Hallo Albatros,Wenn du willst verrate ich dir warum ich es mir so ausgedacht habe.
Was ist denn das Egamma? Das zugehörige m kann man natürlich numerisch (=näherungsweise) ausrechnen. Ganz grob geht so etwas auch mit nem Taschenrechner, so dass man wenigstens mal grobe Werte für m bekommt und dann prüfen kann, ob die Zahl(en) halbwegs brauchbar sind.Ausgangsgleichung ist: n* Ephoton = m^m * Egamma ---> n = (m^m * Egamma) / Ephoton
Zuerst mal eine Rückfrage: Warum unterscheidest du zwischen Photon und Gammaquant? Gammaquanten sind doch auch nur sehr energiereiche Photonen.Bernhard ich will es herleiten . Egamma ist die Energie des Gammaquants.
Ok. Kannst/Möchtest du das eventuell mal genauer beschreiben, dh über welchen physikalischen Vorgang?Klar, da hast du recht, aber ich möchte nun einmal mit niederenergetischen Photonen, Gammaquanten erzeugen.
... das geht aber nur mit hochenergetischen Teilchen, wo kriegt man die her, und dann könnte man sie gleich nehmen wegen Hochenergie.Klar, da hast du recht, aber ich möchte nun einmal mit niederenergetischen Photonen, Gammaquanten erzeugen.
Innerhalb der Energieerhaltung wäre noch die Nutzung von Bindungsenergie im Kern denkbar.... das geht aber nur mit hochenergetischen Teilchen, wo kriegt man die her, und dann könnte man sie gleich nehmen wegen Hochenergie.
Präzisiere das einmal. Wirst sehen: Es ist eigentlich fast immer gut Ideen mit Anderen zu besprechen, weil man alleine fast immer etwas übersieht.Ich möchte einen Quanteneffekt verwenden für den Photonenstrahlantrieb, um mittels niederenergetische Photonen, Gammaquanten in einem Festkörper, oder Gas zu erzeugen, die ich dann weiter verwenden kann.
Ok. Das müsste man dann sinnigerweise eher experimentell angehen. Du könntest dabei zuerst versuchen eine Lichtquelle mit sehr hoher Intensität herzustellen und zu erforschen. Dazu bräuchtest du idealerwiese Partner, die an so etwas auch Interesse haben.Also ich möchte die Superradianz verwenden, weil man da nur 1 Photon benötigt, um in einem Kristall mit Defektstellen sämtliche Atome im Kristall anregen zu können, Photonen auszusenden.....
Ich vermute, dass du das experimentell klären müsstest. Prinzipiell sehe ich bis hierher keine Probleme. Den Energieerhaltungssatz kennst du ja.Das will ich ja mit der Superradianz erreichen... das habe ich mir alles schon überlegt, wie ich das technisch lösen möchte. Nur ob es funktioniert weiss ich nicht.