Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Raumfahrt
Home : Nachrichten : Archiv : Raumfahrt
----------
Raumfahrt    Archiv - Januar 2011 - März 2011

TEXUS
TEXUS 49Vier Experimente in sechs Minuten
Gestern startete vom Raumfahrtzentrum Esrange im schwedischen Kiruna aus eine TEXUS-49-Rakete des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Während des Flugs, bei dem eine Höhe von 268 Kilometern erreicht wurde, herrschte rund sechs Minuten lang Schwerelosigkeit. Diese Zeit wurde für materialwissenschaftliche Experimente sowie für einen Versuch zur Gesundheitsforschung genutzt.   30. März 2011

STARDUST
StardustMissionsende nach zwölf Jahren
Die NASA hat ihre Sonde Stardust am Donnerstag in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Ein letztes Mal wurde das Triebwerk von Stardust gezündet bis der Treibstoff komplett verbraucht war. Auch damit erfüllte die Sonde noch eine wichtige Aufgabe: Die Daten sollen helfen, die Berechnung des Treibstoffverbrauchs bei interplanetaren Missionen zu optimieren.   25. März 2011

ISS
GeoFlowNeuer Einblick ins Innere der Erde
Mit dem Experiment GeoFlow II sollen im Erdorbit die Strömungen im Erdinneren untersucht werden. Die Apparatur wurde im Februar mit dem europäischen Raumfrachter Johannes Kepler zur Internationalen Raumstation ISS gebracht und am vergangenen Wochenende im Weltraumlabor Columbus installiert. Bis Mitte Juni sollen nun Experimente durchgeführt werden.   24. März 2011

MARS EXPLORATION ROVER
MERSpirits Chancen schwinden
Die Chance, noch etwas vom Marsrover Spirit zu hören, wird immer geringer. Mitte März hätte dem Rover wieder die maximale Energie zur Verfügung stehen müssen, doch ist es bislang nicht gelungen, ein Signal von Spirit aufzufangen. Nun hat man mit einer neuen Strategie begonnen, die auch noch bei einem mehrfachen Systemversagen erfolgreich sein könnte.   22. März 2011

DAWN
SternfeldFehlerfreie Generalprobe des Kamerasystems
Die Vorbereitungen für die Ankunft der Sonde Dawn beim Asteroiden Vesta laufen weiter: Vier Monate vor dem Einschwenken in eine Umlaufbahn absolvierte das Kamerasystem an Bord der Raumsonde jetzt eine fehlerfreie Generalprobe. Dabei wurde auch eine neue Software zum Instrument übertragen, mit der die Abläufe bei der Bilderfassung optimiert werden sollen.  22. März 2011

ESA
ReiterThomas Reiter wird neuer ESA-Direktor
Thomas Reiter, erfahrener ESA-Astronaut und derzeit Vorstand für Raumfahrtforschung und Technologie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt wird neuer Direktor für bemannte Raumfahrt der Europäischen Weltraumagentur ESA. Reiter verfügt sowohl über Erfahrungen auf der russischen Raumstation Mir als auch auf der Internationalen Raumstation ISS.  21. März 2011

MESSENGER
MESSENGERErste Sonde im Orbit um Merkur
In der vergangenen Nacht ist zum ersten Mal eine Raumsonde in die Umlaufbahn des Merkur eingeschwenkt: Die NASA-Sonde MESSENGER umkreist seit 1.45 Uhr MEZ den Planeten. Mit an Bord sind wissenschaftliche Instrumente, mit denen der Merkur gründlich untersucht werden soll.  Auf deren Daten warten auch Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die an der Mission beteiligt sind.  18. März 2011

MESSENGER
MESSENGERNASA-Sonde erreicht in der Nacht Merkur
Die NASA-Sonde MESSENGER wird in der kommenden Nacht den Merkur erreichen und soll durch ein rund 14-minütiges Zünden des Haupttriebwerks als erste Sonde überhaupt in einen Orbit um den sonnennächsten Planeten einschwenken. MESSENGER wurde 2004 gestartet und war in den vergangenen Jahren bereits drei Mal an Merkur vorübergeflogen.  17. März 2011

