C-2014 Q2 (Lovejoy): Beste Beobachtungsphase für Komet beginnt

Herr Senf

Registriertes Mitglied
Jetzt hab ich's als einer der letzten auch geschafft mit 10x50.
Um 19h bei ganz klarer Sicht etwa 1,5 Objektivdurchmesser rechts neben den Plejaden das "unscheinbare" Wölkchen.
Gestern zur gleichen Zeit hatte ich nichts "gefunden", obwohl mit bloßem Auge der Himmel "gut" aussah.
Im Feldstecher war er aber milchig aufgehellt und eine Sternenpracht war auch nicht zu sehen.
Hab am Jupiter dann geprüft und konnte die Monde nicht ausmachen, der Frost heute scheint das Seeing verbessert zu haben.
Um 19:45 Uhr war der Komet wieder weg - wie gestern. Da ich die genaue Stelle hatte, konnte ich ihn mit indirektem Sehen noch erkennen.
Ich schätze mal, daß die indirekte Methode einen Zugewinn von 1-2 mag bringt, er kam mir sogar größer vor als direkt.
Grüße Senf
 

Bernhard

Registriertes Mitglied
Congrats

Ich schätze mal, daß die indirekte Methode einen Zugewinn von 1-2 mag bringt,
1 mag würde ich auch aufgrund anderer Aussagen sofort bestätigen. 2 mag erscheint mir etwas viel. Ein guter Test ist da auch der "schwächste ohne Hilfe sichtbare Stern" oder "faintest star". Dort holt man mit indirektem Sehen auch gut 1 mag raus.

er kam mir sogar größer vor als direkt.
Gut möglich. Der Außenbereich der Koma wird ja immer lichtschwächer.
MfG
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Moin zusammen,
ich hoffe, hier niemanden zu langweiligen.
Hallo Frank,

mich hat ein Bild von Dir noch nie gelangweilt !

Herzlichen Glückwunsch zu den schönen Fotos; ich hatte am Wochenende nur eine "dicke Suppe" über mir, aus der bisweilen H[sub]2[/sub]O in flüssiger oder in fester Form herauskam.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,

da die Kosten überall steigen, während die Netto-Löhne sinken, habe ich mich entschlossen, künftig nur noch eine statt bisher zwei Astronomie-Zeitungen käuflich zu erwerben.

Hier ein Vergleich:

Sterne und Weltraum, Februar 2015, Seite 57

Der Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) verlangsamt im Februar seine Bewegung und durchläuft (...) Die Helligkeit von Lovejoy wird vermutlich 9 bis 10 mag betragen, der Komet ist damit für kleiner Instrumente und sogar für größere Feldstecher erreichbar.


Ciel & Espace, Février 2015, Seite 12/13

Une comète à L'oeil nu
L'année 2015 commence bien avec la comète C/2014 Q2 Lovejoy, tros fois plus brilliante que prévu. Mi-janvier, sa magnitude était proche de 4.

Ich denke, die Entscheidung ist klar.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Herr Senf

Registriertes Mitglied
@Ralf, so falsch ist das aber nicht:
die Angabe bezieht sich nicht auf Mitte Februar, sondern ab Mitte März "durchläuft ... und erreicht ... Kassiopeia"!
Ist vielleicht etwas "unglücklich" geschrieben, weil man den aktuellen Monat im Blick hat.
Hier zum Vergleich die pi*Daumen-Helligkeiten um die Monatsmitten

15Dez +7, 15Jan +4, 15Feb +6, 15Mär +8 bei δCas , 15Apr +10, danach wird's schwierig.

Grüße Senf
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
@Ralf, so falsch ist das aber nicht:
die Angabe bezieht sich nicht auf Mitte Februar, sondern ab Mitte März "durchläuft ... und erreicht ... Kassiopeia"!
Ist vielleicht etwas "unglücklich" geschrieben, weil man den aktuellen Monat im Blick hat.
Hallo Herr Senf,

der Grund für die falsche Angabe ist ein anderer: SuW hat einen Redaktionsschluss von 3 Monaten und C&E einen Redaktionsschluss von 2 Monaten. Und vor 3 Monaten galten noch die Harvard: Elements and Ephemeris; diese werden offenbar bei einem Outburst nicht nachgeführt, dafür gibt es die Harvard: Recent Comet Brightness Estimates.


