Weiteres Update. Eigentlich wollte ich dieses Wochenende schon eine erste Testversion herausbringen, aber ein Tage verzögert es sich noch. Ich bin zwar kein Perfektionist, aber ein paar Dinge will ich trotzdem noch anpassen. 
Ansonsten hier mal kurz die letzten Anpassungen: Die Aussortierung nach Qualität wurde überarbeitet, nun kann nach dem Qualitätsprozentsazu aussortiert werden, oder nach Anzahl der Frames. Die musterbasierte Ausrichtung wurde von Fehlern befreit und es wurde von Luminanz- auf Farbvergleich umgestellt. Außerdem sind nun die normale helligkeitsbasierte Ausrichtung und die musterbasierte Ausrichtung voneinander getrennt. Man muss also nicht zwangsweise noch die Mustererkennung durchlaufen lassen. Ich habe festgestellt, dass sich je nach Rohmaterial auch ohne Mustererkennung teils sehr gut nur mit der Helligkeitserkennung arbeiten lässt. Den Stacking-Vorgang selbst habe ich auch ein wenig überarbeitet. Und zuguterletzt habe ich noch eine weitere Farb-Funktion für das entgültige Bild eingebaut. Dabei werden dunkle Farbtöne angehoben und helle Farbtöne unterdrückt. Dadurch gewinnt man bei Lichtschwachen Objekten gut an Detail und es reduziert sich ein wenig die Überbelichtung von Sternen. In meiner Testaufnahme von Orion kann man nun gut die Zentralsterne erkennen.
Ansonsten hier mal kurz die letzten Anpassungen: Die Aussortierung nach Qualität wurde überarbeitet, nun kann nach dem Qualitätsprozentsazu aussortiert werden, oder nach Anzahl der Frames. Die musterbasierte Ausrichtung wurde von Fehlern befreit und es wurde von Luminanz- auf Farbvergleich umgestellt. Außerdem sind nun die normale helligkeitsbasierte Ausrichtung und die musterbasierte Ausrichtung voneinander getrennt. Man muss also nicht zwangsweise noch die Mustererkennung durchlaufen lassen. Ich habe festgestellt, dass sich je nach Rohmaterial auch ohne Mustererkennung teils sehr gut nur mit der Helligkeitserkennung arbeiten lässt. Den Stacking-Vorgang selbst habe ich auch ein wenig überarbeitet. Und zuguterletzt habe ich noch eine weitere Farb-Funktion für das entgültige Bild eingebaut. Dabei werden dunkle Farbtöne angehoben und helle Farbtöne unterdrückt. Dadurch gewinnt man bei Lichtschwachen Objekten gut an Detail und es reduziert sich ein wenig die Überbelichtung von Sternen. In meiner Testaufnahme von Orion kann man nun gut die Zentralsterne erkennen.
