SuperpositionSimon
Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,
Jeder der sich mit der Quantenmechanik auseinandersetzt, stoßt sehr früh auf das Gedankenexperiment von Schrödingers Katze. Zu dem Gedankenexperiment gibts es bereits unzählige Videos. Da das damit verbundene Messproblem der Quantenmechanik bisher nicht gelöst wurde, gibt es jedoch keine Interpretation zu dem Gedankenexperiment, welche zum aktuellen Zeitpunkt nachweislich korrekt ist.
Ich habe daher auf Grundlage der Koppenhagener Deutung eine eigene Interpretation in einem Video erstellt und bin auf der Suche nach einem Austausch mit Personen, die die Inhalte mit mir auf wissenschaftlicher Ebene diskutieren.
Das Video findet ihr hier:
Ich würde mich freuen wenn die Diskussion sachlich und mit Quellenangabe geführt wird.
Bsp.
- Habe ich in dem Video nachweislich falsche Annahmen getroffen (Bsp. Quantenmechanische Wahrscheinlichkeit = klassische Wahrscheinlichkeiten etc.)
- Können die genannten Probleme der verbreiteten Interpretationen (Viele Welten - Wahrscheinlichkeiten werden ignoriert, Dekohärenz - Stichwort Quantenradierer) gelöst werden
Ich würde euch nur bitten auf Posts, die weder eine bessere Antwort auf das Schicksal von Schrödingers Katze liefern, noch Inhalte meiner Interpretation widerlegen können, zu verzichten.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Simon
Jeder der sich mit der Quantenmechanik auseinandersetzt, stoßt sehr früh auf das Gedankenexperiment von Schrödingers Katze. Zu dem Gedankenexperiment gibts es bereits unzählige Videos. Da das damit verbundene Messproblem der Quantenmechanik bisher nicht gelöst wurde, gibt es jedoch keine Interpretation zu dem Gedankenexperiment, welche zum aktuellen Zeitpunkt nachweislich korrekt ist.
Ich habe daher auf Grundlage der Koppenhagener Deutung eine eigene Interpretation in einem Video erstellt und bin auf der Suche nach einem Austausch mit Personen, die die Inhalte mit mir auf wissenschaftlicher Ebene diskutieren.
Das Video findet ihr hier:
Ich würde mich freuen wenn die Diskussion sachlich und mit Quellenangabe geführt wird.
Bsp.
- Habe ich in dem Video nachweislich falsche Annahmen getroffen (Bsp. Quantenmechanische Wahrscheinlichkeit = klassische Wahrscheinlichkeiten etc.)
- Können die genannten Probleme der verbreiteten Interpretationen (Viele Welten - Wahrscheinlichkeiten werden ignoriert, Dekohärenz - Stichwort Quantenradierer) gelöst werden
Ich würde euch nur bitten auf Posts, die weder eine bessere Antwort auf das Schicksal von Schrödingers Katze liefern, noch Inhalte meiner Interpretation widerlegen können, zu verzichten.
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Simon