Moin Ralf,
Da hänge ich mich ran: Hyakutake wird der Große Komet von 1996, und Hale-Bopp der Große Komet von 1997 genannt.

Und um die Verwirrung mit den Jahreszahlen zu komplettieren: Hale-Bopp (C/1995 O1) wurde sogar VOR Hyakutake (C/1996 B2) entdeckt.
Hallo Frank,
das stimmt ja auch, denn der Hale-Bopp'sche Komet wurde erst ab ~ Februar 1997 zum auffälligen Objekt, welches man bequem und dann später sogar sehr eindrücklich sehen konnte.
Man muss sich hierfür auch ein bisschen in die damalige Zeit versetzen: der letzte grosse Komet lag 20 Jahre zurück (Komet West 1976), das Kohoutek-PR Fiasko war noch in aller Munde (1973, wobei der Kohoutek sogar fast die 1.Grösse erreichte, aber eben nicht der Jahrhundertkomet war, der am Tageshimmel arme Eingeborene in Afrika zu Tode erschreckt - "ach Du Schreck, der Kohoutek" hiess die Schlagzeile damals) und auch der Halley'sche Komet 1985/86 bot keineswegs die Show wie 1910, sondern war eher unauffällig.
Und dann war da noch so ein "Jahrhundert-Komet", der Austin, den dann sowieso niemand mehr zur Kenntnis nahm.
In der Situation war also der Hale-Bopp'sche Komet entdeckt worden und die Astronomiezeitungen fragten sich auf ihren Titrelseiten in fast jeder Ausgabe, ob denn der Hale-Bopp zum Jahrhundert-Kometen werden könnte. In dieser Zeit entdeckte der viel zu früh verstorbene Astronom Hyakutake einen Kometen - vielleicht erinnert sich noch jemand an diese Fotos, wie Hyakutake vor so einem riesigen Feldstecher sitzt und seine Beobachtungen durchführt. Dieser Komet befand sich auch in den Astronomiezeitungen, irgendwo unter ferner Liefen. Und der Hale-Bopp befand sich noch im Anflug und die Frage war, ob er nach 20 Jahren der neue Jahrhundert-Komet werden würde, also ob das sein erster Umlauf sei oder ob er schon einen Umlauf hinter sich hatte - davon hängt ja die weitere Helligkeitsentwicklung ab, da beim Erstumlauf um die Sonne der Komet einen Teil seiner flüchtigen Stoffe verliert.
Und dann entdeckte Hyakutake
seinen 2.Kometen, der fast direkt auf die Erde zuflog und nur 3 Monate später an der Erde in mehrfachem Mondabstand vorbeiflog.
3 Monate - das ist weniger als die Reaktionszeit von SuW et al. Dort las man also nur vom Hale-Bopp und vom 1.Kometen von Hyakutake, aber nicht vom Grossen Kometen 1996, der da mit seinem langen blauen Schweif unter dem Grossen Wagen durchzog.
In der Tagespresse stand zwar der Grosse Komet, also "Hyakutake 2", und auch der Hale-Bopp für das Nachfolgejahr, aber da stand natürlich nichts von Hyakutake's 1.Kometen, weil der ja auch viel zu schwach war. Wie auch immer, das war etwas verwirrlich, zumal es damals ja auch noch kein Internet gab.
Freundliche Grüsse, Ralf