15 Jahre ISS
Mit unserem heutigen Bild des Tages wollen wir an eine Art "Geburtstagskind" im
All erinnern: Am 20. November 1998 nämlich startete von Baikonur in Kasachstan
aus eine Proton-Rakete. An Bord war die erste Komponente eines wohl
bislang beispiellosen Raumfahrtprojekts. Mit dem Start des Moduls Sarja
begann vor genau 15 Jahren der Bau der Internationalen Raumstation ISS.
Sarja war vor fünf Jahren als unser
Bild des Tages zu sehen.
Der Vergleich mit dieser Aufnahme aus dem Jahr 2009 macht deutlich, was in den
vergangenen Jahren im All geleistet wurde: 37 Space Shuttle-Missionen hatten die
ISS zum Ziel und mehr als doppelt so viele russische Raumschiffe sind seitdem
zur Raumstation gestartet. Hinzu kommen Raumfrachter der ESA, aus Japan und seit
einiger Zeit auch aus den USA. Insgesamt wurden über 170 Außenbordeinsätze zur
Montage und Wartung der ISS durchgeführt. Die Zeit, die Astronauten und
Kosmonauten dabei im All verbrachten, beläuft sich insgesamt auf mehr als 45
Tage.
Die ISS-Module haben heute eine Länge von 51 Metern, die gesamte Struktur
erstreckt sich über 109 Meter, die Solarzellen über 73 Meter. Die bewohnbaren
Bereiche haben eine Größe von 388 Kubikmetern, insgesamt hat die ISS ein Volumen
von 916 Kubikmetern.
Foto: NASA [Quelle]
|