Es gab zum Zeitpunkt der Entkopplung etwa eine Milliarde Photonen pro Proton. Eben wegen dieser Entkopplung ist diese Zahl für den Mikrowellenhintergrund bis heute konstant. Der Hintergrund liefert immer noch den Löwenanteil aller Photonen im Universum, so dass diese Zahl noch gilt.
Das wären dann ca. 10^90 Photonen im beobachtbaren Universum, wenn ich mich richtig erinnere.
Und das sind zumeist Gammastrahlen??
Oder kann man da grob Prozente sagen (Infrarot - evt Sichtbar - UV - Gamma )
Danke mal für die Antworten![]()
das kommt mir nicht wirklich plausibel vor.Es gab zum Zeitpunkt der Entkopplung etwa eine Milliarde Photonen pro Proton. Eben wegen dieser Entkopplung ist diese Zahl für den Mikrowellenhintergrund bis heute konstant. Der Hintergrund liefert immer noch den Löwenanteil aller Photonen im Universum, so dass diese Zahl noch gilt.
Das wären dann ca. 10^90 Photonen im beobachtbaren Universum, wenn ich mich richtig erinnere.
wenn Du heutige hiesige Beobachtungen in dieser Form auf das Universum rechnen möchtest, dann entspricht sein Radius der Comoving radial Distance und die ist heute, wenn Du es für die Quelle der heutigen Hintergrundstrahlung wissen willst 45,6E9 Lichtjahre und wenn Du es für die Gravitation wissen willst, 46,54E9 Lichtjahre, zumindest nach derzeitigem Standardmodell. Und damit liegst Du mit Deiner Rechnung gut zwei Größenordnungen neben dem was Du eigentlich haben möchtest.Aber wir können ja damit mal Ich's Zahl überprüfen:
Radius des beobachtb. Universums:
13E9*365*24*3600*3E8*1E2 cm = 1.23E28 cm
nur als Tip (eigene Erfahrungpasst ja ganz gut!
Ich glaube, da waren grad neulich schon mal. Du redest anscheinend von der Baryogenese, ich von der Rekombination. Nach der Baryogenese war Materie und Strahlung im thermischen Gleichgewicht, und dadurch wird auch die Photonenzahl immer neu definiert. Bis zur Entkopplung eben, seitdem ist sie im Wesentlichen konstant. Die 10^9 scheinen schon zu stimmen, ich habe verschiedene Ergbnisse gefunden, die alle um diesen Wert herum liegen.folge ich A. Müller http://www.wissenschaft-online.de/as...a04.html#antim, dann war zwar die gesamte Photonenenergie durch Paarvernichtung zu diesem Zeitpunkt 1E9 mal größer als die in der Masse der übrig gebliebenen BM 'kondensierte' Energie
wenn Du heutige hiesige Beobachtungen in dieser Form auf das Universum rechnen möchtest, dann entspricht sein Radius der Comoving radial Distance und die ist heute, wenn Du es für die Quelle der heutigen Hintergrundstrahlung wissen willst 45,6E9 Lichtjahre
MAC