NGC 6397
Unser heutiges Bild des Tages zeigt den Kugelsternhaufen NGC 6397. Er liegt etwa
7.200 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Altar. Astronomen schätzen,
dass er aus ungefähr 400.000 Sternen besteht und ein Alter von rund 13,4
Milliarden Jahren hat.
Kugelsternhaufen gehören mit zu den ältesten Bestandteilen der Milchstraße und
befinden sich im sogenannten Halo unserer Galaxie, also einem kugelförmigen
Bereich, in dem die Scheibe unserer Heimatgalaxie eingebettet ist. In der
Milchstraße kennt man ungefähr 150 Kugelsternhaufen.
Die Haufen stellen ein faszinierendes Laboratorium zum Studium der
Grundprinzipien der Bewegung von Sternen dar. Die einzelnen Sterne eines Haufens
bewegen sich nämlich unter dem Einfluss aller anderen Sterne des Haufens, so
dass es zu faszinierenden dynamischen Phänomen kommt.
So wandern etwa massereichere Sterne, durch einen als Massensegregation
bezeichneten Prozess, im Verlauf der Zeit in Richtung des Haufenzentrums.
Schließlich kommt es dort zu einem als Core Collaps bezeichneten
Phänomen, durch das sich im Zentralbereich eine extrem hohe stellare Dichte
einstellt. Auch NGC 6397 gilt als Core-Collaps-Kugelsternhaufen.
Die Aufnahme entstand mit dem Wide Field Imager des
MPG/ESO-2,2-Meter-Teleskops der europäischen Südsternwarte ESO in La Silla.
Bild: ESO [Quelle]
|