John Ullmann
Registriertes Mitglied
Schwarze Löcher entstehen dadurch, dass Sterne ihre Energie abstrahlen, wodurch sich ihre Masse verdichtet und der Raum so stark krümmt, dass der Ereignishorizont geschlossen wird. Was in dem Schwarzen Loch vor sich geht, das bleibt für uns eine Black Box. Wir können dies nur aus den äußeren Ereignissen um das Schwarze Loch folgern. Schwarze Löcher saugen Materie in sich ein, wo sie durch den Gravitationsdruck zu Materie-Teilchen zerdrückt wird, die auf Grund ihres extrem hohen Energieniveaus aus dem Schwarzen Loch entrinnen können, wodurch der Gravitationsdruck des Schwarzen Lochs erhöht wird. So nimmt der Gravitationssog des Schwarzen Lochs gemäß actio gleich reactio zu. Man kann sich das so vorstellen, dass mit jeder Absorption von Materie und Emission von Feldteilchen die Gravitationskräfte des Schwarzen Lochs zu nehmen. Am Ende versinkt sozusagen die gesamte Materie in einem einzigen Schwarzen Loch, der Singularität des Universums. Das erscheint mir im Hinblick auf die Theorie vom Urknall logisch und konsistent. Die genauere Kenntnis der Entwicklung der Schwarzen Löcher bis zum Urknall ist wohl unmöglich. Das ist auch nicht so wichtig. Entscheidend ist die Kenntnis des Mechanismus und der folgt aus dem quantenmechanischen Mechanismus und Einsteins Gravitationstheorie.