Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
GRAVITATIONSWELLEN
Das bislang masseärmste Schwarze-Loch-Paar
Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik
astronews.com
16. November 2017

In den Daten der beiden LIGO-Detektoren wurden jetzt die Gravitationswellen der Verschmelzung des bislang masseärmsten Schwarze-Loch-Duos nachgewiesen. Die Kräuselungen der Raumzeit hatten in den frühen Morgenstunden des 8. Juni 2017 die Erde erreicht. Die Verschmelzung ereignete sich in einer Entfernung von rund einer Milliarde Lichtjahre.

Gravitationswellen

Mit LIGO wurden erneut Gravitationswellen von der Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher nachgewiesen. Bild: LIGO/T. Pyle  [Großansicht]

Am 8. Juni 2017 um 4:01 Uhr MESZ haben die beiden LIGO-Detektoren ein fünftes Gravitationswellensignal von der Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher beobachtet. Das Ereignis hat die Bezeichnung GW170608 erhalten. Die kosmische Kollision ereignete sich rund eine Milliarde Lichtjahre von der Erde entfernt. Die beiden Schwarzen Löcher hatten die 12- bzw. 7-fache Masse unserer Sonne. Damit ist dies das bislang leichteste von LIGO beobachtete Doppelsystem Schwarzer Löcher.

Wie schon bei den vorherigen Nachweisen haben Forschende am Albert-Einstein-Institut in Potsdam und Hannover und an der Leibniz Universität Hannover wichtige Beiträge zur Entdeckung geleistet. Die LIGO Scientific und die Virgo-Kollaborationen gaben die Entdeckung gestern bekannt.

Weil es das bislang leichteste Doppelsystem Schwarzer Löcher ist, stellt GW170608 eine Verbindung zu anderen astrophysikalischen Systemen dar, die Schwarze Löcher enthalten, beispielsweise zu Röntgendoppelsternen geringer Masse. Es deutet außerdem darauf hin, dass die Schwarzen Löcher aus einer jüngeren Sterngeneration stammen könnten. Diese Sterne enthalten einen höheren Anteil an schwereren Elementen.

Anzeige

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellten zudem fest, dass GW170608 mit den Vorhersagen von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie übereinstimmt. Sie leiteten außerdem Obergrenzen für die Masse des Gravitons ab, die mit den Obergrenzen aus vorherigen Beobachtungen vereinbar sind. Als Graviton bezeichnen die Physiker ein hypothetisches Austauschteilchen in der Quantentheorie der Gravitation. Es übernimmt eine ähnliche Rolle wie das Photon in der Beschreibung elektromagnetischer Wellen.

Die LIGO Scientific und die Virgo-Kollaborationen bereiten derzeit einen vollständigen Katalog von Gravitationswellenereignissen von der Verschmelzung von Doppelsystemen vor, die sie im zweiten Beobachtungslauf "O2", der am 25. August 2017 endete, detektiert haben. Der Katalog wird außerdem Kandidatensignale mit geringer statistischer Signifikanz und andere Systeme als Doppelsysteme stellarer Schwarzer Löcher enthalten.

Gravitationswellen sind "Kräuselungen" in der Raumzeit, die vor hundert Jahren von Albert Einstein in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagt wurden. Einstein selbst glaubte nicht daran, dass Gravitationswellen einmal irgendwann tatsächlich nachzuweisen sein könnten - zu gering sind die Veränderungen, die diese in der sogenannten Raumzeit bewirken. Der erste direkte Nachweis von Gravitationswellen wurde in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.

Der aktuellen Fund wird in einem Fachartikel beschrieben, der in der Zeitschrift Astrophysical Journal Letters erscheinen soll.

Forum
Verschmelzung zweier masseärmerer Schwarzer Löcher. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Gravitationswellen: Wenn Neutronensterne verschmelzen - 16. November 2017
Nobelpreis für Physik: Nobelpreis für Gravitationswellen-Beobachtung - 4. Oktober 2017
Gravitationswellen: Drei Detektoren belauschten ein Ereignis - 28. September 2017
Gravitationswellen: Indikator für verborgene Dimensionen? - 30. Juni 2017
LIGO: Gravitationswellen zum Dritten - 1. Juni 2017
Gravitationswellen: Neuer Superrechner für Gravitationswellenforscher - 24. Januar 2017
Gravitationswellen: Neuer Beobachtungslauf beginnt - 1. Dezember 2016
Gravitationswellen: Die Ära der Gravitationswellen-Astronomie - 6. Juli 2016
LIGO: Zweites Gravitationswellen-Signal entdeckt - 16. Juni 2016
LIGO: Erste direkte Beobachtung von Gravitationswellen - 11. Februar 2016
Links im WWW
Preprint des Fachartikels bei arXiv.org
Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2017/11