Der EH ist der Schwarzschildradius r_s aber der gravitative Radius ist r_g = r_s/2 oder gilt das nur in der Kerr-Metrik?
In der folgenden Rechnung habe ich die Fluchtgeschwindigkeit v, in Abhängigkeit zum Radius r (X Achse) bei einer festen Masse (Planck-Masse M_p) berechnet. Ich habe die berechnete Geschwindigkeit von c abgezogen, damit bei y=0 der Ereignishorizont bzw. der Schwarzschildradius liegt.
Berechnung
Die Geschwindigkeit des Lichts verringert sich bis auf 0 m/s (äußerer Beobachter) beim Schwarzschildradius und bewegt sich somit auf dem EH weder vor noch zurück?
Setzt man die Planck-Länge als gravitativen Radius ein, so ist die Geschwindigkeit v = -200.443.116,0 m/s.
Die Gravitation stoppt nicht am EH und muss zum Massepunkt hin immer größer werden oder sehe ich das falsch?