Als nächstes kann man das holografische Prinzip in der Quantenmechanik suchen, und da fiel mir dann das verlinkte Phys.Rev.A-paper ein. Dort wird ebenfalls die zeitliche Entwicklung der schrödingerschen Wellenfunktion durch die Dynamik auf dem Rand des betrachteten Gebietes ersetzt.
Hallo Bernhard,
sorry hatte gestern Abend keine Zeit.
Das von Dir erwähnte Paper konnte ich bisher leider nicht einsehen, da ich keinen Zugriff habe.
"Natürlich" ein HU ist erstmal nur eine schwer zu erfassende theoretische/mathematische Betrachtung/These. Mein vorhergehender Versuch, war lediglich dazu angedacht, schrittweise die "Grundzüge" eines HU zu beschreiben.
Es galt imho...
A. ... darzustellen dass zur Erfassung vermeintlich komplexer Rauminhalte (RZMa), also Energie/Materieeigenschaften eines beliebigen B/H/L-Raumwürfelausschnittes, diese zunächst anhand ihrer Energie-Masse Äquivalenz, auf reine Energiewerte downgradebar sind.
B. ... darzustellen das ein weiterer downgrade, durch Codierung dieser komplexen Energiewerte, in Form von Binärcodierung möglich ist.
C. ...die sozus. "überflüssigen" Raumeigenschaften, die für Erhaltung der codierten Information* nun nicht mehr gebraucht werden, zu eliminieren und zu zeigen das dies durch ein einfaches Aufklappen der bisher 3D angeordneten Würfelseiten, hin zur 2D Fläche, möglich ist.
D. ... letztendes auf die quadratische Funktion hinzuweisen, sodas klar wird, das in Relation immer weniger Informationen und Fläche nötig ist, umso grösser der Rauminhalt in dem sich die "beobachteten" RZMa befinden.
Genau diese
downgrades stellen für mich als Laien, zunächst die
Eckpfeiler der HU These dar. Sie ermöglichen den "Momentanzustand" eines jeden im Universum "existenten" Energiesystems, zum Bsp. auch den eines SL, zu beschreiben und ihn somit, samt seiner
3- 4- bis mehr-dimensionalen Eigenschaften, auf eine nur 2 dimensionale Fläche zu "bannen".
Klar ist,
bis dahin, das natürlich jeglicher dieser "Informationswerte*" nur den Momentanzustand des
beobachteten Systems beschreiben kann und dieser sozusagen
keine "STATISTISCHEN" Eigenschaften beinhaltet zb. komplexe mathematischen Thesen, um Aussagen über die zukünftige Entwicklungen der beobachteten RZMa zu machen!!! Diese ergeben sich erst in "mehr"-dimensionaler Betrachtung.
In diesem Zusammenhang ist es imho erstaunlich das Energie/Masse-Ä. die von einem SL verschluckt werden, so komplex sie uns auch mathematisch, in ihrer RZlich bedingten Wellenfunktion im Vakuum erscheinen mögen, letzten Endes aus heutigem Wissensstand betrachtet, ...
lediglich zur Ausdehnung des Ereignisshorizontes des SL führen, der mit nur 3 Werten (3D) berechnet werden kann.
Abgebrühte Physiker sollten mMn dabei großzügig akzeptieren, dass es dabei um keine deterministische Entwicklung von Massepunkten geht, sondern nur um die zeitliche Entwicklung einer Wellenfunktion. Die interessierenden Meßwerte lassen sich dann gemäß den Grundpostulaten der Quantenmechanik über Zerlegungen in den zugehörigen Hilberträumen mathematisch bestimmen.
In dem "SINNE" "Abgebrühte-Physiker" sind nach meiner Auffassung zu unbedacht mit Brennstäben umgegangen, vielleicht weil sie was auf der Packung stand nicht richtig gelesen haben.... oder ihre Brille verlegt hatten...

Spass beiseite.
Mein lieber Bernhard, wie Du also jetzt schon bemerkt haben solltest, ging es mir zunächst um eine vereinfachte Darstellung von HU, um auch Lesern, nicht Physikern/Mathematikern wie MIR, erstmal einen, doch sehr kurz gehaltenen, Einstieg ins Thema, ein herrantasten, zu erlauben. Dein unter der Hand ausgedrücktes ...

.., hab ich freundschaftlicher Weise erstmal überlesen.
Wir können aber gerne,
ab jetz sofort, auf hochkomplexe Strings, AdS/CFT Korrespondenzen, LQG, 4 dimensionale RZ-Quantentheorie, 5 dimensionale RZ - klassische Relativitätstheorie oder 11 dimensionlae Stringtheorien zugreifen, um die bisherigen Informationswerte, sozusagen, in einer "relativistischen Raumzeitwaschmachhine" in
einem Waschgang
Klarzuspülen.
Ich bin gespannt wie Du das nun Themengerecht auf die Leine kriegst. Dabei wäre sehr angenehm, wenn Du
bitte alg. zugängliche Informationen verlinkst und mich/den Leser,
grosszügiger Weise, auch Laien verständlich erklärend, mit deinem physikalischen und mathematischen Wissen beglückst.
Spass beiseite. Danke für die Infos.
Netten Gruss
z