Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
EXTRASOLARE PLANETEN
Faszinierende Supererde um LHS 1140
von Stefan Deiters
astronews.com
20. April 2017

Um den rund 40 Lichtjahre entfernten Zwergstern LHS 1140 haben Astronomen einen Planeten aufgespürt, der nach Überzeugung der Wissenschaftler der bislang am beste geeignete Kandidat sein könnte, um nach Spuren von Leben zu suchen. Allerdings unterscheidet sich die ferne Welt deutlich von der Erde: Sie ist größer und auch massereicher als unser Heimatplanet.

LHS 1140b

So könnte der jetzt entdeckte Planet um den Roten Zwerg LHS 1140 aussehen. Bild: ESO / spaceengine.org  [Großansicht]

Bei dem Planeten um LHS 1140 handelt es sich um eine sogenannte Supererde, also eine Welt, die größer und massereicher ist als unser Heimatplanet, aber noch kein neptunähnliches Objekt. Der Planet, der einen Roten Zwergstern in rund 40 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Walfisch umkreist, hat einen Durchmesser von knapp 18.000 Kilometern und ist damit etwa 1,4-mal größer als die Erde. Die Masse des Planeten übertrifft die der Erde sogar um das 7-Fache.

Der Begriff erdähnlich fällt einem also nicht wirklich ein, wenn man an den fernen Planeten denkt. Trotzdem glauben Astronomen, dass es sich um einen der interessantesten bekannten Planeten handeln könnte, insbesondere dann, wenn man sich auf die Suche nach Spuren von Leben machen möchte.

LHS 1140b, so der Name des Planeten, umrundet nämlich einen Roten Zwerg alle 25 Tage im genau richtigen Abstand: Der Planet ist seinem Zentralstern zwar zehnmal näher als die Erde der Sonne, bekommt aber nur etwa die Hälfte der Strahlung ab, die von der Sonne auf die Erde gelangt. Rote Zwergstern sind äußerst lichtschwach. LHS 1140b liegt dadurch mitten in der habitablen Zone um den Stern, also genau dort, wo Wasser in seiner flüssigen Form theoretisch möglich wäre.

Anzeige

"Dies ist der wohl faszinierendste extrasolare Planet, den ich im Laufe der letzten zehn Jahre gesehen habe", so Jason Dittmann vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics. "Wir könnten uns kein besseres Ziel wünschen, um eine der größten wissenschaftlichen Herausforderungen in Angriff zu nehmen: die Suche nach Leben jenseits der Erde."

"Die gegenwärtigen Eigenschaften des Roten Zwergs sind ausgesprochen günstig", unterstreicht auch Nicola Astudillo-Defru von der Genfer Sternwarte. "LHS 1140 dreht sich langsamer um die eigene Achse und sendet weniger energiereiche Strahlung aus, als es andere Sterne dieses Typs tun." In jüngeren Jahren zeigen Rote Zwerge oft eine sehr hohe Aktivität, die für die Atmosphären von Planeten in ihrer Umgebung gefährlich sein und im schlimmsten Fall sogar zur Zerstörung der Lufthülle führen kann. Dieses Schicksal könnte LHS 1140b aber, eine bestimmte Entwicklungsgeschichte vorausgesetzt, erspart geblieben sein.

LHS 1140b wurde ursprünglich im Rahmen des MEarth-Projekts entdeckt. Mit dessen Teleskopen konnte ein regelmäßiger geringfügiger Helligkeitsrückgang von LHS 1140 registriert werden, was die Astronomen als Transit des Planeten vor seinem Zentralstern interpretierten. Beobachtungen mit dem Instrument HARPS am einem der Teleskope am Observatorium in La Silla der europäischen Südsternwarte ESO bestätigten dann diesen Verdacht.

Die Astronomen vermuten, dass der Planet mindestens fünf Milliarden Jahre alt ist. Angesichts seiner Größe dürfte er aus Gestein bestehen und wird vermutlich über einen großen Eisenkern verfügen. Sollte der Planet tatsächlich eine Atmosphäre besitzen, wäre er ein dankbares Ziel für weitere Untersuchungen, die dann mehr über deren Zusammensetzung verraten könnten.

Über ihre Beobachtungen berichtet das Team in einem Fachartikel, der heute in der Zeitschrift Nature erschienen ist.  

Forum
Faszinierende Supererde um den Roten Zwerg LHS 1140. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Extrasolare Planeten: Atmosphäre um kleine Supererde - 7. April 2017
Supererden: Keine Chance in großer Nähe zum Stern - 19. April 2016
Extrasolare Planeten: Die Atmosphäre einer Supererde - 17. Februar 2016
Extrasolare Planeten: Super-Erden in der Regel nicht erdähnlich? - 5. Februar 2013
Ferne Welten - unsere Berichterstattung über die Suche nach extrasolaren Planeten und außerirdischem Leben
Links im WWW
Fachartikel in Nature (pdf-Download von eso.org)
ESOA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2017/04