Freundliche Grüsse, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,

nach einiger Zeit des schlechten Wetters konnte ich soeben den Kometen am 4.Tag in Folge sehen; hübsch war am Samstag, als er an einem Stern in der Nähe des Andromedasternes Alamak vorüberzog.

Und etwas peinlich, als ich noch einen zweiten Kometen etwas "tiefer" entdeckte ...


Freundliche Grüsse, Ralf
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Glückwunsch, Ralf!
Etwas "tiefer" gibt's ja nun zwei Möglichkeiten: NGC 752 oder M33, beide mit 5.7 mag :)
Und, hat dein Herz einen Hüpfer gemacht nach der Entdeckung des zweiten Kometen? ;)
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Glückwunsch, Ralf!
Etwas "tiefer" gibt's ja nun zwei Möglichkeiten: NGC 752 oder M33, beide mit 5.7 mag :)
Hallo Frank,

war keiner von beiden - habe ich auch beide noch nie gesehen.

Zudem ist der Himmel schon mehr gedreht als Du denkst - die beiden wären mehr links, aber nicht unterhalb gestanden.

Mir war es aufgefallen, weil mit 60 And eigentlich nur ein hellerer Stern über dem Kometen stand, nun aber plötzlich auch noch ein hellerer Stern links unter dem "Kometen" aufgetaucht ist, nämlich ... 32 And ...


Und, hat dein Herz einen Hüpfer gemacht nach der Entdeckung des zweiten Kometen? ;)
Wenn ich das schreibe, was ich mir gedacht habe, bekomme ich 24 Stunden Schreibverbot - schliesslich lesen hier auch Kinder mit. Dürfte aber zu den Top 10 meiner astronomischen Malheurs gehören.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
hellerer Stern links unter dem "Kometen" aufgetaucht ist, nämlich ... 32 And ...
Haha, ach DEN "Kometen" hast du gesehen :D

Dürfte aber zu den Top 10 meiner astronomischen Malheurs gehören.
Siehste, deshalb hatte Charles M. damals diese ominöse Liste erstellt :)

Aber klasse! Ich glaube, sowas passiert jedem Mal. Und jetzt kann ich mich auch mal outen:
Weihnachten 1980 hatte ich mein erstes größeres Teleskop geschenkt bekommen (60/700 Refraktor).
Zwei Tage später hatte ich bei der Beobachtung von Wega meinen ersten Kometen entdeckt (leider kam mir ein Engländer um einen Tag zuvor - Komet Panther 1980u).
Nach der Entdeckungsbestätigung durch die Sternwarte Bochum war ich dermaßen euphorisch, dass ich das Sternbild Leier von nun an fast täglich beobachtete.

Und tatsächlich: Wenige Wochen später entdeckte ich dort meinen zweiten Kometen. Also wieder genaue Datierung, mehrtägige Beobachtung, Bahnelemente notiert und alles wieder per Brief an die Sternwarte Bochum (die leiteten das damals an die IAU weiter) geschickt. Diesmal gab's aber keine Bestätigung :(

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hatte ein verzerrtes Abbild von Wega gesehen, weil ich durch das Badezimmerfenster beobachtet hatte.
Zu meiner Entschuldigung: Ich war erst 15 Jahre alt :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Haha, ach DEN "Kometen" hast du gesehen :D
Für den stillen Mitleser: das war der Andromedanebel.

Tatsächlich beobachte ich den Andromedanebel normalerweise im Herbst und nicht im Februar, so dass alle Begleitsterne gedreht sind, und zudem kam ich nicht von Mirach - mu And, sondern von oben, nämlich vom Kometen Lovejoy.

Und zudem stand der Komet so hoch, dass ich fast schon eine Genickstarre bekommen habe - 10x50-Gerät freihändig halten wiegt halt auch etwas, und deswegen meine Arme entspannt und dann wieder ungefähr hingeschaut habe. War halt ein bisschen zu tief ...

