb gar nicht funktioniert, wie soll ich etwas korrigieren du intelligenter Mensch.

Und jetzt hältst du wieder deine Klappe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben