Duginavi und Oxo
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf die Oberfläche des
Zwergplaneten Ceres und auf mehrere Krater, die ganz unterschiedlich gut erhalten
sind. Fast über das gesamte Bild erstreckt sich etwa der Krater Duginavi mit
einem Durchmesser von 155 Kilometern, der schon stark erodiert ist. Am linken
Bildrand ist auch der kleinere Krater Oxo zu erkennen. Er erscheint auf der Aufnahme
sehr hell. In ihm wurde als erstes Eis auf dem Zwergplaneten nachgewiesen.
Die Aufnahme basiert auf Daten, die die NASA-Sonde
Dawn am 8. Oktober 2015 aus einer Höhe von 1470 Kilometern gewonnen hat.
Die NASA-Sonde
Dawn hatte den Zwergplaneten Ceres im März 2015 erreicht. Zuvor hatte
Dawn schon den Asteroiden Vesta über ein Jahr lang aus einer Umlaufbahn
erforscht.
Dawn ist damit die erste Sonde, die zwei verschiedene Objekte des
Sonnensystems jeweils aus einem Orbit untersucht hat.
Kürzlich hat die NASA die Mission von
Dawn erneut verlängert: Sie soll nun bis in die zweite Hälfte des Jahres
2018 betrieben werden.
Bild: NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA [Quelle]
|