Wenigstens hat es mir keine Ruhe gelassen, so dass ich den "zweiten Kometen" gesucht und dann auch rasch gefunden habe.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hatte ein verzerrtes Abbild von Wega gesehen, weil ich durch das Badezimmerfenster beobachtet hatte.
Zu meiner Entschuldigung: Ich war erst 15 Jahre alt :eek:
Ein ärgerlicher "Bock" war 1976, da war ich auch 15jährig, der Komet West. Um den ja nicht zu verpassen bin ich extra früh aufgestanden; damals wusste ich ja nicht, dass der in der Nähe der Sonne erst kurz vor Sonnenaufgang zu sehen ist. Nachdem ich also geduldig nach Osten geäugt habe, sah ich dort einen Lichtschein - die chemische Industrie hat gerade dort, wo ich den Kometen erwartet habe, ihre Beleuchtung eingeschaltet, so dass ich entnervt aufgab und mich wieder schlafen legte.

20 Jahre später las ich dann anlässlich des Kometen Hale-Bopp im SuW einen Beobachtungsbericht; der Verfasser war 1 Jahr älter als ich (ist übrigens immer noch 1 Jahr älter als ich) und nervte sich, dass an diesem Tag ausgerechnet der Platzwart des Fussballvereins die Beleuchtung am Morgen einschaltete. Aber nein: das war der gewaltige Schweif des Kometen West und er war geduldiger als ich und hat dann auch den Kometenkopf gesehen. Möglicherweise habe ich also auch den gewaltigen Schweif des Kometen West gesehen; auch wenn einiges dafür spricht führe ich nach wie vor den Halley'schen Kometen 1986 als meinen ersten Kometen.

Nur 1 Jahr später, also 1977, habe ich mir in den Kopf gesetzt, mit meinem (gehörte damals noch meinem Vater) 8x25 Gerät den Saturnmond Titan und die Saturnringe zu beobachten. Mit einer Sternkarte aus der Tageszeitung, vielleicht so knapp 10 cm Durchmesser "bewaffnet" machte ich mich also auf die Suche nach dem Saturn. Nun gab es da leider ein Problem: die Sterne auf der Sternkarte der Tageszeitung und die Sterne da oben am Himmel - ja, die sahen irgendwie anders aus und ich konnte auch kein einziges Sternbild finden. So führte das also nicht zum Ziel, so dass ich meine Strategie änderte: ich suchte mir einen Stern auf der Sternkarte und schaute dann, ob ich am Himmel einen Stern sehe, der ihm "ähnlich" sieht. Dieses "Ähnlichsehen" ist übrigens etwas heikel, da die Sterne ja punktförmig sind ...

Jedenfalls gab es da einen, der wie die Wega "aussah" usw. , und na ja, schliesslich sah ich also einen, der wie der Saturn "aussah". Ok, mit dem Feldstecher anvisiert, meine Arme auf dem Auto meiner Eltern abgestützt und ... - ja ... - tatsächlich, da war irgendsowas Verwaschenes um den Stern, der wie der Saturn aussah. Man konnte das so gerade noch sehen ... - die Saturnringe !!! Und wenn man genau hinschaute, dann war da auch noch ein ganz ganz schwaches Lichtpünktchen - der Saturnmond Titan !!

Schon damals war ich mir nicht so recht sicher, ob das wirklich richtig war, so dass ich mir wenigstens die Himmelsrichtung aufschreiben wollte, um das dann "später" nochmal genauer begutachten zu können. Nur: woher kriege ich die Himmelsrichtung ?

Genau, ich kannte ja den Grossen Wagen und den Augenprüfstern und vor allem: ich kannte auch den Polarstern. Ja und was war das für eine Überraschung, als sich mein schöner Saturn als Polarstern entpuppte ! Ich hatte also wenige Minuten zuvor um den Polarstern die Saturnringe und nebendran den grössten Saturnmond Titan gesehen ...

Und da habe ich mich so geärgert, und zwar so richtig geärgert, dass ich anfing, die Sternbilder zu lernen, und auch heute keine Gelegenheit auslasse, mir die Sternbilder anzuschauen, wenn man Sterne sehen kann. An sich war es ja noch ein grosser Glücksfall, dass der vermeintliche Saturn einer der 9 Sterne war, die ich kannte !

Unser Klassenprimus, der andere in der Klasse neben mir, der die Sterne kannte, hat mir mal gebeichtet, dass er mal die Venus mit Arktur verwechselt hat.

Ach ja: rückblickend vermute ich übrigens, dass ich damals die Wega sogar richtig "zugeordnet" habe.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Um das Outing mal abzuschließen:
Möglicherweise habe ich also auch den gewaltigen Schweif des Kometen West gesehen;
Ich bekomme jedesmal, wenn ein hellerer Komet angekündigt wird, Anfragen von Hobbyfotografen, wo denn der neue Komet zu sehen sei.
Ich gebe dann eine genau Beschreibung raus und erhalte dann Fotos zurück, die kurz nach Sonnenuntergang gemacht wurden.
Mit hellen Schweifen, die nur so aus dem hellen Hintergrund hervorstechen.

