Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Bild des Tages

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home : Bild des Tages : 26. Januar 2021
Neue Antenne
DSN

Anzeige

Unser heutiges Bild des Tages zeigt die Deep Space Station 56, kurz DSN-56, eine 34 Meter durchmessende Antenne, die jetzt Teil des Deep Space Network der NASA in Madrid wurde. Mit dem Bau der Antenne war 2017 begonnen worden.

Im Gegensatz zu den anderen Antennen kann sie auf allen Frequenzen senden und empfangen, die von NASA-Sonden verwendet werden. Bislang waren Antennen im Frequenzbereich eingeschränkt und konnten oft nur mit bestimmten Sonden kommunizieren.

Das Deep Space Network (kurz: DSN) der NASA besteht aus Antennen, die sich in Goldstone in Kalifornien, in der Nähe von Madrid in Spanien sowie in der Nähe von Canberra in Australien befinden und dient in erster Linie der Kommunikation mit Raumsonden. Durch die Verteilung auf mehrere Kontinente kann - trotz der Drehung der Erde - in der Regel ständig eine Antenne eine bestimmte Position am Himmel anvisieren und so mit einer Raumsonde kommunizieren.

Foto: NASA/JPL-Caltech [Quelle]

Zuletzt: Straßen | Bild des Tages - Übersicht | Als nächstes: ESO 455-10
Empfehlen:
|
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.