Guten Morgen Toni,
entweder ich habe da was komplett falsch verstanden oder du hast nicht alles gelesen, es geht bei der Seite genau darum zu zeigen wie man mit beliebigen werten auf irgendwelche bekannten Größen/Werte kommt.
der letzte absatz der Seite :
über den im Artikel erwähnten Cornelis de Jager steht im Wiki:
Ich habe weder das Bedürfnis bedauert zu werden noch irgendjemand sonstwie leid zutun. Aber irgendwie verstehe ich trotzdem noch nicht warum du dich so aufregst. Entweder du findest solche Sachen wie Radosphie Humbug oder deren Widerlegung ( und um genau die dreht es sich auf dieser Seite, bzw ist die Radospohie ja nur ins Leben gerufen worden um solche "Beweise" zu widerlegen
hier gibts noch einen link zu ner Alpha Centauri-Folge zu diesem Thema:
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=010401.rm
( ich liebe es wenn Harald Lesch so "hochgeht" *g*)
nochimmer verwirrte grüße
garvey
Hallo Garvey,
was ist denn an dieser Seite "interessant"???- Meines Erachtens handelt es sich hierbei wiederum nur um einen Autoren, der mit allerlei unwissenschaftlichem Getöse versuchen will, irgend welche Theorien mit irgend einem Konstrukt irgend wie widerlegen zu müssen. Dass das Ganze aber kompletter unwissenschaftlicher Mumpitz ist, scheint er gar nicht zu merken ...?
![]()
entweder ich habe da was komplett falsch verstanden oder du hast nicht alles gelesen, es geht bei der Seite genau darum zu zeigen wie man mit beliebigen werten auf irgendwelche bekannten Größen/Werte kommt.
Er hat es z.B. völlig vergessen, konkrete Angaben zu den Werten des Vorderrades, der Lampe oder der Pedalen zu machen. Und warum? - Weil diese Werte bei jedem Fahrrad andere sind.
Was ist z.B., wenn der Durchmesser des Vorderrades ein anderer ist? Was ist, wenn die Länge der Pedalen und dann des Pedalweges eine andere ist? Was ist, wenn die Lampe einen anderen Durchmesser besitzt oder es gar eine rechteckige Lampe ist, wie heute oftmals an Fahrrädern so üblich?
Dann verändern sich doch jedesmal alle Werte (aber nicht gleichmäßig) und die ganze Rechnerei war für die Katz'!
der letzte absatz der Seite :
Die Antwort ist so einfach wie ernüchternd. Nimmt man vier beliebige Zahlen A, B, C, D sowie vier weitere Zahlen a, b, c, d aus der Menge {-5, ..., 5, π, 1/2, 1/3} und wendet auf sie die vier Grundrechenarten sowie Potenzieren und Radizieren an, so kann man damit nahezu jeden beliebigen Wert erzeugen. Man muss sich einfach nur die Zahl (Naturkonstante) vornehmen, welche man "verbergen" will, und solange mit den Zahlen A, B, C, D, a, b, c, d "jonglieren", bis man der zu verbergenden Zahl möglichst nah kommt. Auf diese Weise lassen sich in jedem Gegenstand alle möglichen Zahlen "finden".
über den im Artikel erwähnten Cornelis de Jager steht im Wiki:
Cornelis de Jager ist Mitglied des Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal und publizierte in deren Zeitschrift, dem Skeptical Inquirer, die als Parodie gestaltete Pseudowissenschaft Radosophie.
Tut mir Leid für Dich, Garvey, ich habe absolut nichts gegen Dich, nur gegen solche Seiten und deren Autoren, die unbedingt unwissenschaftlich irgend etwas "widerlegen" zu glauben müssen.
Mit freundlichsten, aber bedauernswerten Grüßen
Toni
Ich habe weder das Bedürfnis bedauert zu werden noch irgendjemand sonstwie leid zutun. Aber irgendwie verstehe ich trotzdem noch nicht warum du dich so aufregst. Entweder du findest solche Sachen wie Radosphie Humbug oder deren Widerlegung ( und um genau die dreht es sich auf dieser Seite, bzw ist die Radospohie ja nur ins Leben gerufen worden um solche "Beweise" zu widerlegen
hier gibts noch einen link zu ner Alpha Centauri-Folge zu diesem Thema:
http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=010401.rm
( ich liebe es wenn Harald Lesch so "hochgeht" *g*)
nochimmer verwirrte grüße
garvey
Zuletzt bearbeitet: