mac
Registriertes Mitglied
Hallo exi,
stell Dir folgendes vor:
Zeitpunkt 0 + delta t
Delta t ist sehr klein.
Was vor delta t war, ist nicht bekannt.
Raum ist vorhanden, Energie ist vorhanden.
Der zum Zeitpunkt delta t vorhandene Raum ist größer als delta t * c. Sehr viel größer. Wie groß genau, ist unbekannt.
Jeder Ort im gesamten Raum hat seinen eigenen Ereignishorizont um sich herum, der delta t * c * a groß ist. a hängt von der Expansionsgeschwindigkeit ab. Zwei Raumgebiete, die weiter voneinander entfernt sind, haben keinerlei Verbindung miteinander. Zwei Raumgebiete die sich voneinander entfernen, ohne diese Verbindung zueinander zu haben, verletzen keine Energieerhaltung. Erst wenn die Gravitation des entfernten Raumgebietes bei uns ankommt, nimmt unser Raumgebiet die ferne Gravitationsquelle ‚wahr‘. Erst zu diesem Zeitpunkt gibt es potentielle Energie der Lage bezogen auf das entfernte Raumgebiet. Zum Zeitpunkt der Integration in den eigenen Ereignishorizont sind die Bewegungsverhältnisse zueinander, wie sie eben sind. Ob die Gravitation unseres Raumgebietes Masse benachbarter, gerade integrierter Raumgebiete genügend stark beschleunigen kann um sie gravitativ zu binden, hängt von den Masse- und Geschwindigkeitsverhältnissen ab. Warum sich Raum der sich gravitativ (noch) nicht gegenseitig zur Kenntnis nehmen kann voneinander entfernt und warum genau so schnell wie er es eben tut, ist nicht bekannt.
Deine Vorstellung, daß Raum z.B. zwischen Mond und Erde instantan entsteht und dadurch die Energieerhaltung verletzt wird, hast Du nach Deinen persönlichen Vorstellungen postuliert. Wie definierst Du potentielle Energie der Lage bei einem Körper, der sich schneller als mit Fluchtgeschwindigkeit von uns entfernt? Welchen Beleg hast Du dafür, daß sich Raum zwischen Erde und Mond ‚bildet‘, der den Mond von uns entfernt?
. In der Regel zwingt uns die Natur damit zum erneuten grundsätzlichen Überdenken der bisherigen Modelle. Ein Ergebnis dieses Überdenkens war die Einführung der DE. Mehr Belege als die sich seit 7 Milliarden Jahren vergrößernde Ausdehnungsgeschwindigkeit des Kosmos gibt es nicht dafür. Sie ersatzlos abzulehnen wäre töricht. Genau so töricht wie an den Modellen festzuhalten, die vor der Entdeckung der beschleunigten Expansion noch gut genug waren.
Du willst DE und expandierenden Raum im ‚Reagenzglas‘ sehen? Wer nicht? Du willst viele extrasolare Planeten besuchen? Wer nicht? Bis es so weit ist, werden wir uns mit dem begnügen müssen, was wir schon können und sollten danach streben, dieses ‚Können‘ zu erweitern. Irgendwann klappt’s dann auch mit dem Reagenzglas und den Planeten. Allerdings beim Ersten möglicherweise nicht mehr für uns persönlich oder vielleicht auch ganz anders als heute angenommen und beim Zweiten ganz bestimmt nicht für uns persönlich.
Wenn Du davon ausgehst, daß das für uns bisher ‚sicht-‚ und erfahrbare Universum DAS UNIVERSUM ist, dann verstößt DE möglicherweise gegen die Energieerhaltung, vielleicht auch ähnlich wie die Entstehung des Universums. Ob das aber schon das letzte Wort dazu ist, bezweifle ich. In jedem Fall ist das Ignorieren einer Tatsache wesentlich übler, als die Annahme zuzulassen, noch nicht alles zu wissen, was es zu wissen gibt.
Herzliche Grüße
MAC
stell Dir folgendes vor:
Zeitpunkt 0 + delta t
Delta t ist sehr klein.
Was vor delta t war, ist nicht bekannt.
Raum ist vorhanden, Energie ist vorhanden.
Der zum Zeitpunkt delta t vorhandene Raum ist größer als delta t * c. Sehr viel größer. Wie groß genau, ist unbekannt.
Jeder Ort im gesamten Raum hat seinen eigenen Ereignishorizont um sich herum, der delta t * c * a groß ist. a hängt von der Expansionsgeschwindigkeit ab. Zwei Raumgebiete, die weiter voneinander entfernt sind, haben keinerlei Verbindung miteinander. Zwei Raumgebiete die sich voneinander entfernen, ohne diese Verbindung zueinander zu haben, verletzen keine Energieerhaltung. Erst wenn die Gravitation des entfernten Raumgebietes bei uns ankommt, nimmt unser Raumgebiet die ferne Gravitationsquelle ‚wahr‘. Erst zu diesem Zeitpunkt gibt es potentielle Energie der Lage bezogen auf das entfernte Raumgebiet. Zum Zeitpunkt der Integration in den eigenen Ereignishorizont sind die Bewegungsverhältnisse zueinander, wie sie eben sind. Ob die Gravitation unseres Raumgebietes Masse benachbarter, gerade integrierter Raumgebiete genügend stark beschleunigen kann um sie gravitativ zu binden, hängt von den Masse- und Geschwindigkeitsverhältnissen ab. Warum sich Raum der sich gravitativ (noch) nicht gegenseitig zur Kenntnis nehmen kann voneinander entfernt und warum genau so schnell wie er es eben tut, ist nicht bekannt.
Deine Vorstellung, daß Raum z.B. zwischen Mond und Erde instantan entsteht und dadurch die Energieerhaltung verletzt wird, hast Du nach Deinen persönlichen Vorstellungen postuliert. Wie definierst Du potentielle Energie der Lage bei einem Körper, der sich schneller als mit Fluchtgeschwindigkeit von uns entfernt? Welchen Beleg hast Du dafür, daß sich Raum zwischen Erde und Mond ‚bildet‘, der den Mond von uns entfernt?
Mit der Beobachtung daß sich der Hubbleparameter (seit rund 7 Milliarden Jahren sehr langsam) vergrößert, verhält sich die Natur nicht so, wie wir es bis dahin von ihr ‚erwartet‘ hatten. Das ist übrigens ein immer wieder auftretendes Phänomen in den Naturwissenschaftenexi schrieb:Dagegen ist es die Pflicht der Vertreter der DE ihr Modell konkret zu machen. Inklusive einer Erklärung warum ihr Verstoß gegen die Erhaltungssätze legitim ist, während er im Rest der Physik als logischer Widerspruch gilt der die Annahme unhaltbar macht. Inkusive einer Präsentation von DE, wenigstens unter Laborbedingungen. Inklusive einer Raumerzeugung im Reagenzglas. Und evtl. der Veröffentlichung des Perpetuum Mobile.
Du willst DE und expandierenden Raum im ‚Reagenzglas‘ sehen? Wer nicht? Du willst viele extrasolare Planeten besuchen? Wer nicht? Bis es so weit ist, werden wir uns mit dem begnügen müssen, was wir schon können und sollten danach streben, dieses ‚Können‘ zu erweitern. Irgendwann klappt’s dann auch mit dem Reagenzglas und den Planeten. Allerdings beim Ersten möglicherweise nicht mehr für uns persönlich oder vielleicht auch ganz anders als heute angenommen und beim Zweiten ganz bestimmt nicht für uns persönlich.
Wenn Du davon ausgehst, daß das für uns bisher ‚sicht-‚ und erfahrbare Universum DAS UNIVERSUM ist, dann verstößt DE möglicherweise gegen die Energieerhaltung, vielleicht auch ähnlich wie die Entstehung des Universums. Ob das aber schon das letzte Wort dazu ist, bezweifle ich. In jedem Fall ist das Ignorieren einer Tatsache wesentlich übler, als die Annahme zuzulassen, noch nicht alles zu wissen, was es zu wissen gibt.
Herzliche Grüße
MAC
Zuletzt bearbeitet: