UGC 2885
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine unlängst von der europäischen
Weltraumagentur ESA veröffentlichte Aufnahme der Galaxie UGC 2885. Die
Galaxie liegt in einer Entfernung von etwa 232 Millionen Lichtjahren im
Sternbild Perseus. Ihr Durchmesser übertrifft den unserer Milchstraße um das
2,5-Fache und sie enthält zehn Mal soviel Sterne wie unsere Heimatgalaxie. Das
System könnte damit die größte Galaxie im lokalen Universum sein.
Sie ist allerdings ein sehr behäbiger Riese: Sterne entstehen in ihr nur mit
einer halb so großen Rate wie in unserer Milchstraße und auch das
supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum scheint kaum Material zu verschlingen.
Dies alles könnte damit zu tun haben, dass sich die Galaxie relativ allein im
Raum befindet, es in ihrer Nähe also keine anderen Systeme gibt.
Auf dem Bild finden sich auch einige Sterne, die Teil unserer Milchstraße
sind und nur zufällig in der gleichen Blickrichtung wie UGC 2885 liegen. Sie
verraten sich durch ihre Lichtkreuze oder Spikes.
Das Bild beruht auf Daten, die mit dem Weltraumteleskop Hubble gewonnen wurden.
Bild:
NASA, ESA und B. Holwerda (University of Louisville) [Quelle]
|