NGC 5793
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der europäischen Weltraumagentur ESA
veröffentlichte Aufnahme der Galaxie NGC 5793. Die Spiralgalaxie liegt etwa 150
Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Waage.
Auffällig sind besonders die markanten Staubschwaden, die sich durch die Galaxie
ziehen, sowie ihr sehr helles Zentrum. Ursache für letzteres dürfte ein
supermassereiches Schwarzes Loch sein, das gerade große Mengen an Material
verschlingt. Es handelt sich also um eine aktive Galaxie. Und tatsächlich wird
NGC 5793 auch als sogenannte Seyfertgalaxie klassifiziert. Seyfertgalaxien sind
eine Untergruppe der aktiven Galaxien.
In NGC 5793 konnte man auch Maser beobachten, also Laser im Mikrowellenbereich.
Natürlich vorkommende Maser, etwa aus Sternentstehungsregionen, verraten
Astronomen einiges über die jeweiligen Umgebungsbedingungen an ihrem
Entstehungsort.
Das Bild basiert auf Daten, die mit der Wide Field Camera 3 des
Weltraumteleskops Hubble gewonnen wurden.
Bild: NASA, ESA und E. Perlman
(Florida Institute of Technology) / Judy Schmidt [Quelle]
|