Hallo Bernhard,
inwiefern hat Jakob5 mit seiner Behauptung, die Evolutionstheorie wäre wissenschaftlich widerlegt, nicht ganz unrecht? Was er angebracht hatte, ist nicht neu. Ich hatte nicht ohne Grund auf Martin Neukamms Seite verwiesen. Die Texte dort sind ca. 10 bis 15 Jahre alt. Die letzte Aktualisierung war 2011, so dass man davon ausgehen kann, dass die Kreationismus-Welle hier bereits seit einigen Jahren durchgerollt ist, ohne nennenswerten Eindruck zu hinterlassen.
Dass es immer wieder Leute gibt, die auf diesen Zug aufspringen, ist keine Überraschung, aber die tummeln sich mittlerweile bevorzugt in ihren Filterblasen, wo sie sich selbst bestätigen. Aus der öffentlichen Debatte ist Kreationismus weitestgehend draußen. Eine Zeit lang hatten manche Fachbücher zur Evolutionsbiologie noch Kapitel zu diesem Thema auf den hintersten Seiten mit drin, aber inzwischen kommt man davon auch immer mehr von ab. Vermutlich ist Jakob5 aus dem Umfeld der Zeugen Jehovas entsprungen, die immer noch einige Broschüren mit kreationistischem Inhalt verteilen, aber auch die greifen nur auf älteres Material zurück (Behe u.a.), was schon über 20 Jahre lang Patina angesetzt hat. Von daher macht es keine Mühe, die "Argumente" zu zerpflücken, ohne polemisch werden zu müssen.
Wenn Jakob5 nächsten Dienstag wieder Schreibrecht hat, kann er ja - wenn er sich nicht zu ungeschickt anstellt - einen Thread zum Thema "Einwände gegen die Evolutionstheorie" starten. So lange er keine Propaganda für die "Schöpfungstheorie" macht, sondern sich auf die Widergabe der von Kreationisten vorgebrachten Sach-Argumente beschränkt, ohne auf Kreationismus als Lösung zu verweisen, kann man dies sogar nutzen, um die sachliche Auseinandersetzung mit solchen Einwänden zu üben. Im GdM-Bereich hätte man dazu 30 Tage Zeit, und die Gefahr, dass dieses Forum als Plattform für Kreationismus missbraucht werden könnte, wäre damit auch gebannt. Mal sehen ...