Falsch!Sehr hübsch der Doppelsternpartner von der Algieba
Absolut richtig! Ich habe dieses Paar natürlich auch längst abgelichtet (Jahr 2001):Ebenfalls beeindruckend ist das Albireo-System im Schwan ...
Auch hier stimme ich dir zu und hatte Mizar A/B ebenfalls schon abgelichtet (Jahr 2003):... und das Mizar-System im Grossen Wagen, wobei Mizar B nicht mit Alkor, dem Augenprüfstern zu verwechseln ist.
Hallo Frank,Moin Ralf!
Falsch!
Die Auflösung des Fotos (f=20 mm) ist zu gering, um den Doppelsternpartner von Algieba darzustellen.
Der Abstand der Hauptkomponenten des Vierfachsystem Algieba beträgt 4,4". Die max. Auflösung des Fotos beträgt jedoch ca. 1'.
Aufgrund meiner bereits erwähnten und übergrossen Bescheidenheit verzichte ich gerne darauf, als Co-Autor Erwähnung zu finden.Lol........![]()
Brauchen noch nen Journal zum Veröffentlichen, oder nur arXiv erst mal?
Tatsächlich liegt bei dem von mir benutzten Effektfilter Lichtbrechung vor. Prinzipiell besteht der Filter aus einer Ansammlung von Prismen.Wird der Sterneffekt des Filters durch Beugung oder durch Brechung erreicht ?
Ich würde diesen Filter nicht unbedingt in die Kategorie "astronomisch wertvoll" einordnen, da er dafür gar nicht konzipiert wurde.Könnte es sein das eine Überlappung der Spektren vorhanden ist. Ich vermisse an bestimmten stellen etwas Rot.