Hallo!
Vor einer weile hatte ich von Pan-STARRS versucht eine Aufnahme zu bekommen. Doch die Helligkeit am Abend war schon auf einen Wert abgefallen, dass selbst die Andromedagalaxie in den Augen brannte. Da das Aufnahmewerkzeug eine ToUcam 740K fokal an einem 10" Dobson ist, grenzt es an ein Wunder, dass ich mit 1/25s Belichtungszeit und sehr hohem Gain überhaupt noch was auf dem Bildschirm erkennen konnte. Meine Idee war dann eben, mit Registax oder Avistack eine ausgerichtete Bildsequenz zu erstellen und dann mit Giotto oder Fitswork additiv zu stacken. Nun... es ging gar nichts. Avistack und Registax konnten die Align Points nicht halten - autostakkert und Giotto haben auch nix machen können. Per Hand die Bilder auszurichten und zu überlagern war auch nicht so mein Fall.
Also ist dann aus meinen rudimentären C++ und Qt-Kenntnissen dieses erste Programm entstanden. Es ist in der Lage, auf Basis der Helligkeit das Objekt der Begierde zu verfolgen, und additiv nach Dunkelbildabzug zu überlagern. Es fehlen zwar immernoch haufenweise Raffinessen (Filter und weitere Funktionen) - aber es tut zumindest schonmal seinen Job.
Mir geht es hier nun darum, ob evtl. außer mir noch andere Interesse an solch einem kleinen Programm haben. Für gewöhnlich schreibe ich die Programme nur für mich selbst - ohne im Laufe der Zeit weitere Funktionen einzubauen. Wenn es nun aber doch ein paar Leutchen gäbe, die soetwas gebrauchen könnten, würde ich es evtl. öffentlich machen und etwas erweitern.
Was meint ihr?
Gruß und CS,
David
ach ja... hier ein kleiner Screenshot:
Und hier ein Beispielframe aus dem Bildmaterial der Kamera:
Vor einer weile hatte ich von Pan-STARRS versucht eine Aufnahme zu bekommen. Doch die Helligkeit am Abend war schon auf einen Wert abgefallen, dass selbst die Andromedagalaxie in den Augen brannte. Da das Aufnahmewerkzeug eine ToUcam 740K fokal an einem 10" Dobson ist, grenzt es an ein Wunder, dass ich mit 1/25s Belichtungszeit und sehr hohem Gain überhaupt noch was auf dem Bildschirm erkennen konnte. Meine Idee war dann eben, mit Registax oder Avistack eine ausgerichtete Bildsequenz zu erstellen und dann mit Giotto oder Fitswork additiv zu stacken. Nun... es ging gar nichts. Avistack und Registax konnten die Align Points nicht halten - autostakkert und Giotto haben auch nix machen können. Per Hand die Bilder auszurichten und zu überlagern war auch nicht so mein Fall.
Also ist dann aus meinen rudimentären C++ und Qt-Kenntnissen dieses erste Programm entstanden. Es ist in der Lage, auf Basis der Helligkeit das Objekt der Begierde zu verfolgen, und additiv nach Dunkelbildabzug zu überlagern. Es fehlen zwar immernoch haufenweise Raffinessen (Filter und weitere Funktionen) - aber es tut zumindest schonmal seinen Job.
Mir geht es hier nun darum, ob evtl. außer mir noch andere Interesse an solch einem kleinen Programm haben. Für gewöhnlich schreibe ich die Programme nur für mich selbst - ohne im Laufe der Zeit weitere Funktionen einzubauen. Wenn es nun aber doch ein paar Leutchen gäbe, die soetwas gebrauchen könnten, würde ich es evtl. öffentlich machen und etwas erweitern.
Was meint ihr?
Gruß und CS,
David
ach ja... hier ein kleiner Screenshot:

Und hier ein Beispielframe aus dem Bildmaterial der Kamera:
