|
Kosmische Kollision
Auf den ersten Blick sieht unser heutiges Bild des Tages sehr friedlich aus:
Unzählige Galaxien sind auf dieser Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble
auszumachen, scheinbar in stiller Eintracht vereint. Doch der Schein trügt: Das
Bild des Galaxienhaufens MACS J0717.5+3745 zeigt in Wirklichkeit nämlich eine
Region, in der gerade drei Galaxienhaufen verschmelzen. Bei dieser Kollision
wird eine ungeheure Energie frei, was sich etwa durch Röntgenbeobachtungen des
Haufens erkennen lässt. Die enorme Masse, die hier versammelt ist, führt auch zu
einer Verzerrung und Ablenkung des Lichts, das uns von Objekten erreicht, die
genau hinter dem Haufen liegen. Dieses als Gravitationslinseneffekt bekannte
Phänomen erklärt das oft verzerrte Erscheinungsbild von Galaxien auf der
Aufnahme. MACS J0717.5+3745 ist so weit von der Erde entfernt, dass das Licht
der Galaxien 5,4 Milliarden Jahre gebraucht hat, um die Erde zu erreichen.
Bild: ESA/Hubble, NASA und H. Ebeling [Quelle]
|
 |