Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Bild des Tages

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home : Bild des Tages : 18. Dezember 2019
CHEOPS-Start
CHEOPS-Start

Anzeige

Unser heutiges Bild des Tages zeigt den Start einer Sojus-Trägerrakete von Kourou in Französisch-Guayana aus am heutigen Morgen. An Bord der Sojus war unter anderem der Satellit CHEOPS.

CHEOPS (kurz für CHaracterising ExOPlanet Satellite) besteht aus einem Weltraumteleskop, das von der Universität Bern in Zusammenarbeit mit der Universität Genf entwickelt und zusammengebaut wurde, und einer Satellitenplattform, die das Teleskop tragen und dessen Betrieb vom Boden aus ermöglichen wird. CHEOPS, das von der Universität Genf betrieben werden wird, ist die erste Mission unter gemeinsamer Leitung der Schweiz und der europäischen Weltraumagentur ESA.

Mit CHEOPS sollen Planeten genauer charakterisiert werden, die zuvor schon im Rahmen von anderen Missionen oder Beobachtungsprogrammen aufgespürt wurden. Dabei bestimmt CHEOPS die winzigen Helligkeitsveränderungen, die durch einen vor einem Stern vorüberziehenden Planeten verursacht werden.

Bild: ESA - S. Corvaja [Quelle]

Zuletzt: IC 2051 | Bild des Tages - Übersicht | Als nächstes: Wolkenschichten
Empfehlen:
|
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.