Mittlerweile habe ich mir abgewöhnt zu antworten, dass das lediglich Contrails weit entfernter Flugzeuge im Sonnenuntergang sind (das gilt natürlich nicht für deinen Fall, Ralf).
Sollen sie sich und ihre Verwandten und Bekannten an ihren Bildern erfreuen :p

PS: Und danke, Ralf, für's Teilen deiner schönen "Irrtümer"!
 
Zuletzt bearbeitet:

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Moin Bernhard,
ich bin dir noch eine Antwort schuldig, wie mir gerade auffällt.
Dann hätte ich noch eine technische Frage zu dem Foto. Hast Du dabei auch Darks und vor allem Flats verwendet? Ich glaube nämlich, dass das Bild einen leichten Gradienten hat, kann mich da aber auch irren. Ich weiß nur, dass man Gradienten mit (guter) Software auch bearbeiten kann.
Nein, keine Darks und Flats!
Ich habe vor 10 Jahren mit dem Thema "pretty picture" abgeschlossen. Mir ist der Aufwand inzwischen echt zu hoch dafür.
Das Bild hat sicherlich einen Gradienten, da die nahe Stadt Oldenburg einen "guten" Lichtkegel erzeugt. Eigentlich ist es sogar nur eine Tankstelle, die weithin sichtbar ist. :mad:
 

Bernhard

Registriertes Mitglied
Ich habe vor 10 Jahren mit dem Thema "pretty picture" abgeschlossen.
Hi Frank,

das kann ich gut nachvollziehen, auch wenn ich mir gerne und immer wieder mal entsprechende Ergebnisse auf astrotreff.de ansehe. Es ist klar, dass da mittlerweile ein richtiger Wettbewerb entstanden ist, nach dem Motto: "Wer hat das Schönste", ebenso wie bei der Größe der Dobsons. Ich persönlich komme nichtmal dazu Sissys umgebaute und verkaufte Webcam zu nutzen, weil sich die Technik rasant immer weiter in Richtung DSLR entwickelt. So nutze ich dann ganz selten mal Magic Lantern für Nachtaufnahmen von der Milchstraße und habe das Intervalometer auch mal live bei der Arbeit gesehen.

Dazu kommt dann noch der gute Spürsinn von Tom(S) hier im Forum beim Auffinden von Wissenslücken, was dann gerne mal zum Ankauf weiterer Bücher führt, womit dann für die Astrofotografie eigentlich weder Geld noch Zeit überbleibt. So bleibt das Staunen über die verschiedenen, veröffentlichten Ergebnisse, ein qualitativ guter Feldstecher und ein Maximum an Genuss mit dem Hobby :) .
MfG
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Ha, heute war ein grosser Tag: meine Frau ist auch mitgekommen und hat sich den Kometen ebenfalls angeschaut. Und damit sie sicher den "richtigen" Kometen sieht habe ich ihr auch den Andromedanebel gezeigt, was wesentlich vereinfacht wurde, weil da gerade ein Flugzeug an dem vorbeiflog.

Danach hat sie dann Freude an den beiden Nebelchen gefunden und ist immer zwischen ihnen hin und her, einmal allerdings war sie zu weit oben und hat auch einen Kometen gesehen, das waren möglicherweise h und chi Persei.

Wie auch immer, eine dreiviertel Stunde (!) lang hat sie sich die beiden angeschaut :)


Freundliche Grüsse, Ralf
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Moin zusammen,

eigentlich hatte ich mit Lovejoy C/2014 Q2 schon abgeschlossen.
Dann aber gab's gestern auf Daniels Blog den Hinweis auf einen neuerlichen markanten Schweifabriss.

Deshalb hatte ich am gestrigen Abend gegen 20 Uhr mein kleines Equipment erneut bemüht, um diese Situation am Kometen festzuhalten.

