Der Himmel über dem ELT
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf den spektakulären
Sternhimmel über der Baustelle des Extremely Large Telescope. In ein
paar Jahren soll das Riesenteleskop diesen Himmel erforschen helfen.
Das Extremely Large Telescope war lange Zeit als European Extremely
Large Telescope (E-ELT) bekannt. Die europäische Südsternwarte ESO hat dann
aber auf das "European" verzichtet und bezeichnet das Großteleskop inzwischen
nur noch als Extremely Large Telescope, kurz ELT.
Mit dem Extremely Large Telescope will die ESO in den kommenden Jahren
das bislang größte optische Teleskop bauen. Es wird einen Spiegeldurchmesser von
39 Metern haben. Erste Beobachtungen soll es ab Mitte der 2020er Jahre geben.
Das Extremely Large Telescope entsteht in relativer Nähe eines anderen
bedeutenden ESO-Observatoriums: Das Paranal-Observatorium mit dem Very Large
Telescope ist nur rund 23 Kilometer entfernt, so dass man viele
Einrichtungen gemeinsam wird nutzen können.
Foto: ESO/P. Horálek [Quelle]
|