Hi Kibo,
[QUOTE
Bumm und weg...
[/QUOTE]
funzt nur im Spielfilm.
In der Realität wird je nach Zusammensetzung
- gar nix passieren weil die Technik versagt, z.B.:
- Start wegen schlechtem Wetter unmöglich
- Rakete verfehlt das Zielgebiet
- Sprengkopf detoniert net und die Trögerrakete macht nen "Nadelpiks" auf dem Kollisionskörper
bei funktionierender Technik:
- ein bissy loses Geröll wird von der Oberfläche weggepustet und auf der Erde wird es trotdem einen verhehrenden Einschlag geben
- es gibt nen kleinen Krater, das Teil fliegt unbeirrt weiter auf die Erde mit katastrophalen Folgen
- das Teil zerbricht in diverse Splitter, die haben unbestimmbare Bahnen und schlagen trotzdem verheerende Krater in die Erde (Evakuierung vom Zielgebiet ist dann nicht möglich)
- der Asteroid zerbricht in viele mittelgroße Splitter, die überall auf der Erde kleinere Krater erzeugen (Wald- und Steppenbrände, brennende Städte), mittlere Schäden an unserer Infrastruktur und vereinzelte Todesfälle in der Bevölkerung
- der Asteroid zerbricht in sehr viele kleine Brösel und verglüht in der Atmosphäre
Die Chance, daß die vorletzte oder letzte Möglichkeit eintreffen, ist minimal.
Ich würde definitiv eine andere Lösung (viele Sonnensegel, Asteroid halbseitig anmalen) bevorzugen. Dauert halt länger, ist beim Ausfall einer Mission von vielen aber immer noch sicher

...
CS
Sissy