24 Kameras
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick in eine Halle des
Unternehmens OHB, wo gerade an der ESA-Mission Plato gearbeitet wird.
Zu sehen sind die 24 Kameras von Plato. Sie sind in vier Gruppen zu je
sechs Kameras angeordnet, die jeweils das gleiche Sichtfeld haben. Die
Sichtlinien der vier Gruppen sind um einen Winkel von 9,2° versetzt. Mit dieser
Anordnung können die Kameras einen sehr großen Bereich des Himmels, mehr als
2000 Quadratgrad, auf einmal erfassen. Noch nicht montiert sind zwei weitere
Kameras, die sogenannte "schnellen" Kameras.
Die 24 identischen Kameras sollen alle 25 Sekunden Bilder machen, während die
beiden "schnellen" Kameras alle 2,5 Sekunden ein Bild aufnehmen werden. Jede
Kamera ist mit vier CCD-Sensoren ausgestattet. So können insgesamt
81,4-Megapixel-Bilder pro Kamera gemacht werden, was Bildern mit zwei Milliarden
Pixeln für die gesamte Kamerabatterie ergibt.
PLATO steht für PLAnetary Transits and Oscillations of stars. Die
Sonde soll ab Ende 2026 mit 26 Kameras nach erdähnlichen Planeten bei über
200.000 Sternen der Milchstraße suchen.
Foto: ESA – P. Sebirot [Quelle]
|