PRISMA
PRISMASchwedische Mission unter deutscher Leitung
Mit der im Juni vergangenen Jahres gestarteten Satellitenmission PRISMA will die schwedische Raumfahrtbehörde den autonomen Formationsflug von Satelliten sowie die automatische Annäherung von Raumflugkörpern im All testen. Jetzt hat das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen für einige Monate den Betrieb übernommen, um weiterführende Weltraumexperimente durchzuführen.  16. März 2011

SATELLITEN
JapanBlick auf das japanische Katastrophengebiet
Bei Naturkatastrophen bieten aktuelle Satellitenbilder den Helfern oft die einzige Orientierungsmöglichkeit. Aus diesem Grund haben sich Raumfahrtagenturen auf der gesamten Welt zusammengeschlossen, um in solchen Fällen schnell und unbürokratisch mit Kartenmaterial helfen zu können. Auch das deutsche DLR ist daran beteiligt und liefert detaillierte Bilder des Katastrophengebiets in Japan.  14. März 2011

DAWN
VestaVirtueller Blick auf Vesta
Unregelmäßig geformt, mit einer leichten Delle am Südpol und sehr vielen Einschlagskratern - so stellen sich Forscher den Asteroiden Vesta vor. Die Sonde Dawn wird ihn im Sommer nach fast vier Jahren Flug erreichen. Am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) und in Amerika bereitet man sich mithilfe einer Simulation auf die Ankunft vor.   11. März 2011

GLORY
GloryStart des NASA-Umweltsatelliten gescheitert
Zum zweiten Mal hat ein Umweltsatellit der NASA nicht den geplanten Orbit erreicht und ist ins Meer gestürzt. Und wieder war für das Scheitern der Mission eine Verkleidung verantwortlich, die sich nicht wie vorgesehen von der Taurus-Rakete gelöst hatte. Diesmal traf es den Satelliten Glory, der wichtige Daten für Klimamodelle und zur Erfassung des Klimawandels liefern sollte.   7. März 2011

METEOSAT
MSGNachfolger für MSG-Satelliten kommen
Alle 26 Mitgliedsstaaten von EUMETSAT, der europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten, haben sich zur Beteiligung am Programm "Meteosat der dritten Generation" (MTG) verpflichtet. Als letztes hat jetzt Belgien seinen Zustimmung erteilt. Der erste MTG-Satellit soll voraussichtlich 2018 starten.   28. Februar 2011

STS-133
STS-133 StartDiscovery auf dem Weg zur ISS
Mit mehrmonatiger Verspätung ist am Donnerstag die Raumfähre Discovery zu ihrem letzten Flug ins All gestartet. Ziel des Space Shuttles ist die Internationale Raumstation ISS, an der sie am Wochenende andocken soll. Außer Bauteilen und Versorgungsgütern ist mit Robonaut R2 auch ein neues Besatzungsmitglied für die ISS an Bord.   25. Februar 2011

ATV
ATV-2Johannes Kepler an ISS angedockt
Acht Tage nach dem Start dockte heute um 17.08 Uhr MEZ das zweite Automated Transfer Vehicle (ATV) der ESA, Johannes Kepler, problemlos an der Internationalen Raumstation (ISS) an, um sie mit wichtigen Vorräten zu versorgen. Nach dem zweiten erfolgreichen Flug des Raumfrachters denkt man bei der ESA schon über weitere Verwendungsmöglichkeiten für die ATV-Technologie nach.   24. Februar 2011

REXUS
REXUS 10Erfolgreiche Starts zweier Studentenraketen
Mit zwei Forschungsraketen wurden gestern und heute wieder mehrere Studentenexperimente bis an die Grenze zum Weltraum gebracht. Vom Raumfahrtzentrum Esrange im nordschwedischen Kiruna aus starteten die Raketen REXUS 9 und REXUS 10. Während der jeweils rund fünfminütigen Flüge wurde auf ganz unterschiedlichen Gebieten geforscht.   23. Februar 2011

