Der Blick aus dem All auf das Wettergeschehen auf der Erde gehört heute
zu jedem guten Wetterbericht im Fernsehen. Warum also ein - auch noch
vergleichsweise schlechtes - Satellitenbild eines Tiefdruckgebietes über dem
Südatlantik als Bild des Tages? Ganz einfach: Es wurde am 28. April 1960 vom
Satelliten Tiros 1 gemacht. Tiros 1 (für
Television and InfraRed Observation Satellite 1) war der erste
Wettersatellit überhaupt und wurde am 1. April 1960 gestartet. Mit ihm
wollte man testen, ob sich Bilder einer Fernsehkamera für
Wetterbeobachtungen eignen. Tiros 1 funktionierte bis zum 15. Juni
1960.
|