Diese Meldung ist nun wirklich kein Meisterwerk.
Denn sie beschreibt lediglich einige Eigenschaften von Ceres: Schalenförmiger Aufbau, Kugelform, evtl. Wassereis.
Mit keinem Wort wird dabei - zu recht - behauptet, daß irgend eine dieser Eigenschaften Ceres damit als Planeten qualifizieren könnte. Denn alles das sind schließlich auch keine Kriterien für die Planeteneigenschaft eines Himmelskörpers.
Lediglich die McFaddensche Formulierung "Planetenembryo" geht in diese Richtung. Sie nimmt die danebengeratene Überschrift des Artikels reißerisch wieder auf. Und genau das ist offenbar die Absicht der zugrundeliegenden Pressemitteilung des Space Telescope Science Institute. Hier wird ahnungslosen Journalisten etwas in den Mund gelegt, und schon meinen die Gazetten wieder etwas Sensationelles mitteilen zu müssen.
Etwa: "Erster entdeckter Asteroid doch ein Planet? Das Space Telescope Science Institute machte eine Entdeckung, die den Astronomen zwei Jahrhundete lang entgangen ist. Der 1801 entdeckte Asteroid Ceres ist in Wirklichkeit ein Planet..." und so weiter blablabla. Und dann kann man noch ein BILD dazutun mit der Unterschrift "Doch ein Planet: Leben hier unsere Nachbarn?"
Solche Pressemeldungen sollte ein Institut, das auf sich hält, nicht herausgeben.
Gruß, mike