Hallo Albatros,Ich meine m*(10^m) und beide m sind dieselben.
Hallo Albatros,Ich habe nämlich den Basiswechselsatz angewendet und darum kann ich die Basis beliebig wählen.
Hallo Albatros,ich habe einen Fehler gemacht.
Die Gleichung lautet nun so: m*(e^m) = fgamma / fphoton ---> m gesucht.
Wenn Du das umformst erhälst Du m^m = Ephoton/Egamma, also irgendwie den Kehrwert und auch ohne die Euler'sche Zahl .......Naja, das kommt auf die Behauptung drauf an, die ich aufgestellt habe und die lautet so: n* Ephoton = m^m * Egamma mit n=1
Aber ? - m^m und m*e^m sind schon zwei verschiedene Sachen.doch schlussendlich schon...
Hallo Albatros,Ausgangsgleichung ist: n* Ephoton = m^m * Egamma ---> n = (m^m * Egamma) / Ephoton