NGC 6984
Unser Bild des Tages zeigt diesmal eine heute von der europäischen
Weltraumagentur ESA veröffentlichte Aufnahme der Galaxie NGC 6984. In dieser
Spiralgalaxie in rund 180 Millionen Lichtjahren Entfernung ließen sich innerhalb
kurzer Zeit gleich zwei Supernovae - also gewaltige Sternexplosionen -
beobachten.
Die erste war im Jahr 2012 zu sehen. Sie entstand durch die Explosion eines
massereichen Sterns am Ende seines nuklearen Lebens. In diesem Jahr ereignete
sich dann eine weitere Supernova. Sie ist als helles, sternenähnliches Objekt
gerade rechts oberhalb des Galaxienzentrums zu sehen. Auch hierbei handelte es
sich um die Explosion eines massereichen Sterns.
Interessanterweise ereignete sich die diesjährige Explosion fast an der genau
gleichen Stelle wie die Supernova im vergangenen Jahr, so dass man zunächst
sogar vermutet hatte, dass es sich eventuell um ein Wiederaufleuchten der alten
Supernova handeln könnte. Dass sich gleich zwei Supernovae des gleichen Typs
innerhalb so kurzer Zeit in unmittelbarer Nähe voneinander ereignen, erschien
den Astronomen nämlich äußerst unwahrscheinlich.
Neue Beobachtungen zeigten aber dann, dass es sich wohl tatsächlich um zwei
verschiedene Supernovae handelt, obwohl es natürlich eine Verbindung zwischen
ihnen geben könnte, über die sich gegenwärtig aber nur spekulieren lässt.
Die Aufnahme entstand mit dem Weltraumteleskop Hubble und dessen
Wide Field Camera 3 am 19. August 2013.
Bild: ESA/Hubble & NASA [Quelle]
|