|
Koronales Loch
Unser heutiges Bild des Tages zeigt ein spektakuläres koronales Loch, das die
Sonde Solar Dynamics Observatory auf der nördlichen Hemisphäre unserer
Sonne entdeckt hat. Es ist auf dieser Aufnahme, die in ultravioletten
Wellenlängen gewonnen wurde, als großer dunkler Bereich zu erkennen. Auf der
NASA-Webseite ist auch ein
kurzer Film zu sehen, der die Bewegung dieser dunklen Region zeigt.
Koronale Löcher sind Regionen in der Korona der Sonne, in denen die
Magnetfeldlinien nicht in großen Bögen wieder zurück auf die Sonnenoberfläche
verlaufen, sondern ins All hinausragen. Entlang dieser Magnetfeldlinien können
dann Partikel der Korona die Sonne verlassen. Sie sind nicht, wie die anderen
Partikel, in den Magnetfeldbögen gefangen und werden aufgeheizt, so dass diese
Regionen kühler sind und auf den Bildern des Solar Dynamics Observatory,
das die Sonne in einem für das menschliche Auge unsichtbaren Wellenlängenbereich
beobachtet, dunkler erscheinen.
Koronale Löcher wurden erstmals vor über 40 Jahren von Bord der
NASA-Raumstation Skylab aus beobachtet.
Bild: NASA/SDO [Quelle]
|
 |