Mit 100mm Brennweite:
http://www.frank-specht.de/astronomy/images/2015-02-14-lovejoy-100mm-1600.jpg
Hier ist der Schweifabriss gut zu erkennen. Der helle rötliche Stern unterhalb des Kometen ist 51 Andromedae.
Daten: Canon 100D@100mm, f/5, ISO 1600, 10x 60s

Und zuvor mit 40mm Brennweite sieht man, dass sich der Komet derzeit in der Nähe der bekannten Sternhaufen h & χ Persei aufhällt:
http://www.frank-specht.de/astronomy/images/2015-02-14-lovejoy-40mm-1600.jpg
Daten: Canon 100D@40mm, f/3.6, ISO 1600, 11x 30s
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
eigentlich hatte ich mit Lovejoy C/2014 Q2 schon abgeschlossen.
Dann aber gab's gestern auf Daniels Blog den Hinweis auf einen neuerlichen markanten Schweifabriss.
(...)
Mit 100mm Brennweite:
http://www.frank-specht.de/astronomy/images/2015-02-14-lovejoy-100mm-1600.jpg
Hier ist der Schweifabriss gut zu erkennen. Der helle rötliche Stern unterhalb des Kometen ist 51 Andromedae.
Daten: Canon 100D@100mm, f/5, ISO 1600, 10x 60s

Und zuvor mit 40mm Brennweite sieht man, dass sich der Komet derzeit in der Nähe der bekannten Sternhaufen h & χ Persei aufhällt:
http://www.frank-specht.de/astronomy/images/2015-02-14-lovejoy-40mm-1600.jpg
Daten: Canon 100D@40mm, f/3.6, ISO 1600, 11x 30s
Hallo Frank,

sehr schön - da habe ich den Kometen gestern abend auch gesehen. Mein Beobachtungsort war ein bisschen pietätlos - neben dem Grab meines Vaters auf dem städtischen Friedhof der Stadt, in der meine Mutter wohnt, aber es war immerhin mit seinem Feldstecher, den er mir Vater seit dem Hale-Bopp'schen Kometen ausser in den Sommerferien zur Nutzung überlassen hat. Dort ist die Lichtverschmutzung am geringsten.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,

den Kometen kann man immer noch schön sehen und er hat auch nicht wie im SuW behauptet 11.Grösse.

Vorgestern stand er gerade unter dem Stern psi Cas und gestern war das Wetter sogar so gut, dass man eine Out-Out-Schätzung versuchen konnte; diese ergab, dass der Komet weniger hell ist als HD006840 und HD009404, aber etwas heller als HD009166.

HD006840 erreicht 6.6 mag, HD009404 6.53 mag und HD009166 6.76 mag; in der Stadt sind die Sichtbedingungen wie immer nicht ideal, es war auch etwas diesig, d.h. eine dreiviertel Grössenklasse wird man wohl bedenkenlos zugeben können, dann liegt der Komet bei rund 6.Grösse.

Die Ausdehnung habe ich sehr sehr sehr grob auf (1/4)° geschätzt, das wären immerhin 15'.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Moin zusammen,
der Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) ist weiterhin beobachtbar, diesmal wieder in prominenter Nachbarschaft.
Lovejoy steht in diesen Tagen sehr nahe an Polaris, dem Polarstern. Interessanterweise variieren die Helligkeitsangaben des Kometen zwischen 8.5 mag und 11.0 mag :eek:
Das liegt wahrscheinlich an der Benutzung unterschiedlich veralteter Bahndaten - meine ebenfalls veralteten Bahndaten prognostizierten gar nur 13.7 mag :eek:

Wie auch immer, hier mal das fotografische Resultat mit 70mm Brennweite und f/4:
http://frank-specht.de/astronomy/images/2015-05-31-lovejoy-70mm.jpg

Der hellste Stern im Feld ist Polaris, rechts darüber erkennt man schwach den diffusen Kometen. Das wird in dieser Aufnahme mit f = 300mm noch etwas deutlicher:
http://frank-specht.de/astronomy/images/2015-05-31-lovejoy-300mm.jpg


PS: Der Himmelspol befindet sich nahezu mittig zwischen dem Kometen und Polaris!
Weitere Information zum Kometen erhaltet ihr hier: http://theskylive.com/c2014q2-tracker

PPS: Ich habe soeben die Bahndaten aktualisiert (Datenbasis: http://www.minorplanetcenter.net/iau/Ephemerides/Comets/Soft02Cmt.txt)
Die Helligkeit des Kometen vergrößert sich leicht auf nur 12.9 mag :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben