Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Forschung
Home : Nachrichten : Archiv : Ferne Welten
----------
Ferne Welten   Archiv - Februar bis November 1999

EXTRASOLARE PLANETEN 
Millennium Planet
Ein Planet namens Millennium

Britische Astronomen glauben, die erste direkte Beobachtung eines extrasolaren Planeten gemacht zu haben. Der Fund gelang den Wissenschaftlern mit Hilfe des William Herschel Telescopes auf der Kanareninsel La Palma und einer ausgefeilten Software. Einen Namen für die ferne Welt gibt es auch schon: Millennium Planet. (17. Dezember 1999)

PLANETEN
Am Anfang war Chaos - manchmal

Laufend neue Entdeckungen extrasolarer Planeten mögen manchen SETI-Fan hoffen lassen, bald auch ein Signal von einer fernen Welt aufzufangen. Eventuell freuen sie sich zu früh: Bei der Geburt eines Planetensystems kann es recht chaotisch zugehen, fanden zwei Wissenschaftler jetzt heraus. Und vielleicht ist unser Sonnensystem eher die Ausnahme als die Regel. (14. Dezember 1999)

EXTRASOLARE PLANETEN
Und noch einmal sechs dazu

Die amerikanischen Planetenjäger haben wieder einmal zugeschlagen: Gestern gab die Gruppe um Geoffrey Marcy die Entdeckung von sechs weiteren extrasolaren Planeten bekannt. Damit kennt man mittlerweile bereits 28 Welten außerhalb unseres Sonnensystems, die allerdings meist eher dem Jupiter als der Erde gleichen. (30. November 1999)

EXTRASOLARE PLANETEN
HD 209458: Entdeckung bestätigt

Am 7. November konnten Astronomen erstmals beobachten, wie ein entfernter Planet vor seiner Sonne vorbeizog und somit sein Zentralgestirn kurze Zeit verdunkelte. Die darauf einsetzenden Beobachtungsbemühungen unterschiedlicher Gruppen hatten mittlerweile Erfolg: Auch ihnen gelang die Beobachtung einer kurzen Helligkeitsschwankung. (29. November 1999)

EXTRASOLARE PLANETEN
Dunkler Schatten auf HD 209458

Bisher mussten sich Astronomen, die nach extrasolaren Planeten suchen, mit indirekten Hinweisen auf die Existenz ferner Planetensysteme begnügen. Das ist seit dem 7. November anders: An diesem Tag konnte ein amerikanischer Astronom erstmals beobachten, wie ein ein entfernter Planet vor seiner Sonne vorbeizog und somit sein Zentralgestirn kurze Zeit verdunkelte. (15. November 1999)

EXTRASOLARE PLANETEN
Gasplanet um Doppelstern
Gasplanet um Doppelstern?

Was bisher für unmöglich gehalten wurde, könnte ein Team von Astronomen aus Israel, Australien und den USA jetzt entdeckt haben: einen Planeten, der um ein Doppelsternsystem kreist. Zumindest sei dies die Deutung der Lichtkurve eines sogenannten Microlensing-Ereignisses, heißt es in einem Artikel, der in der heutigen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature erschienen ist. (4. November 1999)

EXTRASOLARE PLANETEN
CORALIE wieder erfolgreich

Der hochauflösende Spektrograph CORALIE erweist sich als wahre Wunderwaffe bei der Jagd auf extrasolare Planeten: Die Genfer Gruppe konnte unlängst die Entdeckung eines weiteren Kandidaten melden, der in rund 65 Lichjahren Entfernung um den Stern HD 192263 kreist. (6. Oktober 1999)

EXTRASOLARE PLANETEN
CORALIE entdeckt weiteren Planeten

Die Genfer "Planetenjäger" haben mit Hilfe des hochauflösenden Spektrografen CORALIE einen weiteren extrasolaren Planeten entdeckt. Der Planet mit einer ähnlichen Masse wie Jupiter liegt knapp unter 100 Lichtjahre von uns entfernt und ist schon die dritte Entdeckung in weniger als einem Jahr, die mit CORALIE gemacht wurde. (9. September 1999)

SETI
Eine Millionen suchen ET

Freude bei der Planetary Society: Der von der Gesellschaft mitinitiierte Bildschirmschoner SETI@home wird mittlerweile von über einer Millionen Computern weltweit ausgeführt. Bisher stellten Computerbesitzer dem Suchprogramm nach außerirdischem Leben über 50.000 Jahre an Rechenzeit zur Verfügung. (20. August 1999)

BRAUNE ZWERGE
Brauner Zwerg im NTT-Deep Field
SOFI hat's gesehen, SUSI nicht

Europäische Astronomen entdeckten in einem scheinbaren leeren Bereich des Himmels einen sehr kühlen Braunen Zwerg. Das rund 300 Lichtjahre entfernte Objekt hat nur einen Temperatur von 700 Grad Celsius und stellt eine Zwischenstufe zwischen Riesenplanet und Stern dar. Mit der Entdeckung bewiesen die Wissenschaftler einmal mehr die Leistungsfähigkeit der modernen Teleskope der Europäischen Südsternwarte (ESO). (19. August 1999)

EXTRASOLARE PLANETEN
Erdähnliche Bahn um Iota Hor

Astronomen haben mit Hilfe des ESO Observatoriums in La Silla einen neuen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Er kreist um den sonnenähnlichen Stern Iota Horologii und dürfte mindestens die doppelte Masse des Jupiter besitzen. Besonders macht ihn seine Umlaufdauer: die ist mit 320 Tagen recht erdähnlich. (30. Juli 1999) 

Weitere Meldungen

Anzeige
astronews.com ist mir was wert
Unterstützung mit Paypal Flattr this [Konto]
[Unterstützen Sie diese Seite durch eine freiwillige Zahlung | mehr Informationen]
Archiv
Rubriken

Forschung
Raumfahrt
 
Sonnensystem Archiv: Übersicht

Alle Schlagzeilen des Monats


Folgen Sie astronews.com
Mastodon facebook twitter RSS-Feeds
[mehr über soziale Netzwerke | mehr über RSS-Feeds | Newsletter bestellen]

 

Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.