Schüssel und Mond
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine Antenne des Atacama Large
Millimeter/submillimeter Array (ALMA) und am Himmel im Hintergrund ganz
schwach unseren Mond. Die Anlage befindet sich in einer Höhe von rund 5000
Metern über dem Meeresspiegel, unser Mond ist im Schnitt 384.000 Kilometer von
der Erde entfernt.
ALMA besteht aus 50 zwölf Meter durchmessenden Radioschüsseln sowie einem
kleineren Verbund aus zwölf 7-Meter-Antennen und vier 12-Meter-Antennen, dem
sogenannten Atacama Compact Array (ACA). Für die Beobachtungen können
die Antennen von ALMA neu angeordnet werden, um die Konfiguration dem jeweiligen
Beobachtungszweck anzupassen. Dafür gibt es zwei spezielle 28-rädrige
Antennentransporter.
Da die großen 12-Meter-Antennen einen Mindestabstand von 15 Metern
voneinander haben müssen, können damit besonders ausgedehnte Objekte schlecht
erfasst werden. Dafür gibt es ACA, dessen Antennen deutlich dichter gestellt
werden können.
Foto: Y. Villalon / ESO [Quelle]
|