Dark Matter Lab: Gemeinsam auf der Spur der Dunklen Materie

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Die französische Forschungsorganisation CNRS und drei Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft haben sich zum Dark Matter Lab zusammengeschlossen, einem internationalen Forschungslabor, das sich der Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie widmen soll. Es wird sich unter anderem stark am bei DESY geplanten Experiment MADMAX engagieren. (14. Juni 2023)

Weiterlesen...
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
Hinweise, daß Dunkle Materie aus leichten "unscharfen Teilchen" besteht mit einer Wellenlänge in Größe von Galaxien.
Die Axionen passen zur beobachteten "Klumpigkeit" des Universums aus dem Mikrowellenhintergrund und der Galaxienverteilung.
Dazu würde ihre Existenz für die Stringtheorie sprechen. Mit Axionen ist das Universum weniger klumpig als in anderen Modellen.

 
Oben