Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
WELTRAUMWETTER
Wenn Wirklichkeit auf Vorhersagen trifft
Redaktion / Pressemitteilung des Instituts für Weltraumforschung der ÖAW
astronews.com
5. September 2017

Sonnenstürme beeinflussen das sogenannte Weltraumwetter entscheidend und können für Menschen im All, aber auch für technische Einrichtungen auf der Erde zur Gefahr werden. Wissenschaftler haben nun erstmals die Vorhersage von Sonnenstürmen mit den Langzeit-Daten mehrerer Raumsonden verglichen. Oft lagen dabei die Vorhersagen daneben.

CME

Ein gewaltiger Massenauswurf auf der Sonne im August 2012, der zu einem Sonnensturm führte, der später die Erde gestreift hat. Bild: NASA Goddard Space Flight Center (CC BY 2.0) [Großansicht]

 Sonnenstürme sind die größten Explosionen im Sonnensystem. Wenn ein sehr starker Sonnensturm auf die Erde trifft, können weitläufige Stromausfälle die Folge sein. Nach bisherigen Schätzungen geschieht dies aber nur alle 50-100 Jahre. Eine neue Studie, die unter der Leitung von Christian Möstl vom Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften verfasst wurde, hat die Daten von fünf Raumsonden um Venus und Merkur sowie im Sonnenwind zur Verifizierung eines Vorhersage-Modells herangezogen.

Mit Bildern der STEREO-Mission wurde die Ausbreitung von über 1300 Sonnenstürmen zwischen 2007 und 2014 untersucht – eine Zahl, welche die von früheren Studien deutlich übersteigt. Ein Messgerät, das am IWF für die Mission Venus Express gebaut wurde und sich von 2006 bis 2014 in einer Umlaufbahn um die Venus befand, hat die durch Sonnenstürme verursachten Änderungen im Magnetfeld untersucht und damit die Modellrechnungen überprüft.

Mit den weiteren Raumsonden MESSENGER beim Merkur sowie STEREO und Wind in der Nähe der Erdumlaufbahn, die zusammen ein gigantisches Observatorium im inneren Sonnensystem bilden, konnte die aktuelle Ausbreitung der Sonnenstürme mit dem Modell verglichen werden.

Anzeige

"Die Anwendung von Vorhersage-Modellen auf mehrere Planeten ist auch für eine bemannte Mission zum Mars von großer Bedeutung", so Möstl. "Der Vergleich der Raumsonden-Daten mit den Modellrechnungen zeigt, dass der Fehler in der Ankunftszeit durchschnittlich 14 Stunden beträgt. Außerdem hat nur etwa ein Drittel aller vorhergesagten Stürme den Planeten oder die Raumsonde auch wirklich getroffen."

Durch eine Weiterentwicklung der Methoden und mit den Daten neuer Missionen wie Solar Orbiter, die in den kommenden zwei Jahren gestartet werden, erhoffen sich die Forscherinnen und Forscher deutliche Verbesserungen. Als Dauerlösung für die nahe Zukunft könnte eine Raumsonde stationär in den Lagrange-Punkt L5 gebracht werden und dort als permanente Weltraumwetter-Station dienen.

Über ihre Ergebnisse berichten die Wissenschaftler in einem Fachartikel, der in der Zeitschrift Space Weather erschienen ist.

Forum
Sonnensturm-Vorhersagen mit Wirklichkeit verglichen. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Weltraumwetter: Notfallplan für extreme Weltraumwetterlagen - 12. Mai 2015
Weltraumwetter: Super-Sonnensturm verfehlte Erde im Jahr 2012 - 19. März 2014
AFFECTS: Frühwarnsystem für Weltraumwetter - 25. September 2013
Weltraumwetter: Europäische Vorhersage für Sonnenstürme - 16. Mai 2011
Links im WWW
Fachartikel in Space Weather
Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2017/09/1709-004.shtml