ATV
Ariane-StartRaumfrachter Johannes Kepler gestartet
Der zweite europäische Raumfrachter zur Versorgung der Internationalen Raumstation ISS, das ATV Johannes Kepler, ist in der vergangenen Nacht an Bord einer Rakete vom Typ Ariane 5 erfolgreich gestartet. Das ATV bringt wichtige Versorgungsgüter zur ISS und soll während seiner knapp viermonatigen Mission auch die Flugbahn der Station anheben.   17. Februar 2011

STARDUST
Tempel 1Warten auf die Bilder von Tempel 1
Die NASA-Sonde Stardust ist in der vergangenen Nacht in einem Abstand von 181 Kilometern am Kometen Tempel 1 vorübergeflogen. Während des Vorüberflugs sollte die Sonde 72 detaillierte Aufnahmen des Kometen machen, der zuvor bereits von der Sonde Deep Impact besucht worden war. Die ersten Bilder sind inzwischen am Jet Propulsion Laboratory eingegangen, die entscheidenden Aufnahmen fehlen aber noch.   15. Februar 2011

MARS500
Mars500Erste Ergebnisse des simulierten Marsflugs
Halbzeit für die Mars500-Mission: Nach einem 250-tägigen virtuellen Flug zum Mars werden drei Crewmitglieder am 12. Februar 2011 auf einem simulierten Roten Planeten landen. Die vergangenen Monate nutzten deutsche Wissenschaftler unter anderem für eine bislang einmalige Ernährungsstudie. Erste Ergebnisse wurden heute vorgestellt.   9. Februar 2011

METOP-A
Metop-ADatenempfang nun auch in der Antarktis
Daten des europäischen Wettersatelliten Metop-A können dank einer internationalen Kooperation nun auch in der Antarktis empfangen werden. Dazu nutzt EUMETSAT Einrichtungen auf der amerikanischen McMurdo-Station. Durch die schnellere Übermittlung der Daten stehen den Wissenschaftlern bald noch aktuellere Informationen über das Wettergeschehen zur Verfügung.   7. Februar 2011

ATV
ATV-2Zweiter europäischer Raumfrachter startbereit
Der jüngste europäische Raumfrachter, das Automated Transfer Vehicle der ESA, ist startbereit und soll am 15. Februar 2011 vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana zur Internationalen Raumstation (ISS) starten. Das unbemannte Raumschiff soll wichtige Vorräte zur ISS bringen und zudem während seiner dreieinhalb Monate langen Mission die Flugbahn der Raumstation anheben.   3. Februar 2011

STARDUST
Tempel 1Erster Blick auf Tempel 1
In der vergangenen Woche veröffentlichte die NASA erste Bilder des Kometen Tempel 1, die von der Sonde Stardust gemacht worden sind. Noch erscheint der Komet darauf lediglich als verwaschener Fleck, doch das wird sich bald ändern: Mitte Februar wird die Sonde nämlich in einem Abstand von nur 200 Kilometern an Tempel 1 vorüberfliegen.   1. Februar 2011

EDRS
EDRSSatellitennetzwerk zur Datenkommunikation
Europa bekommt ein eigenes Satellitennetzwerk zur Datenkommunikation. Auf einer Tagung der ESA-Mitgliedstaaten wurde jetzt entschieden, dass Ende 2013 der erste Netzwerk-Knoten dieser weltraumgestützten Hochgeschwindigkeits-Datenautobahn gestartet werden soll. Das Netzwerk wird Daten von niedriger fliegenden Satelliten empfangen und weiterleiten.   28. Januar 2011

ISS
ATVErneute Erdkern-Forschung im All
Zweite Runde für das Experiment Geoflow von Wissenschaftlern der BTU Cottbus: Mitte Februar soll es an Bord eines europäischen Raumfrachters zur Internationalen Raumstation ISS starten. Es wird dann für einige Monate Daten liefern, die den Forschern mehr über die Vorgänge im Erdinneren verraten sollen. Sobald Geoflow II aktiviert ist, dürfte es für das Team kaum eine ruhige Minute mehr geben.   27. Januar 2011

