antaris
Registriertes Mitglied
Zwei Antworten auf Rückfragen an Prof. Neumaier kann ich schon zitieren, da ich die entsprechenden Antworten darauf von ihm im Physikerboard gefunden habe. Damit wird die Definition m.E. noch etwas klarer.
https://www.physikerboard.de/ptopic,399909.html#399909
https://www.physikerboard.de/ptopic,399909.html#399909
Frage 1:
Ostseefan: Was ist ein lokales Gleichgewicht?
A.Neumaier: Lokales Gleichgewicht = thermisches Gleichgewicht in kleinen (mesoskopischen) Umgebungen, wo aber benachbarte Umgebungen nicht im Gleichgewicht sein müssen, also unterschiedliche Temperaturen haben können - man hat als ein Temperaturfeld. Klassisch wird lokales Gleichgewicht durch Fluiddynamik und Elastizitätstheorie modelliert, und davon gibt es in der statistischen Mechanik auch eine Quantenversion.
Frage 2:
Ostseefan: Warum gibt es in abgeschlossenen Systemen kein Chaos? Im Universum gibt es doch auch chaotische Teilsysteme, die wiederum Bestandteil des abgeschlossenen Systemen Universum sind.
A.Neumaier: Dass ein (approximativ beschriebenes) Teilsystem chaotisch ist, bedeutet noch nicht, das das gesamte System chaotisch ist. Aber ich habe zu allgemein formuliert. Es gibt tatsächlich klassische abgeschlossene chaotische Systeme. Statt des zitierten Satzes gilt also nur folgende qualifizierte Version:
"In wechselwirkenden Quantenfeldtheorien entsteht Chaos (klassisch und quantenmechanisch) in der Regel in berechenbaren Modellen, die man durch eine reduzierte approximative nichtlineare Beschreibung eines Teilsystems von Interesse konstruiert."