Und worin besteht der Unterschied?
Ganz einfach: Wenn das Universum nicht expandieren würde, so könnten wir bis in eine Entfernung von 14 Milliarden Lichtjahren blicken; weil "genau" diese Strecke kann das Licht seit dem Urknall vor 14 Milliarden Jahren zurückgelegt haben. Aber- das Universum expandiert weiterhin- und somit wächst der Raum, den ein Photon bereits durchquert hat, während seiner weiteren Reise an. Darum müsste die gegenwärtige Entfernung der fernsten Galaxien, die wir sehen können, etwa dreimal so groß sein, nämlich 46 Milliarden Lichtjahre.
Und die neuesten Entdeckungen zeigen uns deutlich, daß sich die kosmische Expansion noch mehr beschleunigt. Früher glaubte man, daß wir in einem Universum leben, dessen Expansionsgeschwindigkeit abnehme, und folglich nach und nach mehr Galaxien in unser Blickfeld gerieten. Dem ist es aber nicht so.
So wie es aussieht leben wir in einem Universum mit beschleunigter Expansion. Damit sind wir von einer Grenze umgeben die wir niemals sehen werden, denn hinter dieser Grenze geschehen die Dinge, die wir auch niemals sehen werden. Und diese Grenze nennt man ein kosmischer Ereignishorizont.
Ganz ferne Quellen mögen das Licht in unsere Richtung aussenden, doch dieses Licht ist wegen der beschleunigten Expansion hinter der Hubble-Entfernung gefangen. Diesbezüglich ähneln sich ein Universum mit beschleunigter Expansion und ein Schwarzes Loch sehr. Das Universum als auch das Schwarze Loch haben Ereignishorizont, hinter den wir nicht blicken können.
Licht, das derzeit von Galaxien ausgeht, die sich jenseits des kosmischen Ereignishorizonts befinden, kann uns niemals erreichen, weil der Raum zwischen ihnen und uns zu schnell expandiert. Natürlich werden wir noch solche Ereignisse sehen können, die in diesen Galaxien stattfanden, bevor die den Horizont überquerten; aber nachfolgende Ereignisse bleiben für alle Zeiten außerhalb unserer Sichtweise.
Sicher. Und jetzt stehen sie viel weiter auseinander, und auch das können wir nicht sehen.
Na wenn wir nichts mehr sehen, worüber willst du dann Diskussion führen? Dann haben wir doppelte Blindheit: individuell-perzeptive, apparativ bedingt und logische, wobei die logische schwerwiegender ist.