Orion
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf den Sternenhimmel rund um
das Sternbild Orion, dies allerdings von einem ganz besonderer Ort aus: Links
ist das Gebäude des Coudé Auxiliary Telescope zu sehen, das inzwischen
nicht mehr in Betrieb ist. Es ist mit dem 3,6-Meter-Teleskop der europäischen
Südsternwarte ESO verbunden, dessen Kuppel rechts ins Bild hineinragt. Die
Ansicht wurde also auf dem Gelände des La-Silla-Observatoriums der ESO
aufgenommen.
Das Observatorium in La Silla wurde im Frühjahr 1969 offiziell eröffnet, das
3,6-Meter-Teleskop nahm 1976 seinen Betrieb auf. Es gehörte lange Zeit zu den
größten europäischen Teleskopen und macht heute durch den Spektrographen HARPS
regelmäßig Schlagzeilen, mit dem Astronomen Planeten um andere Sonnen aufspüren.
Trotz seines Alters spielt das Observatorium somit bis heute noch immer eine
wichtige Rolle in der astronomischen Forschung.
Die Geschichte von La Silla begann vor über 50 Jahren als ESO-Verantwortliche -
teils auf dem Rücken von Pferden - in den Anden nach einem geeigneten Standort
für das erste europäische Observatorium in Chile suchten. 1964 fiel die
Entscheidung für La Silla.
Bild: Y. Beletsky (LCO)/ESO [Quelle]
|