|
Markarian 273
Markarian 273 erinnert ein wenig an eine Zahnbürste. Von einem hellen
Zentrum ragt ein rund 130.000 Lichtjahre langer Arm ins All hinaus. Er ist
ein deutlicher Hinweis darauf, wie die Galaxie zu ihrer ungewöhnlichen Form
gekommen ist - durch eine Kollision. Weiteres Indiz ist eine Region mit
einer äußerst hohen Sternentstehungsrate. Beobachtungen im nahen Infrarot
haben zudem ergeben, dass das Zentrum der Galaxie aus zwei Komponenten
besteht. Markarian 273 ist rund 500 Millionen Lichtjahre von der Erde
entfernt. Die Aufnahme ist ein weiteres Beispiel aus den
59
Hubble-Bildern
von wechselwirkenden Galaxien, die im April veröffentlicht wurden.
|
Bild: NASA, ESA, das Hubble Heritage Team (STScI/AURA)-ESA/Hubble Collaboration und A. Evans (University of Virginia, Charlottesville/NRAO/Stony Brook University)
|
 |