DLR
ISSZahlreiche Raumfahrtaktivitäten auch 2011
Die für das Jahr 2011 geplanten Missionen und Projekte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigen den hohen Stellenwert der Forschung in Deutschland auf den Gebieten der Luft- und Raumfahrt, der Energie, des Verkehrs und der Sicherheit. Dies unterstrich der DLR-Vorstandsvorsitzender Wörner heute auf der Neujahrspressekonferenz des DLR in Berlin, auf der die Höhepunkte für 2011 vorgestellt wurden.   26. Januar 2011

NANOSAIL-D
NanoSail-DNASA-Sonde umsegelt die Erde
Das Team am Marshall Space Flight Center der NASA hatte die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben: Der kleine Testsatellit NanoSail-D steckte seit über einem Monat in dem größeren Satelliten FASTSAT fest. Die Mission des kleinen Sonnenseglers schien damit zu Ende zu sein, bevor sie begonnen hatte. Doch am 17. Januar kam NanoSail-D plötzlich frei und entfaltete sein Sonnensegel.   25. Januar 2011

DLR
DLRFit wie ein Astronaut
Wer Astronaut werden will, muss körperlich und geistig fit sein. Dazu gehören unter anderem viel Training und eine ausgewogene Ernährung. Am Freitag kamen rund 70 Mädchen und Jungen ins Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) nach Köln, um zu lernen, wie Astronauten trainieren. Tipps und Tricks kamen unter anderem vom ESA-Astronauten Dr. Reinhold Ewald.   24. Januar 2011

ESA
ESARumänien wird 19. ESA-Mitgliedsstaat
Die europäische Weltraumagentur ESA bekommt Zuwachs: Gestern wurde in Bukarest ein Abkommen unterzeichnet, durch das Rumänien der 19. Mitgliedsstaat der ESA wird. Das Land blickt auf eine lange Tradition in der Luft- und Raumfahrt zurück und ist schon seit Jahren an verschiedenen europäischen Raumfahrtprogrammen beteiligt.   21. Januar 2011

MARSMISSIONEN
SACOMARForscher simulieren Marsatmosphäre
Im Vorfeld der europäischen ExoMars-Mission startete heute ein internationales Projekt zur Simulation des Eintritts von Raumfahrzeugen in die Marsatmosphäre. Unter anderem bilden die Wissenschaftler dazu in einem Windkanal des DLR in Köln die Atmosphäre des roten Planeten nach, um detaillierte Daten über den Eintritt von Raumsonden zu gewinnen.   20. Januar 2011

ESA
ESOC IIESOC in Darmstadt wird erweitert
Das European Space Operations Centre der europäischen Weltraumagentur ESA in Darmstadt wird in den kommenden Jahren deutlich erweitert. Gestern wurden die Pläne für den ersten Bauabschnitt vorgestellt, der bis 2014 fertig sein soll und für den 24 Millionen Euro vorgesehen sind. Die ESA will sich damit auf die Raumfahrtmissionen der Zukunft vorbereiten.   14. Januar 2011

ISS
ISSNeue Versuchsanlage nimmt Betrieb auf
Auf der Internationalen Raumstation ISS ist jetzt eine neue Versuchsanlage in Betrieb genommen worden, mit der die Frage geklärt werden soll, wie es im All möglich ist, Flüssigkeiten mit Hilfe von Kapillarkanälen blasenfrei zu transportieren. Die Experimente werden mehrere Monate in Anspruch nehmen und vom Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation der Universität Bremen gesteuert.   3. Januar 2011

Ältere Meldungen aus dem Bereich Raumfahrt finden Sie hier.

Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Archiv
Rubriken

Forschung
Raumfahrt
 
Sonnensystem Archiv: Übersicht

Alle Schlagzeilen des Monats


Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]

 

 

 

Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.